27.08.2013 Aufrufe

Gut in Form - examinatorium.de

Gut in Form - examinatorium.de

Gut in Form - examinatorium.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 9 (Häusliche Arbeit)<br />

b) Glie<strong>de</strong>rung und Abkürzungsverzeichnis<br />

Es gilt das zur Hausarbeit Gesagte ( S. 5 ff. und 16).<br />

c) Ausarbeitung<br />

Häusliche Arbeit<br />

im Schwerpunktbereich VII:<br />

Strafprozess, Strafverteidigung und Krim<strong>in</strong>ologie<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

Juristische Fakultät<br />

Thema:<br />

Auswirkungen kognitiver Dissonanz im Strafverfahren<br />

bei<br />

Professor Dr. Thomas Feltes M.A.<br />

Vorgelegt von:<br />

Stud. iur. Felix Krull<br />

Uhlandstraße 35<br />

44791 Bochum<br />

Evtl. E-Mail-Adresse o<strong>de</strong>r Telefonnummer<br />

5. Fachsemester<br />

Matr. Nr.: 108 002 345 678<br />

Bochum, 5. Mai 2006<br />

Grundsätzlich wie beim „<strong>Gut</strong>achten“ <strong>de</strong>r Hausarbeit ( S. 17 ff.).<br />

An<strong>de</strong>rs als bei Hausarbeiten dürfen <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Fußnoten auch zusätzliche Informationen<br />

aufgeführt wer<strong>de</strong>n, die nicht unmittelbar <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Text passen, etwa<br />

Anmerkungen am Ran<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r weiterführen<strong>de</strong> Rechtsprechung und Literatur.<br />

Davon sollten Sie allerd<strong>in</strong>gs nur sparsam Gebrauch machen.<br />

34 Näher Bernsmann, StV 1997, 116 ff.; ferner Herzberg, JuS 2005, 1, 3.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!