11.08.2013 Aufrufe

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Renaturierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Oberlaufs</strong> <strong>der</strong> <strong>Walluf</strong> 38<br />

dieser Abschnitt schon sehr<br />

naturnah und es bedarf nur<br />

weniger Maßnahmen, die Situation<br />

zu verbessern. Sinnvoll wäre hier<br />

sicherlich schon heute die<br />

Errichtung eines geschützten<br />

Lebensraumes nach §23 HENatG,<br />

beson<strong>der</strong>s schützenswert sind die<br />

zwei Quellbereiche in Grundstück<br />

78. <strong>Die</strong> Feuchtwiesen in diesem<br />

Bereich sind allerdings zu intensiv<br />

genutzt, eine extensivere Nutzung<br />

ist dringend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Abschnitt 117 und 116<br />

Am Anfang dieses Bereiches<br />

fehlen noch einige Ufergehölze,<br />

die ergänzt werden müssen<br />

(Landschaftsplan Schlangenbad,<br />

Entwicklungskarte, Bad<br />

Schwalbach 1998). Im weiteren<br />

Verlauf könnte auch hier die<br />

natürliche Schlängelung noch<br />

unterstützt werden. Ansonsten ist<br />

Johannes <strong>Zeller</strong> Student <strong>der</strong> Geographie an <strong>der</strong> Ruhr- Uni- Bochum 05.12.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!