23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe D, Wittgenstein (12.13 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> WITTGENSTEIN<br />

Mittwoch, 1. August 2012<br />

Auch die jungen Fußballer der Helios-Klinik Bad Berleburg waren in<br />

Wuppertal mit großem Ehrgeiz bei der Sache.<br />

Kinder kickten<br />

Tore schießen für den guten Zweck<br />

Wuppertal/Bad Berleburg.<br />

Spannung pur herrschte jetzt<br />

beim „HIT Kids Kickers“-Fußballturnier<br />

in Wuppertal: Rund<br />

65 Mitarbeiterkinder der Helios<br />

Kliniken schnürten die Fußballschuhe<br />

und spielten nicht nur<br />

für den Sieg ihrer Mannschaft,<br />

sondern auch für den guten<br />

Zweck.<br />

Auch eine <strong>Wittgenstein</strong>er<br />

Mannschaft spielte mit um den<br />

Sieg. Die „HIT Kids Kickers“ der<br />

Region West waren mit vollem<br />

Elan dabei und absolvierten ihre<br />

Spiele größtenteils bei strömendem<br />

Regen. Das tat der Stimmung<br />

am Spielfeldrand und auf<br />

dem Platz allerdings keinen Abbruch.<br />

In vielen Begegnungen<br />

war Hurra-Fußball angesagt, was<br />

sich in Ergebnissen wie 10:0<br />

oder 11:1 und einem Fallrückziehertor<br />

niederschlug. Für jeden<br />

Treffer spendete Helios elf Euro<br />

für einen guten Zweck, für Mädchen-Tore<br />

sogar das Doppelte.<br />

Am Ende des Tages standen für<br />

die Region West 46 Treffer auf<br />

der Anzeigetafel. Fünf Tore erzielten<br />

dabei Mädchen, was den<br />

Spendenerlös zusätzlich in die<br />

Höhe trieb. Zum „HIT Kids Kickers“-Turnier<br />

in Wuppertal<br />

waren Spieler aus den Helios-<br />

Kliniken in Bad Berleburg,<br />

Schwelm, Bochum, Holthausen<br />

und Wuppertal mit ihren Eltern,<br />

Geschwistern und Freunden angereist.<br />

In der Altersgruppe der<br />

Sechs- bis Neunjährigen kämpften<br />

vier Teams um die Fahrkarten<br />

in die Hauptstadt. Das Team<br />

<strong>Wittgenstein</strong> – eine Bad Berleburger<br />

Auswahl – war eigens mit<br />

einem Bus angereist, erreichte<br />

aber leider nicht den ersten<br />

Platz.<br />

Nach sechs Vorrundenbegegnungen<br />

und dem Finale stand<br />

fest, dass die Wuppertaler<br />

Mannschaft das Finalticket gelöst<br />

hatte. In der Altersgruppe<br />

zehn bis 13 Jahre gewann nach<br />

einem Finalspiel gegen die Region<br />

West ebenfalls ein Wuppertaler<br />

Team. Beide Mannschaften<br />

fahren nun im September<br />

nach Berlin und spielen gegen<br />

andere Mannschaften der<br />

Helios-Kliniken um den „Hit-<br />

Kids-Kickers“-Pokal.<br />

Für 40 Jahre<br />

Banfetaler SPD zeichnete Mitglieder aus<br />

Banfe. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

des SPD-Ortsvereins<br />

Banfetal zeichneten der Vorsitzende<br />

Stephan Wagner aus<br />

Banfe und die stellvertretende<br />

Landrätin Waltraud Schäfer<br />

jetzt sieben Mitglieder für<br />

40-jährige Mitgliedschaft in der<br />

SPD aus. Dies waren neben den<br />

beiden anwesenden Luise<br />

Hirsch und Ursula Höse noch<br />

Giesela Prass, Else Kuppermann,<br />

