23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Kalterbach knallt es<br />

Am kommenden Freitag sucht der Feudinger Schützenverein eine neuen Regenten<br />

Der Hofstaat um den letztjährigen König Dennis Roth und seine Königin Kirsten Kuhli wird die Schärpen<br />

am <strong>Wochen</strong>ende abgeben. Los geht das Schützenfest mit dem Vogelschießen am Freitag.<br />

Feudingen. Traditionell steht<br />

Feudingen am ersten Augustwochenende<br />

eines jeden Jahres<br />

ganz im Zeichen des Schützenfestes<br />

und somit für ein großes<br />

Highlight im Terminkalender<br />

für alle Bewohner des Oberen<br />

Lahntales.<br />

Die Festvorbereitungen laufen<br />

bereits auf Hochtouren und<br />

die Vereinsmitglieder werden<br />

sich in den nächsten Tagen mit<br />

den abschließenden Arbeiten<br />

für das diesjährige Fest beschäftigen.<br />

Der Festfreitag, 3. August,<br />

beginnt mit der Kranzniederle-<br />

gung durch den Vorstand am<br />

Ehrenmal am Hardtchen. Das<br />

Jugendvogelschießen eröffnet<br />

dann das offizielle Ringen um<br />

die Jugendkönigswürde auf der<br />

Schießsportanlage im Kalterbach.<br />

Der 1. Jugendleiter Frank<br />

Wunderlich begrüßt ab 13.30<br />

Uhr die Jugendlichen bis 21<br />

Jahre zum Vogelschießen mit<br />

dem Luftgewehr und wird dabei<br />

durch seine beiden Stellvertreter<br />

Timo Pfeiffer und Alexander<br />

Dornhöfer unterstützt. Man darf<br />

gespannt sein, wer Nachfolger<br />

von Sascha Weber wird, der den<br />

Vogel im vergangen Jahr von der<br />

Stange schoss. Zu seiner Jugendkönigin<br />

erkor er sich im Jahr<br />

2011 Nora Malsch.<br />

Gegen 16 Uhr startet dann<br />

der Verkauf der Schusskarten für<br />

das Königsvogelschießen und<br />

bereits eine halbe Stunde später<br />

werden dann die Ehrenschüsse<br />

auf den neuen Vogel abgegeben<br />

und der Vereinsvorsitzende<br />

Klaus Dörr wird die Besucher im<br />

Festzelt des Kalterbachs begrüßen.<br />

Krone, Zepter und Reichs-<br />

apfel sowie der begehrte Preis<br />

des Schnappritters werden dann<br />

mit dem Kleinkalibergewehr<br />

ausgeschossen, bevor man für<br />

den rechten und linken Flügel<br />

auf großkalibrige Munition<br />

wechseln wird. Wenn dann nur<br />

noch der Rumpf des Königsvogels<br />

von der Stange zu holen ist,<br />

wird sich herausstellen, wer der<br />

Nachfolger von Dennis Roth<br />

und seiner Königin Kirsten<br />

Kuhli sein wird. Das Vogelschießgelände<br />

im Kalterbach<br />

zieht die Bevölkerung immer<br />

wieder in das buntgeschmückte<br />

Festzelt und lässt sie dort ausgelassen<br />

und fröhlich feiern.<br />

Musikalisch wird das Vogelschießen<br />

natürlich wieder traditionell<br />

von den Original Oberlahntaler<br />

Musikanten unter der<br />

Leitung von Harald Roth begeleitet.<br />

Gegen 20 Uhr spielen<br />

dann die beiden „<strong>Wittgenstein</strong>er<br />

Urgesteine“ Bert und Jörg<br />

Weber zum Tanz im Festzelt auf.<br />

Die Beiden bestechen durch ein<br />

breitgefächertes Repertoire und<br />

begeistern damit sowohl Alt wie<br />

auch Jung.<br />

Daumen hoch: Dennis Roth hat<br />

allen Grund zur Freude.<br />

Die „nice-partyband“ wird auch dieses Jahr am Samstag versuchen, die Stimmung in der Volkshalle zum<br />

Kochen zu bringen.<br />

Die lange Schützennacht<br />

Nach Festzug und Krönung wird in der Volkshalle gefeiert<br />

Feudingen. Die Aufstellung des<br />

Festzuges beginnt am Samstag,<br />

4. August, gegen 18.15 Uhr vor<br />

dem Landhotel Dörr. Hierzu formieren<br />

sich die Gastschützenvereine<br />

aus Glashütte, Oberndorf,<br />

Bermershausen und Herbertshausen<br />

mit ihren Majestäten<br />

und Hofstaaten.<br />

Natürlich werden auch die<br />

Feudinger Ortsvereine wie die<br />

Sänger des MGV „Concordia“,<br />

der Sportverein, der Turnverein,<br />

der Tischtennis Club und die<br />

Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr des Oberen Lahntales<br />

den farbenfrohen Festzug<br />

wieder bereichern.<br />

Der heimische Spielmannszug<br />

des TV 08 Feudingen, die<br />

Original Oberlahntaler Musikanten<br />

und der Spielmannszug<br />

Banfetal werden den Festzug<br />

musikalisch begleiten und mit<br />

ihren Pauken den Takt zum marschieren<br />

vorgeben. Traditionell<br />

beginnt der Festzug vor dem<br />

Landhotel Dörr, führt über die<br />

Sieg-Lahn-Straße bis zum Busunternehmen<br />

Wied und endet<br />

dann direkt bei der Feudinger<br />

Volkshalle. Die Begrüßung der<br />

Festgäste nimmt dann der Vorsitzende<br />

Klaus Dörr in der Volks-<br />

Bert und Jörg Weber spielen am Freitag nach dem Vogelschießen traditionell<br />

zum Tanz auf.<br />

halle vor und führt die Königskrönungen<br />

von Jugend und Erwachsenen<br />

durch.<br />

Bühnenstücke der musiktreibenden<br />

Vereine des Festzuges<br />

werden dann die Stimmung<br />

beim Publikum anheizen und laden<br />

zum Feiern der Feudinger<br />

Schützennacht ein. Ab 20.30<br />

Uhr erlebt die Feudinger Volkshalle<br />

dann einen musikalischen<br />

Leckerbissen mit der „nice-partyband“.<br />

„Volles Rohr in die<br />

Feudinger Schützennacht“, so<br />

das Motto in diesem Jahr. Die<br />

aus dem Kölner Raum stammende<br />

Formation ist als Coverband<br />

über Deutschlands Grenzen<br />

hinaus bekannt. Sie standen<br />

bereits mit den Kölschen Bands<br />

„Die Höhner“, Bläck Fööss“ oder<br />

„Brings“ auf einer Bühne. Ein<br />

schier unendliches Repertoire<br />

wird dargeboten.<br />

Musikalisch gibt es für die<br />

Band kein Fremdwort, nur die<br />

Superhits aus den 80er, 90er und<br />

von heute, gepaart mit viel Kölscher<br />

Musik und Ballermann-<br />

Stimmung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!