17.10.2012 Aufrufe

TG Automobile Gmbh

TG Automobile Gmbh

TG Automobile Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Stück mehr Steuerfreiheit für Mitarbeiter<br />

Die Pirmasenser Steuerberatungsgesellschaft Korz & Partner erkämpft zusammen mit Ihrem Klienten<br />

Autohaus Schechter in Rodalben ein Grundsatzurteil mit bundesweiter Bedeutung für Arbeitnehmer.<br />

Es war ein langer Weg von<br />

zwei Jahren und niemand hat<br />

an einen positiven Entscheid<br />

geglaubt außer den Klägern<br />

selbst. Steuerberater-Kollegen<br />

und Finanzbeamte rieten von<br />

der Klage ab. Nun ist der Streitfall<br />

bis zum Bundesfi nanzhof in<br />

München durchgefochten und<br />

hatte wieder Erwarten Erfolg.<br />

Erleichtert wird mit diesem<br />

Urteil der Umgang mit steuerfreiem<br />

Arbeitslohn nach §8<br />

des Einkommensteuergesetzes,<br />

der jedem Arbeitnehmer eingeräumt<br />

werden kann bis zu einem<br />

Betrag von 44,- EUR. Dies<br />

war bisher nur als Sach-Gutschein<br />

möglich ohne Geldfl uss.<br />

Der Kläger hatte seinen Mitarbeitern<br />

den Sach-Gutschein<br />

nach Vorlage einer Tankquittung<br />

erstattet, diese Vorgehensweise<br />

interpretierte die Finanzverwaltung<br />

als Barlohn und stellte eine<br />

Nachforderung.<br />

Vermittlung durch:<br />

Harald Ruffing, Generalvertretung<br />

Landstuhler Str. 55, D-66877 Ramstein-Miesenbach<br />

Tel. 0 63 71.94 31 94, Fax 0 63 71.94 31 99<br />

Die Zahl der Dachdeckerlehrlinge<br />

ist im Jahr 2010 deutlich<br />

angestiegen. Mehr als 3.000<br />

Lehrverträge wurden neu abgeschlossen,<br />

was gegenüber dem<br />

Vorjahr einer Zunahme von gut<br />

23 Prozent entspricht, berichtet<br />

Ulrike Heuberger, Sprecherin<br />

des Zentralverbands des<br />

Deutschen Dachdeckerhandwerks.<br />

In der Gesamtzahl der<br />

Lehrlinge über alle Lehrjahre<br />

hinweg beträgt die Steigerung<br />

3 Prozent: Zum Stichtag 01.<br />

Januar 2011 gab es im Dachdeckerhandwerk<br />

8.115 Auszubildende.<br />

Jugendliche, die sich für den<br />

Beruf des Dachdeckers oder<br />

der Dachdeckerin interessieren,<br />

haben also zurzeit gute Chancen<br />

auf einen Ausbildungsplatz.<br />

„Das Berufsbild des Dachdeckers<br />

oder der Dachdeckerin<br />

ist extrem vielfältig“, erklärt<br />

die Verbandssprecherin. Dächer<br />

zu decken sei nur ein<br />

Bestandteil der Tätigkeit eines<br />

Dachdeckers. Die Ausführung<br />

von Wärmedämmung, die<br />

Nun entschied das höchste<br />

Gericht, dass der Mitarbeiter-<br />

Gutschein zwar an eine Sache<br />

gebunden sein muss und<br />

auch bei der Einlösung des<br />

Gutscheins kein Geldfl uss<br />

akzeptiert wird, aber in der<br />

Abwicklung zwischen Arbeitnehmer<br />

und Arbeitgeber auch<br />

der einfachere Weg der Geld-<br />

Erstattung nach Vorlage der<br />

Quittung gewählt werden kann.<br />

„Sachbezug unterscheidet sich<br />

von Barlohn durch die Art des<br />

arbeitgeberseitig zugesagten<br />

und daher arbeitnehmerseitig<br />

zu beanspruchenden Vorteils<br />

selbst und nicht durch die Art<br />

und Weise der Erfüllung des<br />

Anspruchs auf den Vorteil. Kann<br />

der Arbeitnehmer lediglich die<br />

Sache selbst beanspruchen,<br />

liegen daher Sachbezüge (...)<br />

vor. (...) Unerheblich ist dann,<br />

ob der Arbeitnehmer die Sache<br />

unmittelbar vom Arbeitgeber<br />

Nutzen Sie meine Erfahrung.<br />

Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden.<br />

Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />

Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie<br />

sich selbst.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Ausbildungschancen<br />

bezieht oder ob der Arbeitnehmer<br />

die Sache von einem Dritten<br />

auf Kosten des Arbeitgebers<br />

bezieht.“ schrieb der Bundesfi<br />

nanzhof in seinem Urteil und<br />

des weiteren „Ein Sachbezug<br />

liegt auch vor, wenn Arbeitnehmern<br />

lediglich Gutscheine<br />

überlassen werden, die sie zum<br />

Bezug einer von ihnen selbst<br />

auszuwählenden Sach- oder<br />

Dienstleistung berechtigen und<br />

die bei einem Dritten einzulösen<br />

oder auf den Kaufpreis<br />

anzurechnen sind. Unerheblich<br />

Ausbildung<br />

Dachdeckerhandwerk stellt deutlich mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung<br />

