25.07.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewidmet, in dem neben allgemeinen biographischen Angaben deren Verhältnis zu Konrads<br />

Vorgängern und vor allem zu diesem selbst besprochen wurde. Neben direkten Nachrichten<br />

aus historiographischen Quellen wurden dazu vor allem die Königsurkunden, deren Rechtsinhalt<br />

unter diesem Aspekt analysiert wurde, herangezogen. Die Königs- und Privaturkunden<br />

stellten auch die wichtigste Quelle zur Ermittlung des Präsenzprofils der behandelten Personen<br />

bei Hof dar. Von Bedeutung sind dabei neben der Häufigkeit des Erscheinens bei Hof,<br />

der Ort des Zusammentreffens (regional oder überregional), etwaige Eigeninteressen, die das<br />

Erscheinen bei Hof motivierten, die Übernahme von Gesandtschaften sowie die Teilnahme an<br />

militärischen Unternehmungen des Königs. Aus dieser Personengruppe wurden diejenigen<br />

Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte, Herzöge, Pfalzgrafen, Markgrafen, Grafen, Edelfreie und<br />

Reichsministeriale ermittelt, die zur näheren Umgebung des Königs gehörten. In einem zweiten<br />

Teil der Arbeit wurden diese Ergebnisse in Relation zu weiteren Herrschaftsträgern der<br />

politischen Großlandschaften des Regnum Theutonicum und des Regnum Arelatense<br />

gesetzt<br />

n .<br />

5 . Es wurden dabei die jeweils bedeutendsten Herren der einzelnen Landschaften, die<br />

im ersten Teil der Arbeit aufgrund zu geringer Präsenz bei Hof nicht berücksichtigt wurden,<br />

in Bezug auf deren Verhältnis zum König analysiert und in die Ergebnisse des ersten Teils<br />

der Arbeit eingebettet. So konnte nicht nur die Binnenstruktur der Personengruppen der<br />

einzelnen Landschaften besser beleuchtet werden, sondern auch, wie erwähnt, die regionalen<br />

Herrschaftsschwerpunkte Konrads III. erfasst werde 6<br />

Kurz zu den Ergebnissen: Im ersten Teil der Arbeit fanden nach den geschilderten Kriterien<br />

141 Personen Aufnahme. Davon waren 51 geistlichen und 90 weltlichen Standes. Von den<br />

51 Geistlichen waren 9 Erzbischöfe, 31 Bischöfe, 5 Äbte, sowie 6 Mitglieder von Kanzlei<br />

und Kapelle Konrads. Die Gruppe der 90 Personen weltlichen Standes setzte sich wie folgt<br />

zusammen: 10 Herzöge, 11 Pfalz-, Mark- oder Landgrafen, 53 Grafen und Edelfreie, 11<br />

Reichsministeriale, 2 Ministerialen des Würzburger Hochstifts sowie Königin Gertrud und<br />

ihre Söhne Heinrich (VI.) und Friedrich von Rothenburg. Die Bischöfe, sowie die Grafen und<br />

Edelfreien bildeten somit in Bezug auf die Präsenzdichte die zwei wichtigsten Gruppen bei<br />

Hof. Es zeigte sich zudem, daß Vertreter des Episkopats in den historiographischen Quellen<br />

bevorzugt genannt werden, Grafen und Edelfreie hingegen fast nur in den Diplomen Erwähnung<br />

fanden. Man kann daher vermuten, daß letztere noch häufiger bei Hof gewesen sein<br />

werden, was sich allerdings nicht nachweisen läßt. Umso erstaunlicher ist, daß unter den<br />

Grafen und Edelfreien fast genauso viele Personen zehnmal oder öfter bei Hof waren wie<br />

unter den Bischöfen. Von Bedeutung sind auch die relativ häufigen Nennungen von Reichsministerialen<br />

und auch der beiden bischöflichen Ministerialen. Denn am Hof von Konrads<br />

Vorgänger ist kein Ministeriale öfter als dreimal belegt 7 . Dies ist zwar sicherlich zu einem<br />

Gutteil auf einen Wandel in der Praxis der Erstellung der Zeugenreihen der Königsdiplome<br />

zurückzuführen. Dieser ist aber eben nur Ausdruck der wachsenden Bedeutung der Reichsministerialität<br />

unter Konrad III., der diese ja verstärkt im Rahmen seiner Reichsgutpolitik<br />

heranzog 8 .<br />

5 Aus dem italischen Reichsteil erschien, wohl auch bedingt durch den Umstand, daß Konrad in seiner<br />

regulären Regierungszeit keinen Italienzug unternahm, niemand öfter als dreimal bei Hof. Deshalb beschränkt<br />

sich die Darstellung auch im zweiten Teil der Arbeit sinnvoller Weise auf die genannten Reichsteile.<br />

6 Da die Arbeit deskriptiv orientiert ist, wurde aus arbeitsökonomischen Gründen bei der Behandlung der<br />

politischen Akteure der einzelnen Regionen im zweiten Teil der Studie keine Vollständigkeit angestrebt.<br />

7 Vgl. PETKE, Kanzlei (wie Anm. 3) S. 265.<br />

8 Vgl. BOSL, Karl: Die Reichsministerialität der Salier und Staufer. Ein Beitrag zur Geschichte des hochmittelalterlichen<br />

deutschen Volkes, Staates und Reiches, Stuttgart 1950-1951 (Schriften der MGH, 10,1), S. 121.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!