20.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENTSORGUNG von Helga Würfel-Ellmann<br />

Um Strukturen im Bereich<br />

der gewerblichen Entsorgungs-<br />

Dienstleistungen zu verbessern,<br />

wurde am 1. September 2011 die<br />

RELOGA GmbH mit rund 100 Mitarbeitern<br />

und Fuhrpark (42 Lastwagen<br />

und etwa 700 unterschiedlich<br />

große Conta<strong>in</strong>er) aus AVEA-<br />

Beständen gegründet. Seitdem<br />

sieht die Aufgabenteilung so aus:<br />

Die AVEA als 50-prozentige Stadttochter<br />

– die andere Hälfte ist <strong>in</strong> den<br />

Händen des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes<br />

– kümmert sich<br />

weiterh<strong>in</strong> um die Abfuhr des Hausmülls,<br />

um das Müllheizkraftwerk, das<br />

Wertstoffzentrum, die Schadstoffentsorgung<br />

und die Kompostieranlagen.<br />

Die RELOGA GmbH als 100-prozentiges<br />

Unternehmen der RELOGA Hold<strong>in</strong>g<br />

mit den beiden AVEA-erfahrenen<br />

Geschäftsführern Axel Kiehl und<br />

Andreas Möller ist <strong>in</strong> Leverkusen, dem<br />

Oberbergischen Kreis und dem Rhe<strong>in</strong>isch-Bergischen<br />

Kreis für den Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

und das Stoffstrommanagement<br />

zuständig. Über die Neuausrichtung<br />

sprach „Made <strong>in</strong> Leverkusen“ mit<br />

RELOGA-Geschäftsführer Axel Kiehl<br />

und Claus-Dieter Ste<strong>in</strong>metz, Bereichsleiter<br />

Kommunale Abfallwirtschaft bei<br />

der AVEA und Unternehmenssprecher.<br />

Maßgeschneiderte<br />

Lösungen<br />

für den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedarf<br />

Made <strong>in</strong> Leverkusen im Interview<br />

mit Axel Kiehl und<br />

Claus-Dieter Ste<strong>in</strong>metz<br />

Axel Kiehl Claus-Dieter Ste<strong>in</strong>metz<br />

Was wollen Sie mit der Neuausrichtung<br />

erreichen?<br />

Kiehl: Mit der Trennung der re<strong>in</strong><br />

kommunalen Aufgaben von den gewerblichen<br />

passen wir uns an veränderte<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> der Abfallwirtschaft<br />

an.<br />

Abwicklung, Ansprechpartner<br />

und Gesellschafter s<strong>in</strong>d dieselben<br />

geblieben. Ist die RELOGA e<strong>in</strong><br />

alter Hut mit neuem Namen?<br />

Kiehl: Ne<strong>in</strong>, die RELOGA GmbH ist<br />

e<strong>in</strong> eigenständiges, komplett unabhängiges<br />

Unternehmen mit eigenem Betriebsrat.<br />

Das kommunale Entsorgungsunternehmen<br />

AVEA hat<br />

sich im Herbst neu aufgestellt.<br />

Zielsetzung war die Anpassung<br />

der AVEA-Unternehmensgruppe<br />

an veränderte Anforderungen an<br />

die Abfallwirtschaft. Was hat<br />

sich verändert?<br />

Ste<strong>in</strong>metz: H<strong>in</strong>tergrund ist das Vergaberecht<br />

auf nationaler und EU-Ebene.<br />

Derzeit wird heftig über das vom<br />

Bundestag beschlossene neue Kreislaufwirtschaftsgesetz<br />

diskutiert. Dabei geht<br />

es um die Frage, was e<strong>in</strong>e Stadt selbst<br />

leisten muss und welche Aufgaben sie<br />

gewerblichen Sammlern überlassen<br />

kann oder muss. Wenn wir schon jetzt<br />

die Aufgaben sauber trennen, kann je<br />

nach künftiger Gesetzeslage die RELO-<br />

GA sich um diese Aufgaben bewerben<br />

und dabei auf e<strong>in</strong>en zu 100 Prozent<br />

kommunalen Partner verlassen.<br />

40 DAS REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 1/20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!