20.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Auftrag von Initiative Neue Soziale<br />

Marktwirtschaft (INSM) und Wirtschaftswoche<br />

haben Wissenschaftler<br />

2011 die 50 e<strong>in</strong>wohnerstärksten Städte<br />

Deutschlands untersucht. Leverkusen ist<br />

mit Rang 11 im Niveaurank<strong>in</strong>g auf e<strong>in</strong>em<br />

guten Weg! Mehrmals belegte unsere<br />

Stadt sowohl im Niveau- als auch Dynamikrank<strong>in</strong>g<br />

den 1. Platz.<br />

Beim diesjährigen Städterank<strong>in</strong>g der „Initiative<br />

neue soziale Marktwirtschaft“ belegt<br />

Leverkusen im Niveau-Rank<strong>in</strong>g unter den 50<br />

größten deutschen Städten e<strong>in</strong>en erfreulichen<br />

11. Platz und im Dynamik-Rank<strong>in</strong>g der<br />

Jahre 2005–2010 den 37. Platz. Gewertet<br />

wurden 35 Indikatoren zu den Themen<br />

Wohlstand, Arbeitsmarkt, Struktur und<br />

Standort wie etwa verfügbares E<strong>in</strong>kommen,<br />

Arbeitslosenquote oder E<strong>in</strong>kommenssteuerkraft.<br />

Erste Plätze <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelkategorien erreichte<br />

Leverkusen bei der Arbeitsplatzversorgung,<br />

beim Anteil der Schulabgänger ohne Schulabschluss<br />

sowie bei der Entwicklung des Anteils<br />

Hochqualifizierter an den Beschäftigten.<br />

„Damit wird deutlich, dass Bildung <strong>in</strong><br />

Leverkusen e<strong>in</strong>e entscheidende Triebfeder<br />

für die wirtschaftliche Entwicklung der<br />

präsentiert die Wirtschaftsnachrichten aus Leverkusen<br />

Standort Leverkusen im Städterank<strong>in</strong>g<br />

Stadt darstellt“, so WfL-Geschäftsführer<br />

Frank Obermaier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Kommentar.<br />

„Mit der Etablierung des Campus Leverkusen<br />

der Fachhochschule Köln, der <strong>in</strong> die Bewertung<br />

noch nicht e<strong>in</strong>geflossen ist, wird der<br />

Standortfaktor Bildung <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahren weiter gestärkt.“ Die Verknüpfung zwischen<br />

Bildung und Wirtschaftsleistung wurde<br />

<strong>in</strong> der Gesamtbewertung der Studie als<br />

Erfolgsfaktor für Standorte dargestellt.<br />

Erfreulich ist <strong>in</strong>sbesondere die ansteigende<br />

Tendenz im Dynamik-Rank<strong>in</strong>g, bei dem<br />

Leverkusen im letzten Jahr unter 100 untersuchten<br />

Städten den 98. Platz belegte. Als<br />

Nummer 1 im Rhe<strong>in</strong>land belegte Leverkusen<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr den 37. Platz unter 50 gewerteten<br />

Städten der Bundesrepublik. Hervorzuheben<br />

s<strong>in</strong>d im Städtevergleich die Entwicklung<br />

der verfügbaren E<strong>in</strong>kommen, der<br />

Arbeitslosenquote, des Anteils älterer<br />

Beschäftigter, der Aufklärungsquote von<br />

Straftaten, der Schulabgänger ohne<br />

Abschluss und des Anteils Hochqualifizierter.<br />

„Gleichwohl s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dustrielle Umstrukturierungsprozesse<br />

und die Wirtschaftskrise<br />

an den Dynamik-Daten ablesbar.“, so<br />

Obermaier weiter. So sank laut dem INSM-<br />

Städterank<strong>in</strong>g das erwirtschaftete Brutto-<br />

<strong>in</strong>landsprodukt je E<strong>in</strong>wohner zwischen<br />

2005–2010 um 7,9 Prozent. „Da sich anhand<br />

der Zahlen gleichzeitig zeigt, dass Arbeitsmarktkennziffern<br />

e<strong>in</strong>e stabile Entwicklung<br />

genommen haben, ist an dieser Stelle den<br />

Unternehmen und den Arbeitsmarktakteuren<br />

zu danken, dass sie die Folgen der Wirtschaftskrise<br />

mit dem E<strong>in</strong>satz arbeitsmarktpolitischer<br />

Instrumente deutlich e<strong>in</strong>dämmen<br />

konnten.“<br />

Im vergangenen Jahr wurden 7.846 Straftaten<br />

<strong>in</strong> unserer Stadt registriert. Der Mittelwert,<br />

im Vergleich zu anderen Städten, liegt<br />

bei 10.378 Straftaten pro 100.000 E<strong>in</strong>wohner.<br />

Daraus ergibt sich für Leverkusen Platz vier<br />

im Gesamtrank<strong>in</strong>g. „Die Platzierung im<br />

Bereich der Straftaten, auch wenn es<br />

immer noch fast 8.000 Delikte pro 100.000<br />

E<strong>in</strong>wohner waren, zeigt, dass das Sicherheitsgefühl,<br />

das viele <strong>in</strong> unserer Stadt<br />

haben, nicht trügt. Auch e<strong>in</strong> solcher Faktor ist<br />

für e<strong>in</strong>en Wirtschaftsstandort wichtig, denn<br />

wir werben nicht nur für Leverkusen als<br />

Unternehmensstandort, sondern auch für die<br />

Attraktivität e<strong>in</strong>er lebens- und liebenswerten<br />

Stadt, für die Menschen, die die Unternehmen<br />

leiten, deren Familien und Mitarbeiter“,<br />

erklärt der WfL-Geschäftsführer.<br />

24 DAS REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 1/20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!