31.07.2013 Aufrufe

Einführung in die Informationswissenschaft

Einführung in die Informationswissenschaft

Einführung in die Informationswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsl<strong>in</strong>guistik<br />

L<strong>in</strong>guistische Teilgebiete und deren Relevanz für das<br />

Information Retrieval (IR)<br />

– Lexikon: Wortebene: Lexeme / Lemmatisierung; Synonyme;<br />

Ober- und Unterbegriffe; verwandte Begriffe (zentral für IR)<br />

– Syntax: Satzebene: grammatische Struktur e<strong>in</strong>es Satzes<br />

– Semantik: Satzebene: Bedeutung des Satzes; Klärung möglicher<br />

Mehrdeutigkeiten (letzteres mit großer Bedeutung für IR)<br />

– Diskursanalyse: Textebene: Struktur und Bedeutung über<br />

Satzgrenzen h<strong>in</strong>weg; Art des Diskurses (E<strong>in</strong>leitung, Methodenteil,<br />

Ergebnisse, ...); Anaphora (große Bedeutung für IR)<br />

– Pragmatik: Textebene: Zweck e<strong>in</strong>es Textes; E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong><br />

Kontexte (auch <strong>in</strong> Wissensgebiete) (große Bedeutung für IR)<br />

Elizabeth D. Liddy: Enhanced text retrieval us<strong>in</strong>g natural language process<strong>in</strong>g. – In: Bullet<strong>in</strong> of the American<br />

Society for Information Science April/May 1998.<br />

HHU Düsseldorf, WS 2004/05 <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Informationswissenschaft</strong> 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!