17.10.2012 Aufrufe

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies hat zur Folge, daß der Fortgang der Reaktion anhand der STM-Aufnahmen<br />

nicht eindeutig bestimmt werden kann. Es ist nicht klar, wieviel OH zu einem<br />

beliebigen Zeitpunkt in den Abbildungen der Reaktionssequenzen bereits zu <strong>H2O</strong> umgesetzt wurde. Daher war die Bestimmung kinetischer Parameter bei der<br />

Reaktion anhand temperaturabhängiger Messungen nicht möglich. Die im<br />

Kapitel <strong>4.</strong>3.1 bei verschiedenen Temperaturen <strong>auf</strong>genommenen Reaktionssequenzen<br />

zeigen, daß derartige Messungen prinzipiell durchführbar sind.<br />

Vorraussetzung für die quantitative Auswertung ist aber die Kenntnis der<br />

Anteile von OH und <strong>H2O</strong> in den Strukturen.<br />

Oberhalb der Desorptionstemperatur von Wasser wird die Reaktionsgeschwindigkeit<br />

einfach durch den Anteil an verschwindender Adsorbatbedeckung angezeigt.<br />

Hier läuft die Reaktion jedoch bereits so schnell, daß eine Verfolgung mit<br />

dem verwendeten STM nicht mehr möglich ist.<br />

Im folgenden Kapitel sollen einige allgemeine Beobachtungen bezüglich des<br />

Mechanismus der Umsetzung zwischen OH und H behandelt werden.<br />

<strong>4.</strong>3.4 Der Reaktionsmechanismus<br />

Weitere Experimente zeigten, daß die Reaktion zwischen OH und H <strong>auf</strong> der<br />

gesamten Oberfläche einheitlich abläuft. Dosiert man eine bestimmte Menge an<br />

Wasserstoff und betrachtet dann verschiedene Stellen des Kristalls mit dem STM,<br />

ist die Reaktion an allen Stellen vergleichbar weit fortgeschritten. Diese<br />

Beobachtung wird wichtig, wenn in Kapitel <strong>4.</strong>4 die Reaktion zwischen O und H<br />

betrachtet wird.<br />

Es wurde auch kein Einfluß von Stufen oder anderen Defekten <strong>auf</strong> die Reaktion<br />

gefunden. Lediglich die am Anfang der Reaktion <strong>auf</strong>tretenden weißen Flecken<br />

sind nicht, wie es in Abb. 4-8 den Anschein macht, regellos über die gesamte OH-<br />

Insel verteilt, sondern bilden sich bevorzugt entlang gewisser Linien, wie es in<br />

Abb. 4-14 deutlich wird. Bei näherer Betrachtung kann man diese Linien als<br />

Phasengrenzen zwischen OH-Domänen identifizieren. Diese sind demnach<br />

begünstigte Plätze für OH/<strong>H2O</strong>-Mischphasen, wobei noch unklar ist, ob Wasser<br />

hier gebildet, oder infolge Wasserstoffaustausch bevorzugt an diesen Stellen<br />

lokalisiert ist.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!