20.07.2013 Aufrufe

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick ins Land<br />

Am Stand der Kreisverkehrswacht Göppingen konnten Autofahrer ihre Reaktion beim plötzlichen Bremsen testen.<br />

Bild: Rainer Lauschke<br />

Stadtseniorenrat<br />

Geislingen<br />

Wohnen, lernen und mobil<br />

bleiben<br />

Das Leitthema des SSR ist in diesem<br />

Jahr ganz verstärkt der demografische<br />

Wandel. <strong>Der</strong>zeit steht das<br />

Thema „Wohnformen im Alter“ sehr<br />

im Blickfeld. All jenen, die sich mit<br />

einer Veränderung ihrer Wohnverhältnisse<br />

gedanklich befassen, will<br />

der SSR Beispiele und Möglichkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Zu der Hauptversammlung wurde<br />

Helmut Hess aus Schorndorf eingeladen,<br />

um das „Mühlbachhaus“, ein<br />

Mehr-Generationen-Haus, vorzustellen.<br />

Die Besucher verfolgten mit<br />

regem Interesse seine detaillierten<br />

Ausführungen und es war sichtbar,<br />

wie es in den Köpfen arbeitete. Bestimmt<br />

könnten sich manche vorstellen,<br />

in einem solchen Haus zu leben.<br />

Vielleicht gibt der Vortrag Anstoß zu<br />

konkreteren Planungen.<br />

Wir wollen bei weiteren Veranstaltungen<br />

einem breiten Publikum<br />

noch mehr Wohnformen für das Alter<br />

präsentieren. Am 30. Juni wird<br />

Prof. Rotraud Weeber von der Hoch-<br />

32 2-2011<br />

schule für Wirtschaft und Umwelt<br />

(HfWU) Nürtingen-Geislingen zu<br />

diesem Thema referieren und sicherlich<br />

weitere beispielgebende, interessante<br />

Wohnkonzepte vorstellen.<br />

Kultur – sehen, begreifen und erleben.<br />

Zu diesen Themen führte der<br />

SSR zusammen mit der HfWU wieder<br />

drei interessante Studientage für<br />

die Generation 50+ durch. Namhafte<br />

Referenten eröffneten den Studierenden<br />

völlig neue Wissensgebiete,<br />

die mit Begeisterung beschritten<br />

wurden. Lebenslanges Lernen, gerade<br />

auch im zunehmenden Alter, ist<br />

heute wichtiger denn je und wir tragen<br />

mit dieser erfolgreichen Veranstaltung<br />

dazu bei. Im Übrigen fand<br />

die „Hochschule 50+“ bereits zum<br />

zweiten Mal mit großem Erfolg statt.<br />

In den kommenden Tagen beginnen<br />

die Planungen für die dritte „Hochschule<br />

50+“ in 2012.<br />

Angesichts der Tatsache, dass die<br />

meisten Senioren sehr mobil sind,<br />

haben der SSR und der TÜV Süd gemeinsam<br />

einen Senioren-Verkehrstag<br />

veranstaltet. Unter dem Motto<br />

„Mobil bleiben, aber sicher“ boten<br />

Polizei, Verkehrswacht, DRK, Hörstudios<br />

und Optiker den Besuchern<br />

viele verschiedene Tests und Infor-<br />

mationen an. So konnten die Älteren<br />

ganz zwanglos überprüfen, ob sie den<br />

heutigen Anforderungen im Straßenverkehr,<br />

wo schnelles Reagieren sehr<br />

wichtig ist, entsprechen, oder wo<br />

eventuelle Defizite entstanden sind.<br />

Einige namhafte Autohäuser stellten<br />

seniorengerechte Fahrzeuge vor und<br />

eine Fahrschule ließ ausprobieren,<br />

wie eine automatische Einparkhilfe<br />

praktisch funktioniert.<br />

Hunderte Ältere informierten sich<br />

gerne und ließen sich auch die Verpflegung<br />

aus der Gulaschkanone,<br />

sowie leckere Kuchen und Kaffee gut<br />

schmecken. Dieser erstmals veranstaltete<br />

Senioren-Verkehrstag konnte<br />

durchaus als erfolgreich bezeichnet<br />

werden und es wird ganz sicher<br />

eine Neuauflage geben.<br />

Gisela Schlegel<br />

(gi.schlegel@t-online.de)<br />

Stadtseniorenrat<br />

Hemsbach<br />

Qualifizierung mit Folgen<br />

Weinheim hat ihn, Heppenheim<br />

hat ihn, und Hemsbach hat ihn jetzt<br />

auch: einen SSR. Die Funktionsträger<br />

der neuen Einrichtung haben<br />

sich bei einem Pressegespräch der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt und ihre<br />

Ziele und Vorhaben erläutert.<br />

Den Stein ins Rollen gebracht hat<br />

Reinhard Küßner, der auch Sprecher<br />

des SSR ist. Er nahm an der vom<br />

LSR angebotenen Qualifizierungsmaßnahme<br />

„Langlebigkeit verpflichtet“<br />

teil und initiierte über die<br />

Kommunalpolitik Runde Tische zu<br />

diesem Thema. Beim dritten Treffen<br />

wurde auch in Hemsbach ein SSR<br />

gegründet.<br />

Er hat die wachsende Zahl der älteren<br />

Bürger im Blick, möchte die<br />

Aktivitäten und Angebote, welche<br />

Vereine, Kirchen, Firmen und Insti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!