10.08.2013 Aufrufe

Untitled - OGST.at

Untitled - OGST.at

Untitled - OGST.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intern<strong>at</strong>ionale Tagung in Vorarlberg –<br />

„Es gibt keine Straßen, sie entstehen beim Gehen!“<br />

Vom 2. bis 5. Mai 2004 fand in Dornbirn eine Tagung mit intern<strong>at</strong>ionaler<br />

Beteiligung (Schweden, Schweiz, Deutschland u. Österreich) zum<br />

Thema „Intern<strong>at</strong>ionale Einsätze im Dienste der Sicherheit Europas“<br />

st<strong>at</strong>t. Geladen h<strong>at</strong>te die Österreichische Gesellschaft für<br />

Landesverteidigung und Sicherheitspolitik (Ö.G.L.S.) unter der<br />

Gesamtleitung von SekChef i.R. Prof. Dr. Richard BAYER.<br />

Die Gesellschaft h<strong>at</strong> das Ziel, breite Kreise der Bevölkerung über<br />

Landesverteidigung und Sicherheitspolitik zu informieren und das<br />

Verständnis dafür zu fördern. Neben der Herausgabe von Publik<strong>at</strong>ionen<br />

und der Organis<strong>at</strong>ion von Ausstellungen sowie Schülerwettbewerben<br />

werden auch Veranstaltungen wie z.B. mehrtägige Tagungen<br />

durchgeführt. Die Ö.G.L.S. besteht grundlegend aus 8<br />

Landesgesellschaften in den Bundesländern, die in Wien durch eine<br />

Dachgesellschaft ergänzt werden. Der Steirischen Landesgesellschaft,<br />

gegründet 1969, steht HR Dr. Peter PIFFL-PERCEVIC als Präsident<br />

vor.<br />

Interessante und sehr aufschlussreiche Refer<strong>at</strong>e mit anschließender<br />

Diskussion, der Besuch des Zeppelin-Museums in FRIEDRICHS-<br />

HAFEN und ein Ausflug nach HELDSBERG (Schweiz) zu einer<br />

unterirdischen Festung aus dem 2. Weltkrieg waren Schwerpunkte der<br />

Tagung.<br />

Es war von Obstlt BURGENER zu erfahren, dass die Schweiz, die seit<br />

1996 Mitglied bei der Partnerschaft für den Frieden (Partnership for<br />

Peace) aber erst seit 2002 UN-Mitglied ist, Friedenseinsätze im Ausland<br />

mit einem Milizanteil von sagenhaften 99 Prozent bestreitet. Insgesamt<br />

seien ca. 250 Personen, davon 220 in der AUCON unterstellten<br />

SWISSCOY im Kosovo, intern<strong>at</strong>ional als Blauhelme tätig.<br />

Inform<strong>at</strong>iv waren ebenfalls die Refer<strong>at</strong>e von Obstlt JACOBSSON<br />

(Schweden) und General MILLOTAT (D) vom Wehrbereichskommando<br />

II. Dieser berichtete von seinen Erfahrungen aus dem Kosovo und<br />

brachte auch Kritik an. So sei das ständige Auswechseln der<br />

verantwortlichen Personen bei UNMIK (United N<strong>at</strong>ions Interim<br />

Administr<strong>at</strong>ion Mission in Kosovo) kein Vorteil, da jedes Mal das Rad<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!