20.07.2013 Aufrufe

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet<br />

„Eingemachte“ (davon gab es wie an<br />

allen Orten eine Fülle an Referaten).<br />

Fazit: trotz dieser Vielfalt wirklich<br />

abwechslungsreich, praktisch, nicht<br />

mit Internetbegriffen überfrachtet,<br />

sehr gute Zeiteinteilung mit Pausen,<br />

kleinem Imbiss und Getränken, absolut<br />

seniorengerecht! Fortführung<br />

sinnvoll!<br />

Im Kursaal von Hirsau war der Andrang am größten. Bild: Bechtle<br />

24 2-2011<br />

Götz Bechtle<br />

(G.Bechtle@t-online.de)<br />

Senior-Internet-Initiativen (Sii)<br />

Wer kann Senioren „am Netz“<br />

weiter helfen?<br />

Bei allen acht Verbraucherkonferenzen<br />

trat das Netzwerk für<br />

Senior-Internet-Initiativen <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> e.V. (Sii) mit einem<br />

Informationsstand auf. Die Veran-<br />

staltungen waren toll besucht, die<br />

Vorträge sehr gut. Die vielen Fragen<br />

zum Thema zeigten, dass bei der älteren<br />

Generation ein großes Interesse<br />

besteht, noch mehr über diese<br />

Technik zu erfahren.<br />

Die Teilnehmer konnten sich am<br />

Stand des Sii-Netzwerks informieren,<br />

bei welchen PC-Initiativen in der Nähe<br />

weiterführende Angebote ihre Fragen<br />

beantworten können. Allerdings gibt<br />

es noch nicht genügend Anlaufstellen<br />

im Land, wo ehrenamtliche Senioren<br />

ihre Altersgenossen betreuen<br />

können. Durch das Projekt „Internet<br />

goes Ländle“ bietet das Netzwerk zusammen<br />

mit seinen Partnern an, die<br />

Vorbereitung und Gründung eigener<br />

lokaler Initiativen zu unterstützen:<br />

Erfahrene Senior-Internet-Trainer<br />

(SIH) aus den Initiativen des Netzwerks<br />

beraten beim organisatorischen<br />

Aufbau und bei der Suche und<br />

Aus- und Weiterbildung von Helfern,<br />

die SIH werden wollen. Die Unter-<br />

stützung ist während der Laufzeit des<br />

Projekts kostenlos. Die ausgelegten<br />

Flyer über das Sii-Netzwerk und über<br />

das Projekt „Internet goes Ländle“<br />

gingen weg „wie die warmen Semmeln“.<br />

Die Informationen kann man<br />

nachlesen unter www.netzwerk-siibw.de<br />

(die Verbandshomepage) und<br />

www.internet-goes-laendle.de (die<br />

Projekthomepage).<br />

Auf der Verbandshomepage ist eine<br />

Landkarte mit allen existierenden<br />

Initiativen zu finden. Im internen<br />

Bereich (nur für Mitglieder) eine<br />

Fülle von fachlichen und organisatorischen<br />

Informationen (Kursunterlagen,<br />

Checklisten, Tipps und Anregungen)<br />

von anderen Initiativen<br />

zum eigenen Gebrauch.<br />

Fragen zu dem ganzen Komplex können<br />

gestellt werden an<br />

Bodo Kleineidam<br />

(info@netzwerk-sii-bw.de)<br />

Beachten Sie bitte auf den folgenden Seiten<br />

die Informationen der Nahverkehrsgesellschaft<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> (NVBW).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!