20.07.2013 Aufrufe

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Migration - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrestagung<br />

Ruit: Zwei Tage (als) Wissensquelle und Erfahrungsaustausch. Bilder: LSR<br />

Jahrestagung der Seniorenräte in Ruit<br />

Wissbegierige und lernfähige „Räte“<br />

Ein breit gefächertes Themenspektrum wartete auch in diesem<br />

Jahr auf die 80 Teilnehmenden an der Tagung des LSR<br />

mit den Kreis- und Stadtseniorenräten in der Sportschule<br />

Ruit am 30. und 31. März. Es gab viel Diskussionsstoff und<br />

vielfältige Informationen. Das zeigte sich gleich beim Auftakt<br />

mit den so genannten „Ruiter Erklärungen“, die Vorsitzender<br />

Roland Sing einbrachte.<br />

Dass wir ein eigenes Gesetz zu<br />

den Patientenrechten, aber<br />

auch einen unabhängigen<br />

Patientenbeauftragten brauchen,<br />

darauf einigte sich die Runde nach<br />

intensiver Diskussion der „Ruiter<br />

Erklärung I-2011“ einstimmig.<br />

Dass dieses Anliegen wohl auch in<br />

der Öffentlichkeit auf Interesse stößt,<br />

zeigte sich am nächsten Morgen:<br />

Die Teilnehmenden konnten in den<br />

„Stuttgarter Nachrichten“ lesen, dass<br />

man die sofort herausgegebene Presseinformation<br />

dort bereits verwertet<br />

und diese Forderung an die neue<br />

Landesregierung gedruckt hatte.<br />

6 2-2011<br />

Mehr Ortsseniorenräte<br />

Auch die „Ruiter Erklärung II – 2011“<br />

wurde von allen gut geheißen.<br />

Man war sich einig, dass es im Ländle<br />

künftig mehr als zehn Prozent<br />

Ortschaften geben müsse mit einer<br />

Seniorenvertretung. Die dazu überarbeiteten<br />

„Gemeinsamen Empfehlungen<br />

der kommunalen Landesverbände<br />

und des LSR“ dürften dafür<br />

hilfreich sein. In der Diskussion wurde<br />

deutlich, dass es oft schwer sei, die<br />

Bedenken von Bürgermeistern und<br />

Gemeinderäten gegen die Schaffung<br />

von Seniorenräten zu zerstreuen. Das<br />

sei eine (ungeliebte) Konkurrenz.<br />

Glücklicherweise konnte aber auch<br />

über positive Ergebnisse berichtet<br />

werden. Am Rande der Tagung gab<br />

es dazu einen intensiven Meinungs-<br />

und Erfahrungsaustausch. Dass die<br />

erfolgreiche Arbeit der Räte zu wenig<br />

bekannt sei, war (leider) die ideale<br />

Überleitung zu den Kurzinformationen<br />

des Pressesprechers des LSR<br />

und dem Autor dieses Beitrages.<br />

Andere über „Gutes“ reden<br />

lassen<br />

Wichtig ist, dass auch die interne<br />

Kommunikation zwischen den Räten<br />

sowie dem LSR noch besser wird.<br />

Das beginne schon beim Verteilen<br />

von „im blick“ oder der Weitergabe<br />

von Presseinformationen, die aus<br />

Stuttgart kommen. Es dürfe kein<br />

„Herrschaftswissen“ geben. In kurzer<br />

Zeit werde das Medium Internet<br />

(Webauftritt der Räte) ganz entschei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!