Gestaltung von Fassaden, die<br />

Erstellung von Dachstühlen,<br />

die Montage von Solaranlagen<br />

und die Ausführung von<br />

Schutzmaßnahmen gegen<br />

Grundwasser gehörten ebenfalls<br />

zum Aufgabengebiet eines<br />

Dachdeckers.<br />

Die durchschnittliche Betriebsstruktur<br />

im Dachdeckerhandwerk<br />

stellt sicher, dass sich<br />

der Chef persönlich um den<br />

Nachwuchs in seinem Betrieb<br />

kümmert und dass durch qualifi<br />

zierte Fachleute eine intensive<br />

Berufsausbildung gewährleistet<br />

wird. „Am Besten vereinbart<br />

Private Berufsfachschule für Ganzheitskosmetik,<br />

Wellness und Fusspflege<br />

Einzige staatlich anerkannte Ergänzungsschule<br />

� FACHFRAU für GANZHEITSKOSMETIK<br />

UND FUSSPFLEGE ?<br />

2-jähriger Lehrgang<br />

START 14. März 2011<br />

Finanzen<br />

man mit einem Dachdeckerbetrieb<br />

vor Ort ein Praktikum.<br />

Dann kann man feststellen, ob<br />

es die richtige Berufswahl ist<br />

und man kann seinen zukünftigen<br />

Chef schon mal kennen<br />

lernen“, rät die Verbandssprecherin.<br />

Wer eine Ausbildung<br />

zum Dachdecker oder zur<br />

Dachdeckerin machen möchte,<br />

sollte sich mit der Dachdecker-<br />

Innung vor Ort in Verbindung<br />

setzen. Diese hilft gern weiter.<br />

www.dachdeckerdeinberuf.de/<br />

Quelle: Zentralverbands<br />

des Deutschen<br />

Dachdeckerhandwerks<br />

BAföG<br />

unterstützt! 06 31 -<br />

Fackelstr. 26 · Kaiserslautern · Jörg Frantz · www.schule-der-schoenheit.de<br />

med. Fußpflegelehrgang Einstieg jederzeit!<br />

Hot Stone Massage zum Schnupper-Preis nur 27,- €<br />

Kurs: Diabetischer Fuß am 16. März 2011<br />

ist insoweit, dass solche Gutscheine,<br />

je nach Aussteller, im<br />

täglichen Leben ähnlich dem<br />

Bargeld verwendbar sein mögen.<br />

(...)“<br />

Auch die Formulierung auf den<br />

Gutscheinen wurde vom Gericht<br />

defi niert, so macht es beispielsweise<br />

keinen Unterschied, die<br />

Sachleistung in Menge (Liter, kg<br />

etc.) oder Betrag (maximal 44,-<br />

EUR) auszuweisen.<br />

Für die sachgebundenen Gutscheine<br />

bis zur Obergrenze<br />

von 44,- EUR monatlich, die es<br />

schon lange gibt, entfällt eine<br />

Gesamtbelastung von ca. 55%<br />

im Form der Arbeitnehmer- und<br />

Arbeitgeberanteile. Im Jahr<br />

macht das mit ca. 290,- EUR<br />

schon einen kleinen Urlaub aus.<br />

Das Autohaus Schechter<br />

konnte nun den Nachforderungsbescheid<br />

in Höhe von ca.<br />

3.000,- EUR zurückfordern. Eine<br />

verhältnismäßig kleine Summe<br />

für die Bedeutung des Präzedenzfalles.<br />

So war auch das Risiko<br />

in Form der Prozesskosten<br />

kalkulierbar.<br />

Gewonnen wurde der Fall schon<br />

im November 2010, mit der<br />

Zustellung des schriftlichen Bescheides<br />

wurde nun das Urteil<br />

im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

veröffentlicht.<br />

Text: Jens Vollmer<br />

Markus Schreiner<br />

Dipl.-Kaufmann · Steuerberater · Wirtschaftsprüfer<br />

Andrea Arnold<br />

Steuerberaterin<br />

Sebastian Koniczek<br />

Diplom-Betriebswirt (FH) · Steuerberater<br />

Otto Krebs<br />

Diplom-Finanzwirt (FH) · Steuerberater<br />

63311<br />

Weiterbildungsangebote<br />

� WORD 2010 - Grundkurs<br />

Termin: 03.05. und 04.05.2011 (Vollzeit)<br />

� Excel 2010 – Grundkurs<br />

Termin: 21.03.2011 bis 23.03.2011 (Vollzeit)<br />

� Digitale Bildbearbeitung - Grundkurs<br />

Termin: 18.03.2011 bis 26.03.2011 (freitags und Samstag)<br />

� Grundlagen der Finanzbuchhaltung<br />

Termin: 14.03.2011 bis 13.04.2011 (Abendkurs)<br />

� Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC<br />

Termin: 21.03.2011 bis 23.03.2011 (Vollzeit)<br />

� Zeitgemäße Geschäftsbriefe und E-Mails<br />

am PC - Termin: 29.03.2011 (Tagesseminar)<br />

� Büroorganisation u. Schreibtischmanagement<br />

Termin: 30.03.2011 (Tagesseminar)<br />

� Kommunikationstraining für Azubis und<br />

jüngere Mitarbeiter - Termin: 30.03.2011<br />

(Tagesseminar)<br />

Berufsbildungs- und Technologiezentrum<br />

der Handwerkskammer der Pfalz<br />

Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern<br />

Fr. Gilcher, Telefon 0631 3677-163, rgilcher@hwk-pfalz.de<br />

www.hwk-pfalz.de<br />

50 % Zuschuss zur Kursgebühr möglich. Fragen Sie uns<br />

MAERZ 11 Seite 21 termine & lifestyle<br />

INSiDER<br />

Anzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!