17.08.2013 Aufrufe

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erhaltenen Beispiel, Neapel Nat. Mus., um 300 v.Chr.: Bull 1977: 437). Hieran erscheint zweierlei von<br />

Bedeutung:<br />

1. Bildnisse stehen in einem aktuellen, bzw. jederzeit aktualisierbaren Handlungszusammenhang, der<br />

öffentlich motiviert ist und auf einen engen Kreis der herrschenden Oberschicht begrenzt blieb: ius imaginum<br />

des Geburtsadels, Ämternobilität, mindestens Aedilen, Frauen ausgeschlossen).<br />

2. Die physiognomische Ähnlichkeit, die sich auf die vordere Gesichtspartie bezieht, unterliegt einem<br />

Element von Zufälligkeit, denn auf dem Totenbett sieht der Leichnam nicht unbedingt so aus, wie man das<br />

Bildnis des Verstorbenen öffentlich vorstellen will.<br />

So sehen dann auch die Büsten, die eine Statue eines Römers als Bildnisse seiner Ahnen trägt,<br />

keineswegs nach Totenmasken aus. Jedenfalls haben wir einige Veränderungen ganz spezifischer Art ins<br />

Kalkül zu ziehen. Diese öffentliche Zurschaustellung änderte sich mit dem Erstarken des christlichen<br />

Einflusses auf die römische Kultur. Die Formen des Bildnisses werden noch in römischer Zeit radikal auf<br />

"expressive" Bildnistypen hin ausgeprägt. Schließlich haben die Bildnisse untereinander mehr an<br />

Gemeinsamkeiten, als das Völkergemisch in der Spätphase des römischen Imperiums je hat bei den<br />

lebenden Individuen aufweisen können. Bildnisse bekommen offensichtlich eine andere Funktion. So lautet<br />

der übereinstimmende Schluß und dies ändert sich für die nächsten Jahrhunderte in verschiedener<br />

Richtung, gleichwohl der Individualisierung <strong>physiognomischer</strong> Ähnlichkeit gänzlich konträr (Enciclopedia<br />

1963: 577 - 583; Keller 1970).<br />

In der Argumentation christlicher Autoren um das Verständnis der Ebenbildlichkeit des Menschen mit<br />

Gott (Gen. 1, 26) und die Funktion der Inkarnation Christi wird die Frage nach einer Legitimation von<br />

christlicher Kunst überhaupt aufgeworfen gegenüber dem alttestamentarischen Bildverbot (Ladner 1965).<br />

Auf der einen Seite wird die ausschließlich spirituelle Relation der Ebenbildlichkeit herausgestellt, wenn etwa<br />

Clemenz von Alexandria formuliert: Das Bild Gottes ist der göttliche Logos, aber das Abbild des Bildes ist<br />

die Seele des Menschen (Stromata 5,14), auf der anderen Seite besteht ein aufweisbarer Zusammenhang<br />

mittelalterlicher Bildnisse mit denen der Antike (Klauser 1958).<br />

Indes tritt mit dem 12. Jh. Individualisierung in der Ikonographie menschlicher Gestalt unterschiedlich<br />

hervor, ohne daß es einen nachweislichen Verwendungsrahmen des Bildnisses gäbe, dessen einziger oder<br />

hauptsächlicher Grund physiognomische Ähnlichkeit wäre (Brückner 1966; Kocks 1971; Heller 1976, anders<br />

z. B. Pope - Hennessy 1966 "The Cult of Personality", S. 4: Kommemorative Funktion.). Terminologie und<br />

Argumentation der Bilderstürmereien und des Bilderverbots geben deutliche Anhaltspunkte für diese<br />

Argumente (Warnke 1973).<br />

Im ersten illustrierten Druck der "Celeste Fisonomia" des Giovanni Battista della Porta (1541-1615), der<br />

1586 in Neapel erschien, wird mit jenem Begriff von "Ähnlichkeit' argumentiert, die durch Zeichen zwischen<br />

Makro- und Mikrokosmos vermittelt ist, <strong>Ähnlichkeiten</strong>, die allenthalben herrschen: Bezeichnende Form und<br />

bezeichnete Form sind <strong>Ähnlichkeiten</strong>, die nebeneinanderstehen. Wahrscheinlich ist darin die Ähnlichkeit im<br />

Denken des sechzehnten Jahrhunderts das, was es an Universellstem gibt; gleichzeitig das Sichtbarste, was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!