22.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Sicherheitsabschaltung<br />

Durch wiederholtes Drücken der Taste � wird die Sicherheitsabschaltung des Kessels<br />

vorgenommen, dies ist jedoch keine zulässige Betriebsfunktion! Die so vorgenommene<br />

Sicherheitsabschaltung scheint als Hinweis in der Textanzeige auf, und die Anzeige 4<br />

leuchtet. Solange der Hinweis angezeigt wird, kann der Kessel mit den Tasten � / �<br />

eingeschaltet werden. Wird der Hinweis nicht mehr angezeigt kann er nur mit der Taste<br />

(Nachlegen) eingeschaltet werden.<br />

Das Abschalten kann aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, z.B. kein Wasser in der<br />

Heizungsanlage.<br />

! Beachten Sie, dass während bzw. nach einer Sicherheitsabschaltung<br />

die Kesseltüren nicht geöffnet werden dürfen!<br />

Sie dürfen erst wieder geöffnet werden, wenn die Taste „Nachlegen“ (�) gedrückt<br />

und das Sicherheitsprogramm für Türen öffnen absolviert wurde!<br />

3.5 Serviceprogramm: „Service klein“ und „Service groß“<br />

Service klein: Das Serviceintervall bezieht sich auf Nennleistungsstunden – die<br />

Teillaststunden werden auf Nennleistungsstunden umgerechnet und besteht aus 2<br />

unterschiedlichen Funktionsanwendungen:<br />

Funktion 1: Weniger Staubbelastung im Heizraum beim Entaschen (Schüren).<br />

Wird im Betriebsstatus „Kessel AUS“ und bei aufgehobener Stromsparfunktion die<br />

Taste � betätigt, so wird das Serviceprogramm aufgerufen und der Abgasventilator<br />

eingeschaltet, das Sicherheitsprogramm für „Tür(en) öffnen“ wird ausgeführt (die<br />

Anweisungen in der Textanzeige beachten!). Abhängig vom Kesseltyp wird der<br />

Abgasventilator mit reduzierter Drehzahl betrieben.<br />

Funktion 2: Erinnerungsfunktion<br />

Wenn der Kesseltyp — nach einer vom Kesselhersteller vorgegebenen<br />

Betriebsstundenanzahl — zwingend ein „Service klein“ erfordert (z.B. eine besondere<br />

Tätigkeit durchführen), dann kann „Service klein“ nicht eingestellt werden.<br />

Ist das Intervall einstellbar, so kann es — je nach verwendetem Brennstoff<br />

(unterschiedliche Aschemenge) — nach Bedarf eingestellt werden.<br />

Wenn dir<strong>ek</strong>t nach „Service klein“ ein Anfeuern erfolgt, kann die Taste � gedrückt<br />

werden – das Serviceintervall wird dann nicht rückgesetzt.<br />

Das Serviceintervall wird beim Beenden mit der Taste� zurückgesetzt.<br />

Service groß: Das Serviceintervall bezieht sich auf die Kesselbetriebsstunden und ist vom<br />

Kesseltyp abhängig.<br />

Das Intervall bei „Service groß“ ist vom Hersteller festgelegt – es kann auch den Wert<br />

„0“ aufweisen, in diesem Fall sind keine periodischen Wartungsarbeiten vorgesehen<br />

(<strong>Bedienungsanleitung</strong> vom Kessel beachten!).<br />

Funktion: Ist das Serviceintervall abgelaufen, so wird dies als Information angezeigt.<br />

Die Zeit bis zum nächsten Service wird im Bild „Service“ und im Menü<br />

„Auswahl“ � „Holzkessel“ � „Informationen“ � „Betriebszähler“ angezeigt.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!