11.08.2013 Aufrufe

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

Die Renaturierung des Oberlaufs der Walluf - Zeller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Renaturierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Oberlaufs</strong> <strong>der</strong> <strong>Walluf</strong> 44<br />

2.1.14 Abschnitt 7 und 6<br />

Auch hier ist wie<strong>der</strong> eine Aufweitung<br />

<strong>des</strong> Bachbetts auf gemeindeeigenen<br />

Wegen und möglicherweise<br />

zugekauften Streifen gefragt. Im<br />

Grundstück 21 müssen größere<br />

Flächen zugekauft werden und<br />

möglicherweise gemeindeeigene<br />

Wege zu Gewässerparzelle hin<br />

verlagert werden.<br />

<strong>Die</strong> Ackerlandnutzung <strong>der</strong> Parzelle 74<br />

sollte in Weideland umfunktioniert<br />

werden (Landschaftsplan<br />

Schlangenbad, Entwicklungskarte,<br />

Juni 1998, Bad Schwalbach), um<br />

einen übermäßigen Eintrag an<br />

Düngemitteln in den Bach zu<br />

vermeiden.<br />

Im Abschnitt 6 vertieft sich die<br />

Bachsohle dann so stark in den<br />

Boden, dass <strong>der</strong> Bach kaum mehr<br />

zu sehen ist. Hier sind massive<br />

Aufschüttungen an Auenboden<br />

nötig, um einen natürlichen Lauf zu<br />

ermöglichen.<br />

Johannes <strong>Zeller</strong> Student <strong>der</strong> Geographie an <strong>der</strong> Ruhr- Uni- Bochum 05.12.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!