31.07.2013 Aufrufe

Einführung in die Informationswissenschaft

Einführung in die Informationswissenschaft

Einführung in die Informationswissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsl<strong>in</strong>guistik<br />

– Typen von Anaphora und Ellipsen<br />

• (1) Pronomen: Personalpronomen (er, sie, es, ...),<br />

Possessivpronomen (me<strong>in</strong>, de<strong>in</strong>, ...), Reflexivpronomen<br />

(mich, sich), Demonstrativpronomen (<strong>die</strong>se, jene),<br />

Relativpronomen (<strong>die</strong> Studenten, <strong>die</strong> ...)<br />

• (2) Nomen: Ersetzung (<strong>die</strong>se Frau), Abkürzungen (Kanzler<br />

Schröder), Metaphern, Metonymie (bildlicher Ausdruck:<br />

der Löwe aus Berl<strong>in</strong>), Paraphrase (Umschreibung)<br />

• (3) Zahlwörter: (der zuerst Genannte, <strong>die</strong> beiden Länder)<br />

• (4) Asyndeton (Auslassung des Nomens bzw. Pronomens:<br />

er kam, sah, siegte)<br />

• (5) elliptische Weglassung (Egon hackte Holz, genau wie<br />

Rolf)<br />

HHU Düsseldorf, WS 2004/05 <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Informationswissenschaft</strong> 220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!