17.08.2013 Aufrufe

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

Ästhetisierung physiognomischer Ähnlichkeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Willensanstrengungen bzw. Handlungen oder eines Komplexes beider Arten von Ursachen ist: Habit-<br />

Change.<br />

Literatur<br />

Barberis, Pierre, 1970: Balzac et le mal du siècle. Contribution á une Physiologie du monde moderne. Paris<br />

Boeck, Wilhelm, 1968: Inkunabeln der Bildniskarikatur bei Bologneser Zeichnern des 17. Jahrhunderts. Von<br />

Freunden und Schülern zum 60. Geburtstag. Stuttgart<br />

Brückner, Wolfgang, 1966: Bildnis und Brauch. Studien zur Bildfunktion der Effigies, Berlin.<br />

Bull, Reinhard, 1977: Das große Buch vom Wachs. Geschichte, Kultur, Technik. München.<br />

Darwin, Charles, 1874: Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren. Aus d.<br />

Engl. übers. v. J. Victor Carus, 2. sorgf. durchges. Aufl. Stuttgart.<br />

Daumier, Honore und die ungelösten Probleme der bürgerlichen Gesellschaft. Ausst. Kat. Neue Gesellschaft<br />

für Bildende Kunst, Berlin Mai / Juni 1974.<br />

Della Porta, 1586: Giambattista d. J., De Humana Physiognomia libri III, Neapel.<br />

Dewey, John, 1934 / 1958*: Art as Expcrience. New York.<br />

Enciclopedia 1963: E. Universale dell'Arte, Istituto per la Collaborazione Culturale. Venezia - Roma, Bd. III,<br />

s. v. Carattere; Bd. XI, s. v. Ritratto.<br />

Foucault, Michel, 1966: Les mots et les choses. Paris, zit. n.: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der<br />

Humanwissenschaften. Frankfurt 1974.<br />

Geisberg, Max, 1923: Die Anfange des Kupferstichs. = Meister der Graphik hrsg. v. H. Voss. B. 2, 2. Aufl.,<br />

Leipzig.<br />

Gerlach, Peter, 1977: Probleme einer semiotischen Kunstwissenschaft, in: Posner / Reinecke, 1977, S. 262 -<br />

292.<br />

Grüsser, Otto - Joachim, 1977: Neurobiologische Grundlagen der Zeichenerkennung, in: Posner / Reinecke<br />

1977, S. 13 - 45.<br />

Heller, Elisabeth, 1976: Das altniederländische Stifterbild. = Tuduv-Studien: Reihe Kulturwiss., Bd. 6.<br />

München.<br />

Hinz, Berthold, 1974: Studien zur Geschichte des Ehepaarbildnisses, in: Marburger Jhb. f.<br />

Kunstwissenschaft, Bd. 19, S. 139 - 218.<br />

Hinz, Berthold, 1975: Innerlichkeit und ihre äußerlichen Bedingungen. Das humanistische Bildnis des<br />

Justinian und der Anna von Holzhausen, in: Städel-Jahrbuch hrsg. v. K. Gallwitz u. H. Beck. NF Bd. 5, S. 97<br />

- 110.<br />

Huon, Antoinette, 1957: Charles Philipon et le maison Aubert, in: Andree Lheritier, Les Physiologics.<br />

Repertoire des Physiologics. Études de Presse, 4e trimestre 1957.<br />

Kaschnitz von Weinberg, Guido, 1961: Römische Kunst, Bd. 2. Zwischen Republik und Kaiserzeit, hrsg. v.<br />

Helga von Heintze. = rowohlts deutsche encyclopedie. Hamburg.<br />

Keller, Harald, 1970: Das Nachleben des antiken Bildnisses von der Karolingerzeit bis zur Gegenwart.<br />

Freiburg / Basel / Wien.<br />

Kemp, Wolfgang, 1975: Die Beredsamkeit des Leibes. Körpersprache als künstlerisches und<br />

gesellschaftliches Problem der bürgerlichen Emanzipation, in: Städel-Jhb. NF Bd. 5, S. 111 - 134.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!