05.08.2013 Aufrufe

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Foresight - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

Die Bundesregierung ist mit den Zielen angetreten, <strong>die</strong><br />

Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Innovationen entscheidend<br />

zu verbessern, <strong>die</strong> Investitionen in Bildung und Forschung<br />

deutlich zu erhöhen und eine moderne Forschungspolitik<br />

zu betreiben.<br />

Dabei muss sich <strong>die</strong> Leitung des Bundesministeriums<br />

<strong>für</strong> Bildung und Forschung permanent <strong>die</strong> Frage nach<br />

der strategischen Verwendung seiner Mittel stellen.<br />

Das BMBF ist dabei, moderne Formen von Forschungsprospektion<br />

und Entwicklung von Verfahren<br />

zu implementieren. Diese Prozesse laufen in enger Abstimmung<br />

mit der <strong>Wissenschaft</strong> und von Anfang an<br />

mit der Wirtschaft. Das neue Instrumentarium wird<br />

durch den FUTUR-Prozess ergänzt. FUTUR geht von<br />

gesellschaftlichen Bedürfnissen, Änderungen, Veränderungen,<br />

Entwicklung aus und soll <strong>die</strong>se mit Technologien<br />

und technologischen Entwicklungsfaden verknüpfen,<br />

<strong>die</strong> zur Lösung gesellschaftlicher Fragestel-<br />

48<br />

lungen beitragen können. FUTUR soll das BMBF bei der<br />

Identifikation zukünftiger Forschungsthemen unterstützen<br />

und Entscheidungshilfen bei der strategischen<br />

Ausrichtung bereitstellen. Eine Priorisierung lässt sich<br />

jedoch letztendlich nicht ohne politische Entscheidung<br />

und Schwerpunktsetzung, manchmal auch Wertorientierung<br />

von Politik, vornehmen.<br />

Es ist das Ziel, zu strategischen Visionen in der Forschungspolitik<br />

kommen, <strong>die</strong> quer zu den klassischen<br />

Förderprofilen und Förderstrukturen liegen.Weil prioritäre<br />

Entscheidungen auf den zum Teil nicht perfekt<br />

gehobenen Schatz der institutionellen Förderung des<br />

Bundes ausstrahlen, und weil in der institutionellen<br />

Förderung in erheblichem Ausmaß Ressourcen gebunden<br />

werden, muss <strong>die</strong> Frage der Priorisierung auch<br />

zu einem gemeinsamen Thema der Projektförderung<br />

und der institutionellen Förderung werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!