25.07.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-Mail: elizabethdenhartog@tiscali.nl<br />

Aus dem Programm:<br />

JANSSEN, H. J., Definition, terminology and functions of European castles; KON, R., Definition, terminology and<br />

functions of Islamic castles; AARTS, B., The motte and bailey castle; GULICK, W. van, Japanese castles; VOOGT,<br />

A. de, Castles in Oman; ROOSE, E., Gondar castle, Ethiopia; KAT, H. de, Fort Zeelandia in Taiwan; GEWALD, J.<br />

B., 19 th Century castles in the Kalahari Desert; BORKING, S., The Disney castle; HARTOG, E. den, The fortified<br />

aspects of religious buildings and the sacred aspects of castles; PASKALEVA-HOOIVELD, E., Cherven Castle in<br />

Bulgaria; INNEMEE, K., Byzantine forts in Egypt turned into monasteries; LANDEWÉ, W., The Castle of love;<br />

Roding, J., Stately homes in Denmark and the castle tradition.<br />

*****<br />

Interdisziplinäre Tagung<br />

Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen<br />

Gießen, 31. März bis 1. April 2005<br />

Kontaktadresse: Prof. Dr. Werner Rösener<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Historisches Institut – Mittelalterliche Geschichte<br />

Otto-Behaghel-Str. 10 C<br />

D-35394 Gießen<br />

Tel. [D] 06 41 - 9 92 81 30<br />

E-Mail: Elke.Klaus@geschichte.uni-giessen.de<br />

Aus dem Programm:<br />

Donnerstag, 31. März<br />

RÖSENER, W. (Gießen), Mittelalterliche Fürstenhöfe: Vorbilder, Hofmodelle und Herrschaftspraxis; HIRSCH, V.<br />

(Marburg), Geistliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen im Spätmittelalter: der Baseler Bischofshof;<br />

MONING, M. (Gießen), Der gelebte Traum von Ritterlichkeit: Zeitbezüge eines vergessenen Preisliedes auf<br />

Ludwig IV.; KRIEB, Steffen (Gießen), Zwischen Dienst und Fest. Das Bild des Fürstenhofes in Familienchroniken<br />

des Niederadels im späten Mittelalter; KERSKEN, Norbert (Marburg), Auf dem Weg zum Hofhistoriographen.<br />

Historiker im Umfeld spätmittelalterlicher Fürstenhöfe; FEY, Carola (Gießen), Bild und Kult als Medien<br />

der Erinnerung in der Sakralkultur spätmittelalterlicher Fürstenhöfe.<br />

Freitag, 1. April<br />

SPIESS, Karl-Heinz (Greifswald), Materielle Hofkultur und ihre Erinnerungsfunktion im Spätmittelalter;<br />

FRANKE, Birgit (Dortmund), Tapisserien als Medium für das fürstliche Bildgedächtnis; MÜLLER, Matthias<br />

(Greifswald), Der historische Ort und das mythologische Bild. Historienmalerei und Schloßbaukunst als visuelle<br />

Medien reichsfürstlicher Erinnerungskultur; STREICH, Brigitte (Wiesbaden), Sepultus in Wymaria. Grablegen<br />

und Begräbnisrituale der Kurfürsten und Herzöge von Sachsen.<br />

*****<br />

Journée d’études<br />

Alimentation de cour, alimentation à la cour<br />

Sources et problèmes<br />

(du Moyen Âge à l’Époque contemporaine)<br />

Paris, 9. April 2005<br />

Kontaktadresse: Bruno Laurioux<br />

6, rue de la Croix<br />

F-84000 Avignon<br />

Tel. [F] 04 90 85 95 51<br />

E-Mail: sbruno.laurioux@wanadoo.fr<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!