29.07.2013 Aufrufe

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wuppertal</strong> Institut fŸr Klima, Umwelt, Energie <strong>Wuppertal</strong> Paper Nr. 94<br />

14<br />

informellen Sektor mit angemessenen wirtschaftlichen, politischen und sozialen<br />

Versorgungssystemen und -leistungen einschlie§lich Kinderbetreuung,...Ò. 29<br />

Um in Zukunft geschlechtsspezifischen AnsprŸchen gerecht werden zu kšnnen,<br />

werden die LŠnder aufgefordert, geschlechtsspezifische Datenbanken und Infor-<br />

mationssysteme aufzubauen und ãpartizipative, handlungsorientierte Forschung<br />

und Zielanalysen durchzufŸhrenÒ. 30<br />

Da die Agenda 21 nur einen ãAktionsplanÒ fŸr das nŠchste Jahrtausend darstellt,<br />

besteht hier keine rechtliche Verbindlichkeit. Die einzelnen Programmpunkte stel-<br />

len allenfalls ãVorschlŠgeÒ bzw. ãAufforderungenÒ dar, die von den Staaten erfŸllt<br />

werden ãsollenÒ.<br />

4.2 KAPITEL 28 ãINITIATIVEN DER KOMMUNEN ZUR UNTERST†TZUNG DER AGENDA 21Ò<br />

Das Kapitel 28 ãInitiativen der Kommunen zur UnterstŸtzung der Agenda 21Ò wid-<br />

met sich der Sicherung der Aufstellung Lokaler Agenden 21 und damit der Umset-<br />

zung der Agenda 21 auf kommunaler Ebene. Dieser Schritt ist fŸr die Einbeziehung<br />

von Frauen in den Agenda-Proze§ von gro§er Bedeutung, da auf lokaler Ebene<br />

Programme durchgefŸhrt und Ÿberwacht werden sollen, deren Ziel die Beteiligung<br />

von Frauen am Entscheidungs-, Planungs- und Umsetzungsproze§ ist. Au§erdem<br />

sollen die Lokalen Agenden sŠmtliche Themen der Agenda 21 aufgreifen und<br />

somit auch das Kapitel 24 berŸcksichtigen. 31<br />

Faktisch kann die Integration geschlechtergerechter Perspektiven allenfalls als<br />

Grundlage fŸr die weitere Arbeit im Agenda-Proze§ angesehen werden. Die The-<br />

matisierung geschlechterorientierter Aspekte impliziert noch keine Garantie fŸr die<br />

BerŸcksichtigung der genannten Belange, da der Beschlu§ einer Kommune zur<br />

Aufstellung einer LA 21 und Umsetzung der genannten Programmpunkte und<br />

Ma§nahmen nur den Status einer Selbstverpflichtung 32 hat und somit keiner<br />

29 Kapitel 24 der Agenda 21. -In: Ministerium fŸr Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1997c), a.a.O..<br />

30 Ebenda.<br />

31 Vgl. Bundesministerium fŸr Raumordnung, Bauwesen und StŠdtebau (Hrsg.) (1996): A: Lokale Agenda 21.<br />

Stand und Perspektiven der Umsetzung von Kapitel 28 in Deutschland. B: †bersicht Ÿber internationale<br />

Programme und Strategien. (=Schriftenreihe Forschung, Nr. 499), Bonn.<br />

32 Ministerium fŸr Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)<br />

(1997b): Lokale Agenda 21. Frauen gestalten Umwelt und Zukunft, DŸsseldorf, S. 7.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!