21.07.2013 Aufrufe

Art. 27 ZGB

Art. 27 ZGB

Art. 27 ZGB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aebi-Müller <strong>ZGB</strong> I WS 2005/2006<br />

B. Semesterübersicht, Themen und Lesestoff<br />

4<br />

Datum Vorlesungsthemen Lesestoff* Übungen<br />

Woche 1<br />

25.10.2005<br />

Einführung in das <strong>ZGB</strong><br />

Überblick über den Stoff der Vorlesung<br />

<strong>ZGB</strong> I; Literaturhinweise u.dgl.<br />

Begriff des Privatrechts; Vereinheitlichung<br />

und Rechtsquellen des Privatrechts; Aufbau<br />

des <strong>ZGB</strong>; Grundbegriffe und -prinzipien des<br />

Privatrechts.<br />

<strong>27</strong>.10.2005 Personenrecht<br />

Einführung in das Personenrecht.<br />

Rechtsfähigkeit, Anfang und Ende der Persönlichkeit.<br />

1.11.2005 Allerheiligen, vorlesungsfrei<br />

3.11.2005 Dies academicus, vorlesungsfrei<br />

Woche 3<br />

8.11.2005<br />

10.11.2005<br />

Woche 4<br />

17.11.2005<br />

Woche 5<br />

22.11.2005<br />

Beweis von Leben und Tod<br />

Beweisvorschriften im allgemeinen; Beweis<br />

von Leben und Tod einer Person; Register<br />

und Verfahren.<br />

Die Handlungsfähigkeit im Allgemeinen<br />

Die verschiedenen Stufen der<br />

Handlungsfähigkeit<br />

Verwandtschaft, Schwägerschaft und<br />

Wohnsitz<br />

24.11.2005 Allgemeines zum Persönlichkeitsschutz<br />

Begriffsbestimmung; Charakterisierung der<br />

Persönlichkeitsrechte; Subjekte des Persönlichkeitsschutzes;<br />

Privat- und öffentlichrechtl.<br />

Persönlichkeitsschutz; Abgrenzung<br />

von <strong>Art</strong>. <strong>27</strong> und 28 ff. <strong>ZGB</strong>.<br />

H/A-M: Rz 01.01-01.11<br />

H/A-M: 02.01-02.26<br />

03.01-03.40<br />

R: BGE 129 I 302 ff. (= Nr. 4)<br />

H/A-M: Rz 04.01-04.38<br />

H/J: Rz 7.39-7.55<br />

R: ZZW 66 (1998) S. 292 (=<br />

Nr. 25)<br />

<strong>Art</strong>. 1-23, 34-42 ZStV 1<br />

H/A-M: Rz 06.01-06.92<br />

R: BGE 124 III 5 ff. (= Nr. 7)<br />

H/A-M: Rz 07.01-07.75<br />

R: BGE 117 II 6 ff. (= Nr. 8)<br />

H/A-M: Rz 08.01-08.15;<br />

09.01-09.71<br />

R: BGE 1<strong>27</strong> V 237 ff. (= Nr.<br />

10)<br />

H/A-M: Rz 10.01-10.77<br />

R: BGE 129 I 302 ff. (= Nr. 4)<br />

BGE 126 III 209 ff.<br />

(= Nr. 11)<br />

<strong>Art</strong>. 7-36 BV (= Nr. 1)<br />

keine<br />

Übungen<br />

keine<br />

Übungen<br />

Übungsfall 1<br />

Übungsfall 2<br />

Übungsfall 3<br />

1<br />

Besonders Interessierte lesen dazu die Kommentierung in der Zeitschrift für Zivilstandswesen (ZZW) 2004,<br />

S. 141 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!