22.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

Bedienungsanleitung - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einstellung 50°C: Das Ventil öffnet abhängig von der „Puffert.-F4“ aber unabhängig<br />

einer Pufferladung im Pufferoberteil – dies kann situationsabhängig zu einer<br />

Verlängerung der Heizsystem-Aufheizzeit führen.<br />

4.3 Kaminfegertest<br />

! Dieses Untermenü wird nur angezeigt, im Betriebsstatus „Kessel EIN“.<br />

Die Auswahl des Tests erfolgt über „Auswahl“ � „Holzkessel“ � „Kaminfeger“ �… (der<br />

jeweilige Testschritt) und umfasst drei Testschritte: „Nennleistung“ / „Kleinste Leistung“ /<br />

„Sicherheitstest“. Die Testschritte „Nennleistung“ und „Kleinste Leistung“ scheinen nur auf<br />

bzw. sind nur auswählbar, wenn die Funktion AFO (siehe Kap. 1.3) beendet ist.<br />

Prüfprogramme Funktion<br />

Kaminfeger:<br />

Nennleistung (PKN)<br />

Kaminfeger:<br />

Kleinste Leistung<br />

(PK min.)<br />

Kaminfeger:<br />

Sicherheitstest (PKN)<br />

STB-Test und Test der<br />

thermischen<br />

Ablaufsicherung<br />

Einstellung: Nennleistung auswählen.<br />

Funktion: Regler regelt auf PKN Typ.<br />

Hinweis: - Alle sicherheitsrelevanten Funktionen sind aktiviert;<br />

- Test wird nach 30 Minuten automatisch oder durch das<br />

Verlassen vom Menü Kaminfeger beendet.<br />

Einstellung: Kleinste Leistung auswählen.<br />

Funktion: Regler regelt, abhängig von den Brennstoffeigenschaften<br />

und von der Einstellung 5.13 Abgas min., auf die<br />

kleinste Kesselleistung.<br />

Hinweis: - Alle sicherheitsrelevanten Funktionen sind aktiviert;<br />

- Test wird nach 30 Minuten automatisch oder durch das<br />

Verlassen vom Menü Kaminfeger beendet.<br />

Einstellung: Sicherheitstest auswählen.<br />

Während dem Test muss die Taste � gehalten oder<br />

mindestens einmal innerhalb von 30 S<strong>ek</strong>unden gedrückt<br />

werden. Der Timerstatus wird in der Textanzeige angezeigt.<br />

Funktion: - Regler regelt auf PKN Typ bis der STB auslöst;<br />

- Primärpumpe M1 AUS / Rücklaufventil Y1 ZU;<br />

- Steigt die Kesseltemperatur auf 97,5°C ± 2,5K, muss der<br />

STB auslösen und den Ventilator abschalten.<br />

Zeitgleich erfolgt in der Textanzeige die Anzeige<br />

„Störung 26.08 STB ausgelöst“. Hat der STB ausgelöst,<br />

so ist der STB-Test positiv beendet.<br />

- Wird nach Auslösen vom STB die Taste � weiterhin bedient,<br />

so bleibt bis 110°C die Primärpumpe M1 ausgeschaltet und<br />

Y1 geschlossen um die thermische Ablaufsicherung testen<br />

zu können. Die thermische Ablaufsicherung muss nun in der<br />

Lage sein, die Kesseltemperatur unter 110°C zu halten. Ist<br />

dies der Fall, ist der Test der thermischen Ablaufsicherung<br />

positiv beendet.<br />

Automatischer Testabbruch wenn:<br />

- Kesseltemp. � 110°C ist;<br />

- Timer 30sec abgelaufen ist;<br />

- Testdauer 30 Minuten überschritten ist;<br />

Funktion nach Testabbruch: Ventilator AUS, M1 EIN, Y1 AUF.<br />

STB Rücksetzen: STB-Kappe abschrauben, STB-Rücksetztaste drücken,<br />

wenn die Temperatur 86°C oder niedriger geworden ist.<br />

! Nach erfolgtem STB-Test ist der Kessel durch Drücken der Taste � einzuschalten.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!