22.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sobald ein neuer Regler an das Netz angeschlossen wird, scheint sofort die Einstellung<br />

„Code“ auf. Nach der Eingabe des Codes für die Fachkraft (siehe Kap. 2.3) ist die<br />

Inbetriebnahme (siehe Kap. 2.4) freigegeben (beachte „Inbetriebnahme“ in der<br />

Textanzeige!).<br />

„Inbetriebnahme“ wird nur angezeigt, wenn im Regler noch kein Heizsystem eingestellt<br />

bzw. keine Inbetriebnahme durchgeführt wurde.<br />

„Inbetriebnahme“ muss — nachdem die dafür notwendigen Einstellungen vorgenommen<br />

wurden — bei „Inbetriebnahme Ende“ mit der Taste � beendet werden – so werden die<br />

vorgenommenen Einstellungen gespeichert.<br />

Danach sind die im Menü „Auswahl“ (siehe Tabelle in Kap. 4.1.1) angezeigten<br />

Menüpunkte — diese sind abhängig von dem bei der Inbetriebnahme eingestelltem<br />

Heizsystem — aufzurufen und in deren Untermenüs sind die erforderlichen Einstellungen<br />

vorzunehmen. Beachten Sie, dass die Untermenüs auch Testfunktionen (Aggregatetest)<br />

aufweisen können – diese sind vor dem Anfeuern durchzuführen. Beachten Sie ebenso,<br />

dass das Kalibrieren der O2-Sonde unbedingt vor dem Anfeuern durchzuführen ist.<br />

Sind nach der Inbetriebnahme Änderungen erforderlich, so können diese (siehe Kap. 2.5)<br />

mittels Fachkraft-Code in „Auswahl“ � „Anlage“ durchgeführt werden, dies kann<br />

erforderlich sein, wenn beispielsweise ein anderes Heizsystem, ein anderer Kesseltyp,…<br />

eingestellt werden soll.<br />

Um keine wesentliche Einstellung zu übersehen, werden bei der Inbetriebnahme auch aus<br />

anderen Menüs wichtige Einstellparameter aufgelistet.<br />

2.3 Fachkraft-Code<br />

Das Untermenü „Code“ befindet sich im Menü „Auswahl“ und beinhaltet:<br />

Code<br />

Code ---<br />

Fachkraft/Kein Code<br />

� Code-Eingabe;<br />

�� Code ändern;<br />

� Einstellung<br />

bestätigen.<br />

� In der Position „Code“ wird nach Drücken der Taste �<br />

eine Zufallszahl angezeigt, die von der Fachkraft<br />

geändert und danach bestätigt werden muss.<br />

� Die Anzeige „Fachkraft“ bedeutet, dass der Fachkraft-<br />

Code erfolgreich eingegeben wurde.<br />

� Die Anzeige „Kein Code“ bedeutet, dass die Freigabe<br />

der codepflichtigen Einstellungen gesperrt ist.<br />

� Nach der Code-Eingabe wird das Menü „Inbetriebnahme“ angezeigt.<br />

� Wurde bereits eine Inbetriebnahme durchgeführt, so werden in den Menüs die<br />

codepflichtigen Einstellungen freigegeben.<br />

� Die codepflichtigen Einstellungen und Anzeigen sind mit dieser Farbe hinterlegt.<br />

� Die nicht codepflichtigen Einstellungen und Anzeigen sind mit dieser Farbe hinterlegt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!