29.07.2013 Aufrufe

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wuppertal</strong> Institut fŸr Klima, Umwelt, Energie <strong>Wuppertal</strong> Paper Nr. 94<br />

motivieren und aktivieren, so da§ die Umsetzung auf breiter Basis realisiert wer-<br />

den kann, sondern vorallem auch um die Anerkennung von FrauenaktivitŠten ins-<br />

besondere mŠnnlicher Gremien und die UnterstŸtzung durch Finanzmittel. 95<br />

Da es heute in jeder Kommune FrauenaktivitŠten in agenda-relevanten Bereichen<br />

gibt und viele Frauen sich in UmweltverbŠnden engagieren, besteht eine gute Vor-<br />

aussetzung im Rahmen der LA 21 diese AktivitŠten zu verknŸpfen,<br />

weiterzuentwickeln und langfristig im Rahmen einer zukunftsorientierten Planung<br />

zu koordinieren. Basisinitiativen von Frauen mŸssen stŠrker unterstŸtzt und als<br />

Ausgangspunkt einer dezentralen Entwicklung wahrgenommen werden. PrioritŠr<br />

bedarf es integrierter ProjektansŠtze, die Ÿber die blo§e UnterstŸtzung durch Sub-<br />

ventionen und Kredite hinausgehen und Elemente des ãempowermentÒ, der<br />

ErmŠchtigung und der Ausstattung mit Gestaltungsmacht von Frauen enthalten. 96<br />

In der weiteren Entwicklung von Konzepten zur Nachhaltigkeit ist der feministische<br />

Ansatz - die VerŠnderung der Herrschaftlichkeit im GeschlechterverhŠltnis - zu<br />

berŸcksichtigen. Das hei§t, das die gesellschaftliche Entwicklung beide<br />

Geschlechter gleicherma§en betrifft und das ãFrauenpolitikÒ nicht als Frauensache<br />

verstanden wird, sondern als gesellschaftliche und ško-soziale Problematik. Daher<br />

sind €nderungen der gesellschaftlichen, politischen, institutionellen Bedingungen<br />

mŠnnlicher Arbeits- und Lebensweisen, der gesellschaftlichen MŠnnlichkeitsbilder<br />

sowie des Sozialverhaltens der MŠnner im jeweiligen Kulturkreis unerlŠ§lich. 97<br />

Eine grundlegende politische Forderung stellt in diesem Kontext die strukturelle<br />

VerŠnderung von Entscheidungsstrukturen entgegen geschlechtsspezifischer,<br />

homogener Kulturen und mŠnnlicher Allianzen in den beteiligten €mtern, Gremien<br />

und VerbŠnden dar. Die paritŠtische Besetzung auf allen Hierarchieebenen von<br />

Politik, Planung und Wissenschaft ist zum Abbau der Geschlechterhierarchie und<br />

der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien unentbehrlich. 98<br />

95 Vgl. Life e.V. - FrauenUmweltNetz (Hrsg.) (1996), a.a.O., S. 18.<br />

96 Vgl. Wichterich, Christa (1992), a.a.O., S. 14.<br />

97 Siehe auch Bundesministerium fŸr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Hrsg.), a.a.O.,<br />

S. 9.<br />

98 Vgl. Terlinden, Ulla (1994), a.a.O., S. 9ff.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!