22.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Holzart – Feuchte – Nachlegemenge ändern<br />

� Stromsparfunktion aufheben durch Drücken einer Taste.<br />

� Durch Drücken der Taste � wird das Programm Nachlegen aufgerufen.<br />

� Halten Sie sich an die Anweisungen in der Textanzeige.<br />

� Nach dem Sicherheitsprogramm für Tür(en) öffnen wird das Bild „Nachlegen“ angezeigt.<br />

Nachlegen 90%: Der Füllraum kann auf 90% mit Rotbuche aufgefüllt werden.<br />

! Beispiel zu „Nachlegen 120%“: Theoretisch erforderliche Brennstoffmenge, um den<br />

Pufferspeicher mit „einem“ Abbrand vollständig zu laden.<br />

Nachlegen 90%<br />

Holzart Rotbuche<br />

Feuchte mittel<br />

Nachlegemenge 90%<br />

Nachlegen 90%<br />

Holzart Rotbuche<br />

Feuchte mittel<br />

Nachlegemenge 90%<br />

Nachlegen 120%<br />

Holzart Fichte<br />

Feuchte mittel<br />

Nachlegemenge 100%<br />

Holzart ändern:<br />

� Taste � drücken, der Balken wechselt auf die „Holzart“, mit den Tasten �/� die<br />

Holzart auswählen.<br />

� Taste � drücken, die eingestellte Holzart ist bestätigt.<br />

Feuchte ändern:<br />

� Mit den Tasten �/� die „Feuchte“ auswählen, Taste � drücken, der Balken wechselt<br />

auf die „Feuchte“.<br />

� Mit den Tasten �/� Feuchte „gering“ – „mittel“ – „hoch“ auswählen, siehe Kap 1.20.<br />

� Taste � drücken, die eingestellte Feuchte ist bestätigt.<br />

Nachlegemenge ändern (wird nur mit BSB angezeigt):<br />

� Zum Ändern der „Nachlegemenge“ ist wie unter „Feuchte ändern“ beschrieben<br />

vorzugehen.<br />

� Die Nachlegemenge kann reduziert werden, wenn eine kleinere Menge nachgelegt wird,<br />

dies ist wichtig für die Heizterminberechnung nach Tür(en) schließen. Die<br />

Nachlegemenge kann bis zur minimal erforderlichen Menge für AFO (siehe Kap. 1.3)<br />

reduziert werden.<br />

3.7 Betriebsanzeige in „Kessel AUS“ / „Kessel EIN“<br />

Die Anzeigebilder (1 bis 5) werden über „Auswahl“ � „Holzkessel“ � „Einstellungen“ �<br />

„Anzeigebild“ ausgewählt. Ihr Inhalt ist abhängig von den installierten Fühlern — F1 / F4 /<br />

BSB-F5(1-4).<br />

Datum Uhrzeit<br />

Kessel EIN<br />

Kesseltemp. ---.-°C<br />

Außentemperatur ---.-°C<br />

…<br />

Pufferladung<br />

AFO RSA ABO …<br />

Positionsanzeige in Menüs, wenn diese mehr Inhalt<br />

aufweisen als angezeigt wird.<br />

Aktuelle Betriebsdaten<br />

Balkenanzeige der Pufferladung mit BSB im Bild 4.<br />

Balkenanzeige leer, wenn die „Puffert.-F4“ �<br />

9.03 Nachlegesignal (= 0 kWh Pufferladung) ist.<br />

Balkenanzeige voll, wenn die Pufferladung � 75% ist.<br />

Zeigt aktuell arbeitende oder gewählte Funktionen an.<br />

Zeigt bei wichtigen Informationen/Störungen oder<br />

Einstellungen einen Informationstext an.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!