22.08.2013 Aufrufe

Kundenservice der Zukunft. Mit Social Media und Self ... - CRM Finder

Kundenservice der Zukunft. Mit Social Media und Self ... - CRM Finder

Kundenservice der Zukunft. Mit Social Media und Self ... - CRM Finder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studie <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong><br />

1. Vorwort<br />

Viele Märkte sind gegenwärtig von einer enormen Dynamik in den Erwartungs- <strong>und</strong> Bedürfnisstrukturen <strong>der</strong><br />

K<strong>und</strong>en geprägt. Diese Situation stellt die Anbieter vor die Herausfor<strong>der</strong>ung, den immer informierter <strong>und</strong> selektiver<br />

agierenden K<strong>und</strong>en tatsächlich bindende Leistungsvorteile zu ver mitteln. Die klas si schen Instrumente des<br />

Marketing-Mix sind erschöpft, statische Marketing- <strong>und</strong> Servicestrategien erreichen die neuen Zielgruppen nicht<br />

mehr. Die Generation Y nutzt die hochflexiblen interaktiven <strong>und</strong> mobilen Kommuni ka tions technologien mit großer<br />

Selbst verständlichkeit <strong>und</strong> for<strong>der</strong>t eine stark individualisierte <strong>und</strong> qualitativ hochwertige Betreuung: K<strong>und</strong>en wollen<br />

autonom entscheiden, wann <strong>und</strong> auf welchen Wegen sie mit Unter nehmen in Interaktion treten. Gleichzeitig steigt<br />

– in schein barem Wi <strong>der</strong> spruch dazu – die Preis sensitivität <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en, was im immer härteren Wettbewerb auch<br />

noch den Effizienz- <strong>und</strong> Kostendruck erhöht. Auf welchen Wegen können Unternehmen mit diesen wi<strong>der</strong>streitenden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an ihren <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> gerecht werden?<br />

Entscheidende Antworten auf diese Fragen liefert die vorliegende Studie „<strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong>. <strong>Mit</strong> <strong>Social</strong><br />

<strong>Media</strong> <strong>und</strong> <strong>Self</strong> Services zur neuen Autonomie des K<strong>und</strong>en.“ <strong>der</strong> Detecon Inter na tional, die in Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Munich Business School entstanden ist.<br />

Die Studie trägt <strong>der</strong> Komplexität <strong>und</strong> Vielschichtigkeit des Themas <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> durch eine systematische<br />

Herangehensweise Rechnung, die in <strong>der</strong> Unternehmenspraxis vieler Branchen nur selten zu beobachten ist.<br />

Gestützt auf eine breite empirische Basis identifiziert die Studie nicht nur die wesentlichen Rahmenbedingungen,<br />

innerhalb <strong>der</strong>er <strong>der</strong> Kun den service <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> zu gestalten ist, <strong>und</strong> erkennt die stilbildenden Trends, son<strong>der</strong>n<br />

entwickelt auch Gestaltungsspielräume, die in konkreten Handlungsempfehlungen münden. Der Kun den service<br />

<strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> weist einen hohen Automatisierungsgrad durch die ver stärkte Integration von <strong>Self</strong> Services auf. Und<br />

<strong>Social</strong> <strong>Media</strong> sind als neue Kom mu ni kationskanäle zwingend in den <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> zu integrieren –<br />

Web 2.0-Tools ermöglichen es, mit dem K<strong>und</strong>en zu kollaborieren <strong>und</strong> den Serviceprozess gemeinsam mit dem<br />

K<strong>und</strong>en zu gestalten. Darüber hinaus geben Best Practice-Beispiele dem Leser wichtige Anregungen für konkrete<br />

Optimierungs maßnahmen im eigenen Unternehmen.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>der</strong> Studie <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> <strong>der</strong> <strong>Zukunft</strong> ist es Detecon gelungen, ein Kompendium zu schaffen, das alle<br />

interessierten Entschei<strong>der</strong> <strong>und</strong> speziell diejenigen, die an <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en schnitt stelle arbeiten, wesentlich dabei unterstützt,<br />

ihren <strong>K<strong>und</strong>enservice</strong> zukunftsfähig <strong>und</strong> professionell weiterzuentwickeln.<br />

Prof. Dr. Carsten Rennhak<br />

Lehrstuhl Marketing ESB Business School Reutlingen<br />

Honorardozent Munich Business School<br />

4<br />

© Detecon International GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!