11.08.2013 Aufrufe

Differentialgleichungen I: Existenz und Eindeutigkeit - JavaPsi

Differentialgleichungen I: Existenz und Eindeutigkeit - JavaPsi

Differentialgleichungen I: Existenz und Eindeutigkeit - JavaPsi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 DER SATZ VON PICARD-LINDELÖF 11<br />

folgt für i + 1 (Induktionsschluss)<br />

λi+1(t) − x0<br />

(10)<br />

=<br />

Def. M<br />

≤<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Z t<br />

t0<br />

Z t<br />

t0<br />

<br />

(12) Z<br />

<br />

t<br />

<br />

f (s,λi(s))ds<br />

≤ <br />

f (s,λi(s))ds<br />

<br />

t0<br />

<br />

<br />

Def. α<br />

Mds<br />

= M |t −t0| ≤ Mα ≤ r,<br />

<br />

≤α<br />

d.h. λi+1(t) ∈ K n r (x0). Also verlässt die Funktionenfolge (λi(t))i∈N die<br />

Kugel nicht. Somit liegt der Punkt (t,λi(t)) für alle t ∈ Iα(t0) in Z n a,r(t0,x0),<br />

dem Definitionsbereich von f .<br />

Im Induktionsschluss wurde verwendet, dass die Norm über ein Integral<br />

kleiner-gleich dem Integral über die Norm ist:<br />

<br />

Z<br />

<br />

b <br />

<br />

g(s)ds<br />

≤<br />

Z b<br />

g(s)ds für a ≤ b, g : R → R n . (12)<br />

a<br />

a<br />

Dies folgt unmittelbar aus der analogen Abschätzung für Beträge in R,<br />

wenn man als Norm die Maximumsnorm · ∞ verwendet. Für a > b<br />

muss man auf der rechten Seite den Betrag des Integrals bilden, damit<br />

die Abschätzung richtig bleibt.<br />

2.1.3 Schritt 3: Gleichmäßige Konvergenz der Funktionenfolge gegen<br />

eine Grenzfunktion λ(t)<br />

Nun zeigen wir, dass die Funktionenfolge (λi(t))i∈N auf dem Intervall<br />

Iα(t0) gleichmäßig konvergiert. Sei also im Folgenden wieder t ∈ Iα(t0)<br />

beliebig. Zunächst schreiben wir λi(t) als i-te Partialsumme einer unendlichen<br />

Funktionenreihe x0 +∑gk(t):<br />

λi(t) = [λ0 + (λ1 − λ0) +(λ2 − λ1) +··· + (λi − λi−1) ](t)<br />

<br />

g1<br />

g2<br />

gi<br />

= x0 +<br />

i<br />

∑<br />

k=1<br />

(λk(t) − λk−1(t)) =: x0 +<br />

i<br />

∑<br />

k=1<br />

gk(t) (13)<br />

Dann erinnern wir uns an den Weierstraß-Test aus Analysis I: Wenn jeder<br />

Summand gk(t) einer Funktionenreihe Σgk(t) betragsmäßig 2 kleinergleich<br />

seinem entsprechenden Summanden mk einer konvergenten Reihe<br />

2 Der Test funktioniert auch mit der Norm an Stelle des Betrags.<br />

Version: 25. April 2007 Marcel Schmittfull, Dmitrij Sauermilch: Proseminar Analysis I am 17. April 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!