17.10.2012 Aufrufe

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

4. Das System O/H/H2O auf Pt(111)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Reaktion von <strong>H2O</strong> mit O bei 1015 cm − ( 126 meV) [124] liegt, die Biegemode<br />

1<br />

des Intermediats allerdings bei 790 cm − , wurde geschlossen, daß dieses<br />

Reaktionsintermediat nicht mit dem OH aus der Wasser-Sauerstoff-Umsetzung<br />

identisch ist.<br />

Später konnten GERMER und HO [158] zeit<strong>auf</strong>gelöst ein Intermediat bei der<br />

Verfolgung der Wasserstoff-Oxidation mittels EELS ausfindig machen. Sie ordne-<br />

1<br />

ten die Verluste von 968 und 1613 cm − (120 und 200 meV) der OH-Biegemode<br />

und der Wasserschermode zu. Die OH-Mode erscheint und verschwindet im<br />

L<strong>auf</strong> der Zeit, wobei die Wassermode an ihre Stelle tritt. Die Wellenzahl dieser<br />

OH-Mode liegt allerdings weit entfernt von der OH-Biegemode, die von<br />

MITCHELL et al. angegeben wird und ist eher mit der OH-Biegemode für die<br />

Hydroxylspezies der Wasser-Sauerstoff-Reaktion ( 1015 cm 1 − [124]) vergleichbar.<br />

Mit Hilfe des STM können Aussagen über die Art der vorliegenden Intermediate<br />

im wesentlichen nur anhand der beobachteten Strukturen gemacht werden.<br />

Daher wurden die Ergebnisse mit HREEL-Spektren, die im Zuge einer<br />

Zusammenarbeit mit BEDÜRFTIG und JACOBI am selben <strong>System</strong> <strong>auf</strong>genommen<br />

wurden, verglichen. <strong>Das</strong> folgende Kapitel befaßt sich mit den bei der Reaktion<br />

<strong>auf</strong>tretenden Spezies.<br />

Kapitel <strong>4.</strong><strong>4.</strong>4 bis <strong>4.</strong><strong>4.</strong>7 beschäftigen sich schließlich mit dem Mechanismus der<br />

Reaktion.<br />

<strong>4.</strong><strong>4.</strong>2 Die atomar <strong>auf</strong>gelöste Reaktion<br />

In Abb. 4-16 ist ein Experiment gezeigt, in dem die Reaktion zwischen Sauerstoff<br />

und Wasserstoff <strong>auf</strong> <strong>Pt</strong>(<strong>111</strong>) bei 131K verfolgt wurde. Sauerstoff wurde wie üblich<br />

präadsorbiert. <strong>Das</strong> Geschehen wurde dann <strong>auf</strong> einem gleichbleibenden Flächenausschnitt<br />

nach Einstellen eines konstanten H2-Hintergrunddruckes zeitlich<br />

verfolgt. Auch bei diesen Aufnahmen ist der Wasserstoff <strong>auf</strong>grund seiner hohen<br />

Mobilität nicht sichtbar. Abb. 4-16 zeigt zwei durch eine monoatomare Stufe in<br />

der linken oberen Ecke getrennte Terrassen. Die dunkle hexagonale Struktur in<br />

Abb. 4-16a ist Sauerstoff, die grauweißen Inseln sind erste Reaktionsprodukte, da<br />

zu diesem Zeitpunkt bereits 375 , L Wasserstoff dosiert wurden. Im Verl<strong>auf</strong> der<br />

Zeit nimmt die Zahl und Größe dieser Inseln zu.<br />

In Abb. 4-16b ist die Ausbildung einer 3 × 3 R30˚-Struktur<br />

innerhalb der<br />

Inseln zu erkennen. Nach 1250 s zeigt sich zusätzlich die ( 3× 3)-<br />

1<br />

<strong>111</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!