20.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

Ausgabe 1/12 - made in LEVERKUSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da standen sie nun, karnevalistisch<br />

Seite an Seite. Der neue Pr<strong>in</strong>z mit der<br />

parteipolitisch „roten SPD-Seele“ und<br />

der OB aus dem politisch schwarzen<br />

CDU-Lager.<br />

Auch FLK-Präsident Uwe Krause,<br />

das ganze Schmölzchen auf der Bühne<br />

und das Publikum hatten ihren Spaß<br />

an e<strong>in</strong>er fröhlichen Proklamationssitzung.<br />

Alle können sich jetzt auf e<strong>in</strong> heiteres<br />

„rot-schwarzes Duell“ beim Rathaussturm<br />

am Donnerstag, 16. Februar<br />

20<strong>12</strong>, gefasst machen. Ab 10 Uhr ist<br />

das Ganser-Zelt vor der Rathaus-Galerie<br />

geöffnet. Was dann passiert, bleibt vorerst<br />

streng geheim. „Der Oberbürgermeister<br />

wird vor Schreck<br />

nicht nur weglaufen. Der wird<br />

wegfliegen und dies ganz ohne<br />

Feuerwehr“, ließ Dieter III. verlauten<br />

und schloss damit e<strong>in</strong>e Wiederholung<br />

des Spektakels mit der hohen Drehleiter<br />

im vergangenen Jahr aus. Wenn<br />

auch jetzt schon sicher ist, dass Buchhorn<br />

letztendlich den Rathausschlüssel<br />

rausrücken muss, so wird es sicher<br />

mehr lustig als martialisch zugehen.<br />

Schließlich s<strong>in</strong>d auch die bezaubernden<br />

Pagen Nad<strong>in</strong>e Mischke und Melissa<br />

Hahmann an vorderster Front dabei.<br />

Für Dieter III. der zurzeit noch mit<br />

se<strong>in</strong>er Crew durch alle Leverkusener<br />

Festsäle tourt, g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> Traum <strong>in</strong> Erfüllung.<br />

Er hastet nun von Term<strong>in</strong> zu Term<strong>in</strong>.<br />

Überall verkündet er se<strong>in</strong> eigenes<br />

Pr<strong>in</strong>zenmotto: „Ob Pr<strong>in</strong>z ob Clown,<br />

Karneval ist e<strong>in</strong> Traum!“ Das<br />

kl<strong>in</strong>gt volksnah und bodenständig. Mit<br />

diesen guten Eigenschaften gew<strong>in</strong>nt er<br />

auch bei se<strong>in</strong>en Auftritten die Herzen<br />

se<strong>in</strong>er Zuhörer.<br />

„Made <strong>in</strong> Leverkusen“ will den<br />

närrischen Regenten noch etwas<br />

näher vorstellen. Dieter März ist 61<br />

Jahre alt. Nach se<strong>in</strong>er Ausbildung zum<br />

Hochdruckschlosser bei Bayer hat er<br />

zunächst für die Baywoge gearbeitet.<br />

Heute ist er als technischer Angestellter<br />

bei der THS Wohnen GmbH beschäftigt.<br />

Diese Gesellschaft ist <strong>in</strong>zwischen<br />

im Besitz der früheren Bayer-Wohnungen.<br />

Im Karneval ist Dieter III. zu Hause<br />

bei den Rhe<strong>in</strong>dorfer Burgknappen als<br />

Ehrenknappe und als Senator bei der<br />

KG Fidelio Manfort. Er ist außerdem<br />

Mitglied bei den Schlebuscher Clowns.<br />

In se<strong>in</strong>er Freizeit ist er <strong>in</strong> verschiedenen<br />

politischen Gremien aktiv. Dem Leverkusener<br />

Stadtrat gehört er seit 1984 an.<br />

Er ist unter anderem auch bekannt als<br />

Vorsitzender des SSV Alkenrath.<br />

In dem Vere<strong>in</strong> „Hilfe tut Not e.V.<br />

Leverkusen“ hat er ebenfalls den Vorsitz<br />

<strong>in</strong>ne. Außerdem ist er Mitglied<br />

im Auto-Cross-Team Leverkusen und<br />

wechselt so auch mal gerne von der<br />

politischen Bühne auf ganz unsicheres<br />

Terra<strong>in</strong> aus Schotter, Lehm oder Sand.<br />

In verschiedenen Leverkusener<br />

Stadtteilen haben sich ganz unterschiedliche,<br />

karnevalistische Traditionen<br />

entwickelt. Hier e<strong>in</strong>ige<br />

besondere Highlights.<br />

In Schlebusch wird der Straßenkarneval<br />

am 16. Februar ab 11.11 Uhr mit<br />

dem großen „Weibersturm“ eröffnet,<br />

der durch die ganze Fußgängerzone<br />

führt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Straßensitzung<br />

im überdachten Biergarten von Haus<br />

Ferger endet.<br />

Am folgenden Freitag, 17. Februar<br />

20<strong>12</strong>, wird <strong>in</strong> Hitdorf ordentlich Rabatz<br />

gemacht. Dann heißt es hier:<br />

„Hetdörp Märchenhaft Jeck“. Die<br />

KG Hetdörper Mädche un Junge vun<br />

’93 organisiert wieder e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Stadtteilzug, bei dem Schulen, Vere<strong>in</strong>e<br />

und bunte private Gruppen für viel<br />

Stimmung sorgen. Ab <strong>12</strong>.30 Uhr ist der<br />

gesamte Zugweg im Verlauf der Hitdorfer<br />

Straße gesperrt. Von der Ecke Heerweg<br />

bis zum Bereich Stadthalle/Kirmesplatz<br />

bieten Prunkwagen und Fußgruppen<br />

und Musikcorps e<strong>in</strong> buntes Bild.<br />

Abmarschiert wird um 14.30 Uhr.<br />

Da sich der Hitdorfer Karnevalszug <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren auch als<br />

„Geheimtipp“ für Karnevalsjecke aus<br />

den Nachbargeme<strong>in</strong>den Leichl<strong>in</strong>gen<br />

und Monheim entwickelt hat, s<strong>in</strong>d<br />

se<strong>in</strong>e Besucherzahlen kräftig gewachsen.<br />

Im vergangenen Jahr wurden rund<br />

64.000 Zuschauer am Wegrand gezählt.<br />

In Hitdorf führt e<strong>in</strong> Dreigestirn die närrische<br />

Regentschaft. Zum 19. Trifolium<br />

<strong>in</strong> der Geschichte der „Hetdörper Junge<br />

un Mädche“ gehören <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

Pr<strong>in</strong>z Dirk I. (Köster), Jungfrau Klaudia<br />

(Klaudius Niemietz) und Bauer André<br />

(Wetzel).<br />

8 DAS REGIONALE FREIZEITMAGAZIN 1/20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!