22.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.21 Die Nachlegemenge<br />

Zu beachten sind die Dichte- und Energiegehaltangaben in der Brennstofftabelle! Ebenso,<br />

dass zu Beginn des Absenkbetriebs keine oder weniger Wärme an das Heizsystem<br />

abgegeben wird! Ein Nachlegen vor dem Absenkbetrieb ist nur dann zulässig, wenn<br />

dadurch keine Übertemperatur ausgelöst wird!<br />

Mit BSB wird automatisch die richtige Brennstoff- bzw. Energiemenge berechnet.<br />

1.22 Energieinhalt und nutzbarer Energieinhalt vom Brennstoff<br />

Der Energieinhalt auch bezeichnet als Heizwert (Hu) entspricht oft nicht den Angaben,<br />

z.B. Holzpellets oder Holzbrikks mit 5,8 kWh/kg wäre nur möglich, wenn nicht nur<br />

naturbelassenes Holz zur ihrer Herstellung verwendet wird. Fichte besitzt, abhängig vom<br />

Standort einen Energieinhalt von 5,0 bis 5,2 kWh/kg bei einem Wassergehalt w=0%<br />

(Trockensubstanz). Der gemittelte Energieinhalt der Fichte wird mit 5,15 kWh/kg bei w=0%<br />

angenommen. In der Praxis ist ein Wassergehalt kleiner 10% kaum anzutreffen.<br />

Bei w=10% bestehen somit 1000kg Holz (egal welche Sorte oder in welcher Form) aus<br />

900kg Trockensubstanz und 100Liter Wasser. Pro Liter Wasser ist ein Verlust von<br />

0,68kWh abzurechnen (Verdampfungsenergie).<br />

Nutzbarer Energieinhalt der Fichte/kg bei einem Wassergehalt von 15%:<br />

Bei w=15% beträgt dieser 4,25 kWh/kg. Bei einem Kesselwirkungsgrad von 91%, steht<br />

somit eine nutzbare Energiemenge von 4,25 x 0,91 = 3,86 kWh/kg zur Verfügung.<br />

Nutzbarer Energieinhalt der Fichte/Rm (Raummeter) bei einem Wassergehalt von 15%:<br />

Bei w=15% beträgt der nutzbare Energieinhalt pro Rm 1520 kWh. Bei einem Kesselwirkungsgrad<br />

von 91%, steht somit eine nutzbare Energiemenge von<br />

1520 x 0,91 = 1383,2 kWh zur Verfügung.<br />

Diese nutzbare Energiemenge wird in der Praxis durch den Anlagewirkungsgrad (auch<br />

Jahresnutzungsgrad bezeichnet) reduziert, und zwar im Wesentlichen dadurch, dass die<br />

Energie die benötigt wird — um den Kessel selbst und das in ihm befindliche Wasser auf<br />

85°C zu erwärmen — nach dem Abbrand nicht zur Gänze genutzt werden kann. Dies ist<br />

insbesondere dann der Fall, wenn eine geringe Heizlast besteht und der Pufferspeicher<br />

nach dem Abbrand vollständig durchgeladen wurde.<br />

Deshalb sollte die Einstellung im Menü „Puffer“ � „Einstellungen“ �<br />

9.02 Pufferreserve nur dann auf 0% gesetzt werden, wenn die Fühleraufteilung<br />

Logotherm ® konform ist – dies auch nur dann, wenn keine Reserve für einen Heizeinsatz<br />

oder Solar benötigt wird.<br />

In Zahlen: Kessel mit einer Nennleistung von 20 kW bis 30 kW weisen üblicherweise<br />

einen Füllraum auf, der mit Fichte eine Energiemenge von ca. 130 kWh aufnehmen kann.<br />

Wird der Kessel von 20°C auf 85°C erwärmt, so wird eine Energiemenge von ca. 25 kWh<br />

für die Eigenerwärmung des Kessels benötigt. Diese benötigte Energiemenge kann in der<br />

Praxis nur zu ca. 70% genutzt werden, was einen Verlust von 7,5 kWh pro Kesselfüllung<br />

bedeutet. Geht man nun von dem Wert 3,86 kWh/kg und von dem Energieverlust bei der<br />

Eigenerwärmung des Kessels aus, so ergibt sich für eine ganze Heizperiode eine nutzbare<br />

Energiemenge von 3,64 kWh/kg.<br />

Zu beachten ist, dass ein nicht vollständig durchgeladener Pufferspeicher eine bedeutend<br />

bessere Restwärmenutzung und somit eine höhere nutzbare Energiemenge gewährleistet.<br />

Je rascher die Kesselrestwärme an den nicht vollständig durchgeladenen Pufferspeicher<br />

abgegeben wird, umso weniger Kesselabstrahlverluste, wie auch Auskühlverluste durch<br />

den Kamin erfolgen (siehe Kap. 1.10 RWO – RestWärmeOptimierung).<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!