26.07.2013 Aufrufe

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

IN DIESEM HEFT: - lilienthaler-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Aka-Luft wurde ein<br />

halbes Jahr später als der<br />

LBW am 9. Mai 1951 von<br />

Studenten der freien Universität<br />

zunächst als Luftsportclub<br />

Dahlem gegründet. Die<br />

Namensänderung in Akademischer<br />

Luftsportclub Berlin erfolgte 1953.<br />

Auch der Aka-Luft war zunächst heimatlos. Die<br />

ersten Aktivitäten fanden in Oerlinghausen mit<br />

einem Schulgleiter SG 38 und einem Kranich<br />

III als Flaggschiff, den der Luftfahrtverband<br />

Berlin dem Verein zur Nutzung zur Verfügung<br />

gestellt hatte, statt.<br />

Die selbstgebaute Winde wurde von einem<br />

12-Zylinder Maybach-Motor angetrieben, der<br />

einst im Privatauto von Ernst Udet, dem bekannten<br />

deutschen Fliegeridol der 30iger und<br />

40iger Jahre, seinen Dienst tat.<br />

Auf diese Weise hatten also auch ein bekannter<br />

Flieger seinen Anteil am Aufbau des Aka-<br />

Luft.<br />

Anders als beim LBW währte die Gastfreundschaft,<br />

die wir auf verschiedenen Segelfluggeländen<br />

genossen, nie sehr lange.<br />

Mit dem ersten Umzug 1956 von Oerlinghausen<br />

nach Hildesheim setzte ein „Wanderzirkus“<br />

über Faßberg, Wesendorf und Schneverdingen<br />

ein.<br />

1972 fanden wir<br />

zusammen mit<br />

den Berliner Vereinen<br />

Aeroclub<br />

Berlin und FTV-<br />

Spandau in Metzingen<br />

bei Celle<br />

auf dem Flugplatz<br />

Berliner Heide<br />

eine eigene Heimat.<br />

Der Aka-Luft war immer ein Verein mit einem<br />

sehr attraktiven Flugzeugpark. Dies war nur<br />

möglich wegen der damals noch sehr großzügigen<br />

Berliner Sportförderung, vor allem aber<br />

auch durch das hohe Engagement seiner Mitglieder,<br />

die mit Spenden und Darlehen dem<br />

Verein immer unter die Arme griffen.<br />

Besonders zu erwähnen ist hier die immer<br />

wieder großzügige Hilfsbereitschaft unseres<br />

Clubmitglieds Günther Klinge, der im Frühjahr<br />

dieses Jahres verstorben ist.<br />

Aber der Aka-Luft wäre nicht der Verein geworden,<br />

wenn es nicht viele Mitglieder gegeben<br />

hätte, die durch ihr hohes persönliches Engagement<br />

und ihre Begeisterung den Verein geformt,<br />

zusammengehalten und vorangebracht<br />

haben.<br />

Von vielen sollen genannt sein:<br />

Kurt Ventzke<br />

Erwin Krischnak<br />

Herbert Sanitz<br />

Gerd Hoffend<br />

Bernd Scholz<br />

Dr. Ernst Hollmann…<br />

Ganz besonders aber ist die Geschichte des<br />

AKA-Luft untrennbar mit unserem langjährigen<br />

ersten Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden<br />

Heinz Falge verbunden.<br />

Sein fliegerisches Fachwissen, seine integre<br />

Persönlichkeit, seine ständige Einsatzfreude,<br />

seine Fähigkeit, andere zu begeistern und<br />

mitzunehmen und seine Kunst, diplomatisch<br />

ausgleichend zu wirken, haben den Aka-Luft<br />

wesentlich geformt und in seinem Bestand gesichert.<br />

Sein Rat war uns insbesondere auch in seiner<br />

Funktion als Ehrenvorsitzender des Aka-Luft<br />

immer sehr viel wert. Er hat auch das Fusionsvorhaben<br />

mit kritisch konstruktivem Rat begleitet.<br />

Heinz Falge ist im November letzten Jahres<br />

verstorben.<br />

Er hätte mit wohlwollender Freude und seinem<br />

typischen verschmitzten Lachen an dem<br />

heutigen Fest teilgenommen.<br />

Vielen Dank lieber Heinz!<br />

Der Kauf eines Fluggeländes und der Aufbau<br />

zu einem funktionierenden und attraktiven<br />

neuen Flugplatz in Neuruppin erforderte erhebliche<br />

gemeinsame Anstrengungen der drei<br />

Vereine Aka-Luft, LBW und FTV. Dies war nur<br />

möglich durch außerordentlichen persönlichen<br />

Einsatz Vieler, getragen von einer inneren Begeisterung<br />

und von einer visionären Vorstellung<br />

von der Zukunft, die wir für uns und für die<br />

uns nachfolgenden Segelfliegergenerationen<br />

hier in Neuruppin schaffen wollen. Einer von<br />

ihnen soll in diesem Zusammenhang besonders<br />

genannt werden:<br />

Helmut Lehmann<br />

Durch sein persönliches Engagement und<br />

seiner mit zielstrebigem Sachverstand und<br />

Beharrlichkeit durchgeführten Planung, Organisation<br />

und letztlich Realisierung des Geländekaufs,<br />

des Ausbaus des Betriebsgebäudes<br />

bis hin zur der Errichtung der neuen Flugzeughalle<br />

hat er sich um den Aka-Luft und die Interessengemeinschaft<br />

der in Neuruppin fliegenden<br />

Segelflugvereine verdient gemacht. Im<br />

gebührt an dieser Stelle ein besonderer Dank!<br />

Die gemeinsamen Erfahrungen bei Erwerb und<br />

Aufbau des Flugplatzes und vor allem beim gemeinsamen<br />

Flugbetrieb haben in all den Jahren<br />

zu einer immer enger werden Kooperation<br />

zwischen dem Aka-Luft und dem LBW geführt.<br />

Der Gedanke, aus der gut laufenden, kameradschaftlichen<br />

Kooperation und engen Abstimmung<br />

auch eine gemeinsame Organisation<br />

des Vereinsbetriebes zu machen, um die<br />

vielen Aufgaben effektiver erledigen zu können<br />

und für die Gestaltung der Zukunft in einem für<br />

den Segelflug immer schwieriger werdenden<br />

Umfeld mehr Spielraum zu haben, lagen daher<br />

sehr nahe.<br />

Nach intensiven Beratungen und Vorbereitungen<br />

ist es dann innerhalb eines guten Jahres gelungen,<br />

ein Konzept für die Schaffung eines<br />

gemeinsamen Vereins zu entwickeln, dem alle<br />

Mitglieder der beiden Vereine gefolgt sind.<br />

Das ist eine gute Voraussetzung für die Zukunft<br />

des Luftsportclubs Kranich.<br />

Der LSC Kranich setzt die Tradition der Vereine<br />

Aka-Luft und LBW fort und hat somit auch<br />

seine Wurzeln in der großartigen Segelflugbewegung<br />

des letzen Jahrhunderts.<br />

De r Li L i e n t h a L e r 1/2010 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!