26.08.2013 Aufrufe

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Andacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

Aus der Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Polstermöbel gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Abschied vom Kirchenpfleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Konzert der Schwarzmeerjugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

10 Jahre Siebenbürger Nachbarschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Starterkurs des CVJM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Taizé-Gottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Partnerschaftsgottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Weihnachtsmarkt u. Einweihung des Gemeindehauses . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Familienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Gruppen und Kreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17<br />

Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Gedanken zu Mission und Partnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Terminübersicht für Februar und März . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Frühjahrssammlung der Diakonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Freud und Leid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Evang</strong>elisch-<strong>Luth</strong>erische<br />

Kirchengemeinde Nürnberg-<br />

<strong>Eibach</strong>, 0911-649925<br />

Redaktion: Christian Neumeister, Anne<br />

Lächele, Petra Schuller, Joachim<br />

Heublein<br />

Layout: Anne Lächele<br />

Druck: Schuster-Druck GmbH,<br />

Nürnberg<br />

Auflage: 3900<br />

Erscheinungsweise: zweimonatlich<br />

Verantwortlich: Anne Lächele. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel<br />

geben die Meinung des Autors wieder.<br />

Anzeigen: Anne Lächele, 645502,<br />

anne.laechele@nefkom.net<br />

Fotos: wenn nicht anders angegeben,<br />

von der Redaktion<br />

Redaktionsschluss:<br />

für April/Mai 15. Februar<br />

Kontoverbindung für<br />

Gaben und Spenden:<br />

Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg<br />

(760 606 18), Kto.-Nr. 557 200<br />

Geschäftskonto für<br />

Kursgebühren und Sonstiges:<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

(760 501 01), Kto.-Nr. 105 00 42<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser<br />

Wer kennt nicht<br />

aus eigener Erfahrung<br />

das Leid, das<br />

unser Leben oft<br />

schwer und sorgenvoll<br />

macht und<br />

das niemanden<br />

verschont, unabhängig<br />

davon ob<br />

er reich oder arm<br />

Monatsspruch M rz<br />

Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins<br />

Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns<br />

offenbar werden soll. Römer 8, 18<br />

2 3<br />

ist.<br />

In besonderer Weise aber leiden wir unter<br />

Krankheit und Tod.<br />

Warum aber müssen wir leiden und mit<br />

uns die ganze Schöpfung?<br />

Wir leiden und sind dem Tod verfallen,<br />

weil wir uns gegen Gott erhoben haben.<br />

Durch die Missachtung und Übertretung<br />

seiner Gebote haben wir schwere<br />

Schuld auf uns geladen und Gottes Zorn<br />

herausgefordert.<br />

Durch diese Sünde können wir vor Gott<br />

nicht bestehen und sind verloren.<br />

So sehr wir uns auch bemühen, es gelingt<br />

uns nicht, Leid und Tod zu besiegen<br />

und vor Gott gerecht zu werden.<br />

Doch Gott hat sich in Jesus Christus un-<br />

ser erbarmt. Durch seinen Tod und seine<br />

Auferstehung hat er unsere Schuld auf<br />

sich genommen und uns mit Gott versöhnt.<br />

Das ist unsere Rettung. Denn nun endet<br />

unser Leben nicht mehr im ewigen Tod,<br />

sondern wir dürfen auf ein ewiges Leben<br />

bei Gott, ohne Leid und Tod, hoffen.<br />

Deshalb ist Paulus davon überzeugt,<br />

dass die Leiden unseres Lebens und der<br />

ganzen Schöpfung nicht ins Gewicht fallen<br />

gegenüber der Herrlichkeit die an uns<br />

offenbar werden soll.<br />

Diese Hoffnung ist es, die uns schon jetzt<br />

in diesem Leben fähig macht, Leid und<br />

Not zu lindern. Dieses Handeln an Menschen<br />

aber ist mehr als ein billiger Trost,<br />

denn es geschieht im Auftrag unseres<br />

Herren, der mit seiner Auferstehung am<br />

Ostermorgen den Tod endgültig besiegt<br />

hat.<br />

Und dieser Sieg Jesu ist es, der uns trotz<br />

allem Leid unseres Lebens und der Welt<br />

immer wieder aufrichtet und Hoffnung<br />

gibt.<br />

So wünsche ich Ihnen in schweren Stunden<br />

Menschen, die Sie begleiten und<br />

trösten und den festen Glauben auf ein<br />

Leben in Herrlichkeit bei Gott, das an uns<br />

offenbar werden soll<br />

Atempause - sp ren, wie das Leben flie t<br />

Ihr Christian Neumeister<br />

So lautet das Motto der Fastenaktion „Sieben Wochen ohne” 2007. Sie beginnt<br />

am 21. Februar und endet am 8. April 2007 und lädt dazu ein, die Passions- und<br />

Fastenzeit bewusst zu erleben und zu gestalten. Eine gute Gelegenheit, nach<br />

den Kraftquellen des Lebens zu suchen, sich neu auszurichten auf Gott; Meditation<br />

und Gebet für sich zu entdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!