20.07.2013 Aufrufe

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege<br />

Noten für die Pflegeeinrichtungen im L<br />

<br />

<br />

Mit Hilfe von Noten soll<br />

die Qualität der Versorgung<br />

Pflegebedürftiger<br />

in den Heimen vergleichbar<br />

dargestellt werden. An der<br />

Methodik gib es allerdings Zweifel,<br />

ebenso an der Relevanz.<br />

Mit dem so genannten Pflegeweiterentwicklungsgesetz<br />

hat der Gesetzgeber<br />

2008 die Grundlage geschaffen,<br />

bundesweit die Qualität der Pflegeheime<br />

und ambulanten Pflegedienste<br />

für den Verbraucher vergleichbar abzubilden.<br />

Vor allem die Ergebnis- und<br />

Lebensqualität der Pflegebedürftigen<br />

sollten verständlich, umfassend,<br />

übersichtlich und zuverlässig darstellt<br />

werden, damit Kunden und Angehörige<br />

vergleichen und ein Heim<br />

fundiert auswählen können.<br />

38 2-2011<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nach längerem Diskussionsprozess<br />

haben im Sommer 2009 die Beteiligten<br />

(Pflegekassen, Medizinischer<br />

Dienst der Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände,<br />

Sozialhilfeträger und<br />

andere) Pflegenoten vereinbart, mit<br />

denen die Ergebnisse der Prüfungen<br />

dargestellt werden. Seit Ende des<br />

Jahres 2009 prüft der Medizinische<br />

Dienst der Krankenkassen (MDK)<br />

nun bundesweit unangemeldet die<br />

Einrichtungen der Altenhilfe.<br />

Aufbau der Pflegenoten<br />

<br />

<br />

<br />

Die regelmäßigen jährlichen Begehungen<br />

stellen für die Pflegeheime in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ein Novum dar.<br />

Neben einem umfangreichen Prüfbericht,<br />

der die eventuellen Mängel<br />

und die daraus resultierenden Ver-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

besserungsempfehlungen enthält,<br />

kommt ein bundesweit einheitlicher<br />

Fragenkatalog zum Einsatz, der die<br />

Qualität erfassen und widerspiegeln<br />

soll. Bis Ende 2010 sollte für jedes<br />

Pflegeheim eine Zensur vorliegen,<br />

was jedoch aufgrund der Vielzahl<br />

an Einrichtungen nicht erreicht<br />

werden konnte. Mittlerweile startet<br />

aber schon vereinzelt der zweite Prüfungsdurchgang.<br />

Vier unterschiedliche Bewertungsbereiche<br />

werden durch den MDK<br />

abgefragt:<br />

• die pflegerische und medizinische<br />

Versorgung<br />

• der Umgang mit demenzkranken<br />

Pflegebedürftigen<br />

• die Betreuung und Beschäftigung<br />

sowie die Gestaltung des Alltags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!