25.07.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

Vorwort...............................................................................................................................................7<br />

Aus der Arbeit der Kommission........................................................................................................9<br />

10. Symposium der Residenzen-Kommission: Aufruf zur Anmeldung und Themenabriß .........13<br />

Die Arbeit der anderen.....................................................................................................................19<br />

Die Wiener Hofburg. Bau- und Funktionsgeschichte,<br />

von Artur Rosenauer und Herbert Karner, Wien.................................................................19<br />

Der Hof Konrads III. (1138-1152),<br />

von Wolfram Ziegler, Wien.................................................................................................26<br />

Kolloquiumsberichte ........................................................................................................................31<br />

Luxury and Integration. Material Court Culture in Western Europe.<br />

Twelfth to Eighteenth Centuries,<br />

Windsor, 1. bis 4. Juli 2004,<br />

von Karsten Plöger, London ................................................................................................31<br />

Hof und Macht. Dresdener Gespräche zur Theorie des Hofes,<br />

Scharfenberg, 19. bis 21. November 2004,<br />

von Oliver Auge, Greifswald...............................................................................................37<br />

Kolloquien, Ausstellungen, Jubiläen...............................................................................................43<br />

Buchvorstellungen............................................................................................................................71<br />

Gründungsmythen – Genealogien – Memorialzeichen. Beiträge zur institutionellen<br />

Konstruktion von Kontinuität, hg. von Gert MELVILLE und Karl-Siegbert REHBERG,<br />

Köln u.a. 2004,<br />

von Ulf Christian Ewert, Chemnitz .....................................................................................71<br />

SCHRÖ<strong>DER</strong>, Sybille: Macht und Gabe. Materielle Kultur am Hof Heinrichs II.<br />

von England, Husum 2004 (Historische Studien, 481),<br />

von Jan Hirschbiegel, Kiel...................................................................................................74<br />

Neuerscheinungen ............................................................................................................................77<br />

Sonstiges .........................................................................................................................................101<br />

Die Arbeitsstelle Kiel.....................................................................................................................103<br />

*****<br />

Wenn Sie den Mitteilungen einen Text zusenden wollen (bitte, tun Sie es: nächster Redaktionsschluß ist der<br />

1. Oktober 2005), dann schicken Sie ihn bitte an mich über die Redaktion in Kiel oder direkt nach Paris. Die<br />

jeweiligen Adressen sind, wie stets, auf der letzten Seite angegeben.<br />

W.P.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!