20.07.2013 Aufrufe

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>III</strong> <strong>Prozesswissenschaften</strong><br />

Mikrobiologische Betriebs- und Qualitätskontrolle<br />

0335 L 040, Praktikum, SWS: 3.0<br />

Fr, wöchentl, 09:00 - 14:00, 23.04.2010 - 11.06.2010, GG-MIBI<br />

Inhalt Exemplarische Analysen zur mikrobiologischen Betriebs- und Qualitätskontrolle, sowie<br />

Prozessüberwachung in Gärungsbetrieben.<br />

Bemerkung Achtung - die Planung des Praktikums erfolgt unter Vorbehalt abhängig von der<br />

personellen Ausstattung des Lehrstuhls!<br />

Teil des Moduls "Mikrobiologie und Genetik für Brauwesen", 6 ECTS<br />

ACH<strong>TU</strong>NG !!! Vorbesprechung und Platzvergabe am Donnerstag, 15. April 2010,<br />

8.00-10.00 Uhr im Hörsaal Lindemann (IfGB); Anwesenheit unbedingt erforderlich!<br />

Voraussetzung Für die Teilnahme am Praktikum müssen die Praktika Allgemeine Mikrobiologie und<br />

Brauereibiologie I erfolgreich absolviert sein.<br />

Biologisch-experimentelle Untersuchungen zur Brauereibetriebskontrolle<br />

0335 L 032, Praktikum, SWS: 3.0<br />

Fr, wöchentl, 09:00 - 16:00, 23.04.2010 - 11.06.2010, GG-MIKRO<br />

Inhalt Mikrobiologische Analysen zur Betriebskontrolle in Brauerei, Brennerei und<br />

Hefefabrikation.<br />

Bemerkung Achtung - die Planung des Praktikums erfolgt unter Vorbehalt abhängig von der<br />

personellen Ausstattung des Lehrstuhls!<br />

Brautechnisches Fachstudium; Beginn: 16. KW, Ort: Praktikumsraum IfGB Seestr. 13<br />

ACH<strong>TU</strong>NG !!! Vorbesprechung und Platzvergabe am Donnerstag, 15. April 2010,<br />

8.00-10.00 Uhr im Hörsaal Lindemann (IfGB); Anwesenheit unbedingt erforderlich!<br />

Mikrobiologie und Genetik<br />

Technische und Industrielle Mikrobiologie II<br />

0335 L 004, Praktikum, SWS: 3.0<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 17:00, 21.04.2010 - 26.05.2010, TIB17A-494<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 17:00, 22.04.2010 - 27.05.2010, TIB17A-494<br />

Inhalt Mikrobiologische Produkt- und Betriebskontrolle; mikrobielle Analytik ausgewählter<br />

biotechnologischer Verfahren (z.B. Steroidtransformation, Leaching, Zitratherstellung).<br />

Bemerkung Achtung - die Planung des Praktikums erfolgt unter Vorbehalt abhängig von der<br />

personellen Ausstattung des Lehrstuhls!<br />

Bestandteil des Moduls "Technische und Industrielle Mikrobiologie II" und<br />

"Molekulargenetik/Technische und Industrielle Mikrobiologie II" (5 ECTS)<br />

Das Praktikum findet in der ersten Semesterhälfte mit doppelter Stundenanzahl statt.<br />

ACH<strong>TU</strong>NG, WICHTIG !!! Platzverteilung am 14. April 2010, 10:00 Uhr, im Seminarraum<br />

426 (TIB, Geb. 17A), Anwesenheit ist unbedingt erforderlich!<br />

Vor Beginn des Praktikums am 21.4.2010 muss den Modulverantwortlichen der<br />

vom Prüfungsamt ausgestellte Prüfungsbogen für das Modul vorliegen. Ohne<br />

Prüfungsbogen ist keine Teilnahme am Praktikum möglich!<br />

Mitarbeiterseminar am FG Mikrobiologie und Genetik<br />

0335 L 007, Seminar, SWS: 2.0<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 10:00, 01.04.2010 - 24.08.2010, TIB17A-426<br />

Inhalt Vorträge der Mitarbeiter des Fachgebiets über aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung.<br />

Bemerkung Findet auch in der vorlesungsfreien Zeit statt<br />

The cell cycle of bacteria + lower eukaryots<br />

0335 L 010, Integrierte LV (VL mit UE), SWS: 2.0<br />

Inhalt Vorstellung aktueller Modelle zur Regulation des Zellzyklus. Seminar zu Publikationen.<br />

Bemerkung 2 Wochen in den Semesterferien, tägl. 3 Stunden;<br />

Aushang am MA 543 beachten<br />

Molekulargenetik<br />

0335 L 013, Vorlesung, SWS: 2.0<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 23.04.2010 - 09.07.2010, TIB21-C<br />

Inhalt Grundlagen der Klonierung; cDNA Synthese und Konstruktion einer cDNA<br />

Bank; DNA und RNA modifizierende Enzyme; natürlich vorkommende Plasmide<br />

und anwendungsorientierte Vektorkonstrukte; mobile genetische Elemente und<br />

SoSe 2010 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!