05.08.2013 Aufrufe

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 4: Geschäftsmodell des Ressorts FT<br />

Für uns maßgeblich sind vier Megatrends:<br />

Der eine ist <strong>die</strong> nachhaltige Mobilität,<br />

<strong>die</strong> eng mit der gesellschaftlichen<br />

und der gesetzgeberischen Entwicklung<br />

zusammenhängt. Nachhaltige Mobilität<br />

heißt: Wir wollen solche Voraussetzungen<br />

schaffen, <strong>die</strong> zu Ressourcenschonung,<br />

Emissionsreduzierung und Verbrauchsreduzierung<br />

führen, damit das auch in den<br />

nächsten Jahrzehnten anhaltende Mobilitätsbedürfnis<br />

befriedigt werden kann. Wir<br />

wollen, dass es nicht zu Restriktionen<br />

kommt, <strong>die</strong> dazu führen würden, dass das<br />

Verkehrsaufkommen reduziert<br />

werden müsste, was<br />

auf unser unmittelbares<br />

Geschäft äußerst nachteilige<br />

Auswirkungen hätte.<br />

Unfallfreier Verkehr ist ein<br />

weiterer Megatrend. DaimlerChrysler<br />

hat hier traditionell<br />

eine Vorreiterrolle<br />

inne, <strong>die</strong> beispielsweise<br />

dazu geführt hat, <strong>die</strong> Zahl<br />

der Opfer des Straßenverkehrs<br />

deutlich zu reduzieren.<br />

Wir hatten in der alten<br />

Bundesrepublik einmal<br />

fast 20.000 Verkehrs-<br />

Vorträge..<br />

42<br />

tote zu beklagen, in ganz Deutschland im<br />

letzten Jahr nur noch 7.700. Das ist eine<br />

wirklich erfreuliche Reduzierung. Auf der<br />

anderen Seite sind es immer noch 7.700<br />

zu viel. Deswegen ist „unfallfreies Fahren“<br />

eine große Aufgabe und Vision <strong>für</strong><br />

uns, und wir fühlen uns ihr sehr verpflichtet.<br />

Unfallfrei ist sicherlich eine Vision,<br />

aber es ist wie mit dem Null-Fehler-<br />

Ziel: Das Ziel muss maximal definiert<br />

sein, um möglichst viel zu erreichen.<br />

Wenn wir auch „nur“ <strong>die</strong> Unfallfolgen reduzieren<br />

könnten, wären wir auch schon<br />

erfolgreich.<br />

Unter Miniaturisierung, dem dritten<br />

Megatrend, ist alles zu verstehen, was Beschleunigung,<br />

größeres Speichervolumen<br />

oder höhere Rechnergeschwindigkeit<br />

heißt, alles was Mikrosystem- oder Nanotechnik<br />

bedeutet. Es ist der Aspekt des<br />

technologischen Fortschritts, der immer<br />

mehr Funktionalität auf immer kleineren<br />

Raum bei immer kleinerem Gewicht<br />

unterbringt. Und als vierter Trend schließlich<br />

<strong>die</strong> „vernetzte Welt“. In einer Zeit, in<br />

der jeder zu jeder Zeit an jedem Ort jede<br />

Information verfügbar haben muss, heißt<br />

das <strong>für</strong> uns in der mobilen Welt, dass wir<br />

auch <strong>die</strong>sem Anspruch genügen müssen.<br />

Wir müssen unsere Fahrzeuge und <strong>die</strong><br />

Abbildung 5: Technologiestrategie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!