29.07.2013 Aufrufe

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wuppertal</strong> Institut fŸr Klima, Umwelt, Energie <strong>Wuppertal</strong> Paper Nr. 94<br />

VerŠnderte Denkstrukturen und Handlungsanreize sind notwendig, um die †ber-<br />

nahme von Reproduktionsarbeit durch MŠnner zu fšrdern. Ma§nahmen wie Halb-<br />

tagsarbeitsplatz-Programme, orientiert an WohnungsnŠhe, Einrichtung und Finan-<br />

zierung von Kinderbetreuung, auch oder gerade bei Ÿberwiegend mŠnnlicher<br />

Belegschaft, sowie eine familienergŠnzende reproduktionsnahe Infrastruktur<br />

(Kinderbetreuung, soziale Dienste, etc.) kšnnen eine Entlastung der Frau herbei-<br />

fŸhren. Attraktive rŠumliche und infrastrukturelle Mšglichkeiten mŸssen die verŠn-<br />

derte Lebenslage der Frau unterstŸtzen und Anreize fŸr MŠnner bieten, ihren<br />

erwerbsarbeitsfixierten Alltag zugunsten der †bernahme reproduktiver TŠtigkeiten<br />

zu verŠndern.<br />

4.7.2 Gleichberechtigte Teilhabe an der Erwerbsarbeit und das Beispiel Textilindustrie<br />

Unter den gegebenen VerhŠltnissen mu§ fŸr Frauen immer noch die gleichbe-<br />

rechtigte Teilhabe am Erwerbssystem eingefordert werden, zu der u.a. eine<br />

gerechte Entlohnung, die Fšrderung von Arbeits- und AusbildungsplŠtzen (speziell<br />

in Branchen mit niedrigen Frauenanteilen), Qualifizierungsangebote, GewŠhrlei-<br />

stung des Wiedereinstiegs nach einer Kinderpause gehšren.<br />

Forderungen nach der Verwirklichung sozialer Mindeststandards ist v.a. fŸr den<br />

Bereich von FrauenarbeitsplŠtzen in der Industrie von gro§er Bedeutung. Die Ver-<br />

hŠltnisse in der Textilindustrie, in der viele Frauen beschŠftigt sind, verdeutlichen<br />

beispielsweise den Zusammenhang zwischen schlechten Arbeitsbedingungen<br />

und Umweltgefahren fŸr Frauen. Auf der einen Seite wird in der Produktion die bil-<br />

lige Arbeitskraft von Frauen (v.a. in BilliglohnlŠndern 81 mit unterdurchschnittlichen<br />

Lšhnen, geringeren Arbeitsschutz- und Umweltschutzkosten) ausgenutzt. Diese<br />

Frauen werden kaum Ÿber die chemische Behandlung der St<strong>of</strong>fe aufgeklŠrt und<br />

sind durch die Chemisierung unvertrŠglichen, gesundheitsbelastenden Arbeitsbe-<br />

dingungen ausgeliefert. Auf der anderen Seite stehen wenig Frauen - ca. 5-7 % der<br />

81 Bezieht man unter der BerŸcksichtigung globaler WirtschaftskreislŠufe hier den Aspekt der<br />

Entwicklungszusammenarbeit ein, wird auch die lokale Verantwortung fŸr die globale Umwelt deutlich, die sich<br />

in diesem Kontext z.B. durch die UnterstŸtzung ãfairÒ gehandelter Produkte zeigen kann.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!