21.07.2013 Aufrufe

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

Vor Ort - Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH in Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weißensee<br />

Neue Chance für das KuBiZ<br />

Ehemaliges Schulgebäude soll soziokulturelles Zentrum werden Von A. Molle<br />

Schon seit längerem bemüht sich <strong>in</strong><br />

Weißensee e<strong>in</strong>e Initiative aus geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Vere<strong>in</strong>en und freien Trägern<br />

um e<strong>in</strong>en Standort für e<strong>in</strong> Kultur- und<br />

Bildungszentrum, um der soziokulturellen<br />

Unterversorgung im nordöstlichen<br />

Bereich des <strong>Ort</strong>steils e<strong>in</strong> Ende zu<br />

setzen. Der erste Versuch, das Projekt<br />

auf dem Gelände des ehemaligen<br />

Weißenseer K<strong>in</strong>derkrankenhauses an<br />

der Hansastraße zu realisieren, scheiterte<br />

vor drei Jahren, weil der<br />

Liegenschaftsfonds des Landes Berl<strong>in</strong><br />

die Immobilie an e<strong>in</strong> russisches<br />

Kontakt<br />

KuBiZ-Initiative<br />

c/o Bunte Kuh<br />

Bernkasteler Straße 78<br />

) 69 20 65 57<br />

www.kubiz-wallenberg.de.<br />

Ärztekonsortium verkaufte, das dort<br />

Krebsforschung betreiben wollte,<br />

stattdesen die Gebäude aber immer<br />

mehr verfallen lässt.<br />

Jetzt schöpft die Initiative KuBiZ,<br />

zu der sich der Vere<strong>in</strong> Soziales Leben<br />

und Arbeiten (solar e. V.), der<br />

Jugendklub »Bunte Kuh« und der<br />

Fördervere<strong>in</strong> der ehemaligen Raoul-<br />

Wallenberg-Oberschule zusammengeschlossen<br />

haben, neue Hoffnung.<br />

Mit dem Bezirksamt führt sie Gespräche<br />

über e<strong>in</strong>en Erbbaurechtsvertrag<br />

für die vor zwei Jahren geschlossene<br />

Oberschule <strong>in</strong> der Bernkasteler Straße<br />

78, wo solar e.V. und »Bunte Kuh«<br />

schon jetzt ihr Domizil haben. Inzwischen<br />

steht der Verkehrswert des<br />

1912/13 nach e<strong>in</strong>em Entwurf des<br />

damaligen Weißenseer Geme<strong>in</strong>debaurats<br />

Carl James Bühr<strong>in</strong>g errichteten<br />

Gebäudekomplexes fest. »Damit<br />

ist der Weg frei für konkrete Verhandlungen,<br />

die hoffentlich zügig vorankommen<br />

werden«, erklärte die für die<br />

Bereiche Jugend und Immobilien<br />

zuständige Bezirksstadträt<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e<br />

Keil gegenüber <strong>Vor</strong> <strong>Ort</strong>. Auf ihrem<br />

Tisch liegt e<strong>in</strong> Konzept, das detailliert<br />

Auskunft über die von der Projekt<strong>in</strong>itiative<br />

verfolgten Ziele und deren<br />

geplante Umsetzung gibt. Ausgangspunkt<br />

ist die derzeitige Situation <strong>in</strong><br />

diesem Randbereich Weißensees, der<br />

sich zu e<strong>in</strong>em sozialen Brennpunkt<br />

mit hoher Arbeitslosigkeit, Integrationsproblemen<br />

und rechtsextremen<br />

Tendenzen <strong>in</strong> der Jugendszene entwickelt<br />

hat. »Mit unseren Angeboten<br />

wollen wir zur Entwicklung von<br />

<strong>Vor</strong> <strong>Ort</strong> 05. 2 0 0 8 15<br />

©Albrecht Molle<br />

Für das stadtbildprägende Schulgebäude <strong>in</strong> der Bernkasteler Straße soll e<strong>in</strong> Erbbaupachtvertrag abgeschlossen werden.<br />

Eigen<strong>in</strong>itiative für soziales und demokratisches<br />

Engagement und gegen<br />

Rechtsextremismus beitragen«, sagt<br />

KuBiZ-Initiator Jens Herrmann.<br />

Kern des Konzepts s<strong>in</strong>d Projekte,<br />

die geme<strong>in</strong>sames Leben und Arbeiten<br />

befördern. Deshalb soll e<strong>in</strong> Drittel der<br />

Räumlichkeiten für Wohnprojekte genutzt<br />

werden. Im Erdgeschoss soll es<br />

e<strong>in</strong> Nachbarschaftscafé und e<strong>in</strong>e<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsküche zur Selbstversorgung<br />

von Konferenz- und Sem<strong>in</strong>arteilnehmern<br />

geben. <strong>Vor</strong>gesehen ist<br />

auch e<strong>in</strong> Gästewohnbereich, der<br />

zusammen mit Veranstaltungs- und<br />

Versammlungsräumen als Konferenz-<br />

zentrum sowie als Basis für <strong>in</strong>ternationale<br />

Austauschprojekte dienen soll.<br />

Der Jugendklub »Bunte Kuh«, der vor<br />

zwei Jahren aus der Parkstraße <strong>in</strong> die<br />

Bernkasteler Straße 78 umgezogen<br />

war, will se<strong>in</strong> Angebot erweitern. Es<br />

umfasst schon jetzt neben Konzerten,<br />

Bandproben und K<strong>in</strong>oabenden auch<br />

e<strong>in</strong>en Fitnessraum, e<strong>in</strong>e Fahrrad- und<br />

Motorradwerkstatt, e<strong>in</strong> Fotolabor sowie<br />

den Zugang zum Internet. In<br />

e<strong>in</strong>em Medienpool wollen die Gruppen<br />

mediaroots und altri media e<strong>in</strong>e<br />

Infrastruktur zur Audio- und Videobearbeitung<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Mittelfristig soll daraus das Projekt<br />

»Kiez-TV« für Weißensee entwickelt<br />

werden. Weitere <strong>Vor</strong>haben s<strong>in</strong>d unter<br />

anderen e<strong>in</strong>e offene Projektwerkstatt<br />

der Stiftung FreiRäume, e<strong>in</strong> Bewegungsraum<br />

sowie e<strong>in</strong> Anwohnertreff-<br />

punkt. Dort sollen Theater, Lesungen,<br />

Filmabende und K<strong>in</strong>dertage stattf<strong>in</strong>den.<br />

Auch die Außenflächen werden<br />

neu gestaltet. Geplant s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Wiese<br />

mit Obstbäumen, e<strong>in</strong> Gemüse- und<br />

Kräutergarten und e<strong>in</strong> Naturlehrpfad.<br />

Perspektivisch ist auch an e<strong>in</strong>en<br />

Abenteuerspielplatz gedacht.<br />

Natürlich ist das KuBiZ nicht zum<br />

Nulltarif zu haben. Neben der Pachtsumme<br />

rechnen die Initiatoren mit<br />

e<strong>in</strong>em Investitionsbedarf von 500.000<br />

EUR. Sie s<strong>in</strong>d also auf Unterstützung<br />

durch Spenden, Bürgschaften und<br />

Direktkredite von Privatpersonen<br />

oder Initiativen angewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!