20.07.2013 Aufrufe

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick ins Land<br />

Abkürzungen<br />

KSR = Kreisseniorenrat<br />

LSR = <strong>Landesseniorenrat</strong><br />

OSR = Ortsseniorenrat<br />

SSR = Stadtseniorenrat<br />

Stadtseniorenrat<br />

Biberach<br />

Seniorenwegweiser und Maßnahmenplan<br />

In der Mitgliederversammlung 2011<br />

konnte der Vorstand zwei wichtige<br />

Ergebnisse seiner Arbeit präsentieren:<br />

Die aktualisierte Neuauflage des<br />

Biberacher Seniorenwegweisers (einsehbar<br />

unter www.alles-Deutschland.<br />

de) und den Maßnahmenplan zur<br />

Verbesserung der Lebenssituation<br />

von älteren Menschen in der Stadt.<br />

Auf Grundlage des im Jahr 2007<br />

erarbeiteten Altersleitbildes hat der<br />

SSR die gut funktionierenden Angebote<br />

für ältere Menschen zusammengestellt.<br />

Für die Bereiche, in denen<br />

noch Handlungsbedarf besteht,<br />

wurde ein Maßnahmenplan erarbeitet,<br />

der sich in kurz-, mittel- und<br />

langfristig zu realisierende Vorhaben<br />

gliedert. <strong>Der</strong> letzte Teil wird in Kürze<br />

dem Gemeinderat vorgelegt. Parallel<br />

hat der SSR, zusammen mit Kooperationspartnern,<br />

bereits mit dem<br />

Umsetzen begonnen.<br />

30 2-2011<br />

Rastatt<br />

Calw<br />

Hemsbach<br />

Tübingen<br />

Freudenstadt<br />

Tuttlingen<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Öhringen<br />

Ludwigsburg Remshalden<br />

Radolfzell<br />

Kernen<br />

Geislingen<br />

Ulm<br />

Biberach<br />

Ostalbkreis<br />

Daneben sei eine Vielzahl von Anfragen<br />

und Beschwerden älterer<br />

Bürgerinnen und Bürger bearbeitet<br />

worden, so die Vorsitzende Marlene<br />

Goeth, leider nicht immer mit dem<br />

gewünschten Erfolg. So seien einige<br />

Geschäfte nicht bereit, für gehbehinderte<br />

Kunden eine Sitzgelegenheit<br />

zur Verfügung zu stellen, obwohl<br />

der Platz vorhanden wäre. Auf der<br />

Erfolgsseite sei beispielsweise zu erwähnen,<br />

dass nach Intervention des<br />

SSR die Schrift in der nächsten Ausgabe<br />

des Biberacher Telefonbuchs<br />

wieder vergrößert werde.<br />

Bei den Vorstandswahlen mussten<br />

drei der elf Vorstandsposten<br />

neu besetzt werden. Die Spitze mit<br />

Marlene Goeth und Edmund Wiest<br />

blieb unverändert. Die Schriftführung<br />

hat Reiner Becker, die Kassenführung<br />

Hermann Hagel übernommen.<br />

Ein Magnet für die Öffentlichkeit<br />

war der Vortrag über „Betreutes<br />

Wohnen für Senioren“, in dem<br />

Christian Walz vom Seniorenbüro<br />

auf die Chancen dieser Wohnform<br />

einging, aber auch über falsche Erwartungen<br />

aufklärte.<br />

Marlene Goeth<br />

(Marlene.Goeth@gmx.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!