17.10.2012 Aufrufe

Michael Mitter- meier - Anna-Freud-Oberschule

Michael Mitter- meier - Anna-Freud-Oberschule

Michael Mitter- meier - Anna-Freud-Oberschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Greta Hölker<br />

<strong>Anna</strong>-<strong>Freud</strong>-Culture<br />

2. „Safari- Look“<br />

Aber auch für die,<br />

die es etwas schlichter<br />

mögen, bietet der<br />

Sommer einiges. Zum<br />

Beispiel der „Safari-<br />

Look“, der Lust auf den<br />

heißen Sommer macht.<br />

Hierfür einfach Khakitöne<br />

mit Sex- Appeal<br />

in Form von Minis<br />

kombinieren. Erdige<br />

Töne bei den Accessoires<br />

sind ein Muss!<br />

Gesamtpreis: 60 Euro<br />

3. „Candy Colours“<br />

Wer im Sommer<br />

anstelle von eintönig<br />

lieber Farbenfroh<br />

gekleidet sein möchte,<br />

bedient sich bei den<br />

„Candy Colours“.<br />

Dieser Trend umfasst<br />

eine Farbpalette von<br />

Softeis- Himbeerfarben<br />

bis Pistazien-<br />

Grün. Styling-Tipp:<br />

Weniger ist oft mehr.<br />

Bei den Accessoires<br />

in der Farbe bleiben.<br />

Gesamtpreis: 60 Euro<br />

— Juni 2010 —<br />

Abschreiben erlaubt?<br />

Alles nur Neid?<br />

D as Buch „Axolotl Roadkill“, das von<br />

der erst 18jährigen Helene Hegemann<br />

veröffentlicht wurde, sorgte für viel Aufruhe.<br />

Noch dazu wurde das Buch von den Kritikern<br />

hoch gelobt. Das Buch soll so genial<br />

sein wie seine Autorin. Allerdings wurde<br />

Helene Hegemann beschuldigt, Passagen<br />

ihres Buches aus Internet-Blogs abgeschrieben<br />

zu haben. Dies wurde auch bestätigt.<br />

Helene wehrte aber den Vorwurf, dass<br />

ihr Buch nun ein Plagiat ist, mit dem Kommentar<br />

ab, dass dies der Stil ihrer Autorengeneration<br />

sei. Nun ist die Frage, warum<br />

wird diese Begründung von so vielen nicht<br />

akzeptiert? Ist es der Neid, da Helen Hegemann<br />

schon seit ihrem ersten Film als Wunderkind<br />

gilt, oder ist die Kritik berechtigt?<br />

Natürlich lässt es einen erst mal schwer<br />

schlucken, wenn ein so junges Mädchen<br />

aus nicht gerade ärmlichen Verhältnissen,<br />

dessen Vater noch dazu wohl nicht wenig<br />

Vitamin B hat, aufgrund eines Filmes und<br />

eines Buches als Wunderkind gilt. Und<br />

dabei auch noch von den Kritikern fast<br />

vergöttert wird. Etwas Neid kommt da<br />

wohl schon hoch. Andererseits ist da noch<br />

dieses kleine Detail, dass sie tatsächlich<br />

aus Internet-Blogs abgeschrieben hat.<br />

Dies lassen auch Autoren nicht wirklich<br />

als schriftstellerische Leistung gelten. Auf<br />

der Leipziger Buchmesse diesen Jahres<br />

wurde die „Leipziger Erklärung zum<br />

Schutze geistigen Eigentums“ von Autoren<br />

wie Günther Grass, Erich Loest u.a.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!