26.07.2013 Aufrufe

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim Jahresempfang der BBAA (Berlin-Bran-<br />

denburg Aerospace Allianz) am 01.03.2010<br />

in der Landesvertretung Brandenburg in<br />

Berlin wurden, gemeinsam mit dem DAeC<br />

(Deutscher Aero Club), sechs „Fliegende<br />

Schulkoffer“ an jeweils drei Schulen in Brandenburg<br />

und Berlin übergeben.<br />

Auf Anregung des damaligen Geschäftsfüh-<br />

rers der BBAA, Wolf Schöde, in Verbindung mit<br />

dem Geschäftsführenden Vizepräsidenten vom<br />

DAeC Landesverband Berlin, Michael Thomsen,<br />

fanden vor ca. drei Jahren in den Räumen<br />

der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft<br />

und Forschung bei dem Abteilungsleiter<br />

Ludger Pieper mit Vertretern Berliner Schulen<br />

vorbereitende Gespräche statt. Wolf Schödes<br />

Anliegen war es, aufgrund des zu erwartenden<br />

Mangels an Fachkräften in Betrieben der Luftund<br />

Raumfahrt in Berlin und Brandenburg, Ju-<br />

Fliegende Schulkoffer<br />

Die Schüler/innen vom Gymnasium „Katholische Schule<br />

Liebfrauen“ nehmen die fliegenden Schulkisten in Empfang<br />

Foto: Michael Thomsen<br />

Jahresempfang, Foto: Sebastian Clausert (BBAA)<br />

gendliche in Arbeitsgemeinschaften, die sich mit<br />

der Luftfahrt beschäftigen, durch die Zusammenstellung<br />

und Übergabe eines „Flugkoffers“<br />

zu unterstützen. Und damit aber auch neue Arbeitsgemeinschaften<br />

anzuregen und ihnen Starthilfen<br />

zu geben.<br />

v. l. Andreas Kaden, Präsident der BBAA, Prof. Dr. Andreas Timmermann, neuer Chef der<br />

BBAA, Wolf Schöde, ehemaliger Chef der BBAA, Tina Fischer, Beauftragte des Landes<br />

Brandenburg beim Bund, Foto: Michael Thomsen<br />

Das Anliegen dieser Arbeitsgemein-<br />

Nun endlich war es so weit:<br />

der Kopernikus-Oberschule in Steglitz (Gesamtschule<br />

mit gymnasialer Oberstufe), dem<br />

Schadow-Gymnasium in Zehlendorf und<br />

dem Gymnasium Katholische Schule Liebfrauen<br />

in Charlottenburg wurde jeweils ein<br />

aufwendig gestalteter und wertvoller „Fliegender<br />

Schulkoffer“ beim Jahresempfang der<br />

BBAA übergeben. Neben einem fernsteuerbaren<br />

Segelflugmodell von Graupner (Discus<br />

2cT), sind im Koffer Bücher über die Fliegerei,<br />

weitere drei kleine Segelflugmodelle und eine<br />

ganze Reihe von kleinen Koffern mit Material<br />

und Versuchsaufbauten zur Durchführung von<br />

physikalischen Versuchen zu Problemen und<br />

Fragestellungen des Fliegens.<br />

schaften der Berliner Schulen, die sich<br />

mit dem Segelflug beschäftigen, ist es, Schüler/innen der Kopernikus-Oberschule,<br />

für Jugendliche eine sinnvolle und das<br />

Gemeinschaftsleben fördernde Beschäf-<br />

Foto: Sebastian Clausert (BBAA)<br />

tigung zu schaffen. Ziel ist auch das Heranführen Dank und Anerkennung gebührt der BBAA und<br />

der Schülerinnen und Schüler an Ausbildungs- dem DAeC, Landesverband Berlin, für diese<br />

perspektiven im Luftfahrtbereich, sowie eine Erfolg versprechende Initiative. Die Arbeitsge-<br />

qualitative Verbesserung der Chancen bei der meinschaften der Berliner- und Brandenburger<br />

Ausbildungsplatzsuche, da dieser Sport die Kom- Schulen haben damit eine große Hilfe erhalpetenzen<br />

zum einen im sozialen Bereich und zum ten.<br />

anderen auch im technischen Bereich stärkt.<br />

Bernd Balzer<br />

De r Li L i e n t h a L e r 1/2010 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!