20.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Rechtsanwält<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Melle<br />

Facebook und Co.<br />

beliebt aber nicht ohne Risiko!<br />

Die Nutzung sozialer Onl<strong>in</strong>e-Netzwerke wie Facebook,<br />

My Space und Twitter ist für viele Zeitgenossen fester<br />

Bestandteil des Alltags und Berufslebens geworden. Das<br />

soziale Onl<strong>in</strong>e-Netzwerk Facebook ersche<strong>in</strong>t allgegenwärtig.<br />

Mit e<strong>in</strong> paar Klicks ist man unter se<strong>in</strong>em echten Namen oder<br />

e<strong>in</strong>em Decknamen angemeldet und kann se<strong>in</strong>em Mitteilungsbedürfnis<br />

freien Lauf lassen. Wer liest oder versteht schon die<br />

Nutzungsbed<strong>in</strong>gungen, wenn viele Freunde, Bekannte und<br />

Geschäftskollegen bereits mitmachen und freizügig Informationen<br />

preisgeben, Fotos <strong>in</strong>s Netz stellen und ihre Kommentare<br />

abgeben? Die rechtlichen Probleme s<strong>in</strong>d vielschichtig. An dieser<br />

Stelle sei <strong>in</strong> aller Kürze auf e<strong>in</strong>ige Stolperste<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Privatpersonen sollte bewusst se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>gestellte Fotos,<br />

Videos oder Texte gerne von anderen Usern <strong>in</strong>- und außerhalb<br />

sozialer Netzwerke zu privaten oder geschäftlichen Zwecken<br />

verwendet werden. Dagegen können Sie sich wehren. Beispielsweise<br />

zählen Fotografien zum geistigen Eigentum, über welches<br />

der jeweilige Urheber selbst bestimmen darf. Der Betroffene hat<br />

e<strong>in</strong>en Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung der Veröffentlichung<br />

gegen den unbefugten Nutzer. Auch ist e<strong>in</strong> Schadensersatzanspruch<br />

gegen den Schädiger möglich. E<strong>in</strong>e grobe Unsitte,<br />

die oft sogar <strong>in</strong>s Krim<strong>in</strong>elle reicht, ist das Cybermobb<strong>in</strong>g<br />

– Belästigungen, Beleidigungen<br />

und Diffamierungen via<br />

Internet. Melden Sie im Fall<br />

der Fälle dem Netzwerkbetreiber<br />

die Rechtsverletzung. Er<br />

muss die betreffenden Inhalte<br />

beseitigen und alles technisch<br />

Mögliche und Zumutbare<br />

tun, um e<strong>in</strong>e Wiederholung<br />

des Verstoßes auszuschließen.<br />

Christ<strong>in</strong>e Melle ist Fachanwält<strong>in</strong><br />

für gewerblichen Rechtsschutz <strong>in</strong> der<br />

Kanzlei Orlowski Rechtsanwälte.<br />

Der Betreiber hat Kontroll- und Überwachungspflichten.<br />

Durch die Nutzung von Social Networks gibt der E<strong>in</strong>zelne häufig<br />

leichtfertig viele Informationen über se<strong>in</strong>e Interessen, se<strong>in</strong><br />

Konsumverhalten, politische und religiöse Ansichten e<strong>in</strong>er breiten<br />

und unbekannten Leserschaft kund. Unabhängig von der<br />

Frage, <strong>in</strong>wieweit diese Infos nach deutschem Recht verwertet<br />

werden dürfen, besteht die Ungewissheit, was wirklich mit den<br />

Daten passiert. Z.b. bei US-Amerikanischen Networks wie Facebook<br />

und MySpace können Sie mit Akzeptieren der Nutzungsbed<strong>in</strong>gungen,<br />

zu deren Weiterleitung <strong>in</strong> die USA Ihr E<strong>in</strong>verständnis<br />

erteilt haben. I like?<br />

18 DAS REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 1/20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!