29.07.2013 Aufrufe

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

WP94.pdf - Publication Server of the Wuppertal Institute - Wuppertal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wuppertal</strong> Institut fŸr Klima, Umwelt, Energie <strong>Wuppertal</strong> Paper Nr. 94<br />

nationalen Frauenorganisation Kenias und dem kenianischen Energieministerium<br />

ein ãSonderenergieprogrammÒ im Hinblick auf ãFrauen und EnergieÒ entwickelt.<br />

Ziel des Vorhabens war, durch eine effizientere Nutzung von Brennholz den Ener-<br />

gieverbrauch zu reduzieren und die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen<br />

zu verbessern. DafŸr wurde der ãMaendeleo-HerdÒ entwickelt, der nicht nur den<br />

Holzbedarf und damit auch die Versorgungswege um 50% reduziert, sondern auch<br />

zusŠtzliche ArbeitsplŠtze im Handwerk, in der Produktion, im Handel und im Ver-<br />

trieb schafft. Des weiteren verbesserten šrtliche Baumschulen die Versorgungs-<br />

bedingungen. Der Erfolg lŠ§t sich zahlenmŠ§ig wie folgt ausdrŸcken: Zwischen<br />

1986 und 1993 wurden 155.000 Herde verbreitet und Ÿber 100 ProduktionsstŠtten<br />

eingerichtet, so da§ Umwelt- und Lebensbedingungen der Frauen durch das Pro-<br />

jekt langfristig verbessert wurden. 91<br />

5.3 GLOBAL FORUM IN MANCHESTER - BEISPIEL EINER INTERNATIONALEN KONFERENZ IM<br />

36<br />

RIO-FOLGEPROZE§<br />

Eine gelungene Gesamtkonzeption weist das Global Forum Ô94 in Manchester auf,<br />

welches auf den Erfahrungen Rios aufbaute. Das 10-tŠgige internationale Forum<br />

hatte zum Ziel, aktive Arbeitsgemeinschaften und Partnerschaften verschiedenster<br />

Sektoren aufzubauen, um weltweite AktionsplŠne zu dem zentralen Thema: ãCities<br />

and Sustainable DevelopmentÒ zu entwickeln. Hierzu wurden durch die UnterstŸt-<br />

zung des Genfer ãCentre for Our Common FutureÒ ca. 1500 VertreterInnen aus 50<br />

StŠdten weltweit eingeladen. FŸr Manchester eršffnete sich die einmalige Gele-<br />

genheit, von Beispielen verschiedenster LŠnder direkt zu lernen und gleichzeitig<br />

eigene Initiativen zu prŠsentieren. Der Aufbau des Forums zielt auf Vielseitigkeit<br />

und KomplexitŠt. Das Schwerpunkt<strong>the</strong>ma ãCities and PartnershipsÒ des Forums<br />

wird begleitet von verschiedenen SchlŸsselsektoren, die zwangslŠufig mit dem<br />

Haupt<strong>the</strong>ma in Verbindung stehen, wie z.B. Citizen groups, Business and Indu-<br />

stries oder Global Women. Diese NebenschauplŠtze haben direkten und kontinu-<br />

ierlichen Einflu§ auf den Kern des Forums ãCities and PartnershipsÒ. 92<br />

91 Vgl. Bundesministerium fŸr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Hrsg.), a.a.O., S. 10.<br />

92 Vgl. Centre <strong>of</strong> Our Common Future (Hrsg.) (1993): Global Forum Ô94. Cities and Sustainable<br />

Development, Manchester 24. Juni - 3. July 1994, Genf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!