Willi Sonneborn, Heinrich<br />

Schneider und Kurt Kuppermann.<br />

In seinem Jahresbericht ging<br />

Stephan Wagner auf die Aktivitäten<br />

des vergangenen Jahres<br />

ein, zum Beispiel den Besuch<br />

von NRW-Umweltminister Johannes<br />

Remmel im Banfetal.<br />

Davon zeigten sich die Mitglieder<br />

des Ortsvereins der Sozialdemokraten<br />

sehr enttäuscht, sei<br />

doch eine bessere Verkehrsanbindung<br />

für das Industriegebiet<br />

Auerbach wieder in weite Ferne<br />

gerückt. Der Ortsverein wolle<br />

weiter Ansprechpartner für die<br />

Belange aller Bürger im gesamten<br />

Banfetal sein, so Stephan<br />

Wagner in seiner Ansprache.<br />

Im Anschluss an den Jahresbericht<br />

gab der Vorsitzende einen<br />

Ausblick auf die Aufgaben,<br />

die in Zukunft auf die Mitglieder<br />

des Ortsvereins zukommen. Der<br />

Vorstand des SPD-Ortsvereins<br />

will die Mitbürger mit ins Boot<br />

holen. Jeder sei eingeladen, sich<br />

einzubringen. Als positiv bewerteten<br />

die Genossen im Banfetal,<br />

dass man nun in Falk Heinrichs<br />

einen Ansprechpartner im Düsseldorfer<br />

Landtag habe.<br />

Nicht zuletzt standen Vorstandswahlen<br />

an: Vorsitzender<br />

bleibt Stephan Wagner, Walter<br />

Bohner ist stellvertretender<br />

Vorsitzender, Heinrich Hirsch<br />

ist Kassenwart. Als Beisitzer<br />

wurden Katherina Guette,<br />

Mirko Becker, Marco Bald und<br />

Rene Scheffel gewählt.<br />

Unser Foto zeigt Waltraud Schäfer, Ursula Höse, Luise Hirsch und<br />

Stephan Wagner (v. l.).<br />

Kleine Feier der Berghäuser „Eintracht“-Chöre<br />

Berghausen. Die Berghäuser „Eintracht“-Chöre – bestehend aus der Frauenchorgemeinschaft Berghausen-Aue sowie dem Männergesangverein<br />

„Eintracht“ – möchten am Sonntag, 5. August, an der Fest- und Kulturhalle Berghausen eine kleine Feier ausrichten – bei schönem<br />

Wetter im Außenbereich, bei schlechtem Wetter im Küchenbereich. Bei den Chorwettbewerben des Männergesangvereins „Sangeslust“<br />

Birkefehl Ende April haben beide Chöre einige Preise gewonnen, die es nun zu feiern gilt. Dies sollte bei kühlen Getränken, Leckereien<br />

vom Grill und später dann bei Kaffee und Kuchen nicht allzu schwer fallen. Beginn ist um 11 Uhr an der Kulturhalle.<br />

Kurz & bündig<br />

Preisschießen<br />

der Kompanie<br />

Bad Berleburg. Die 2. Kompanie<br />

des Schützenvereins Berleburg<br />

veranstaltet am Samstag, 4.<br />

August, ab 15 Uhr ihr Preisschießen<br />

auf dem Schützenplatz.<br />

Dabei wird wie beim traditionellen<br />

Berleburger Schützenfest auf<br />

die Vogelstange geschossen. Der<br />

Vorstand würde sich über eine<br />

rege Teilnahme der Kompaniemitglieder<br />

freuen.<br />

Walking bereits<br />

um 15 Uhr<br />

Zinse. Die Nordic-Walking-<br />

Gruppe der SGV-Abteilung<br />

Zinse trifft sich am morgigen<br />

Donnerstag, 2. August, bereits<br />

um 15 Uhr am Parkplatz an der<br />

Bergstraße in Erndtebrück. Die<br />

Zinser laufen im Sebach bei Ludwigseck<br />

mit anschließender Einkehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!