29.08.2013 Aufrufe

Gegenüberstellung Maschinenrichtlinie ALT/NEU - Mechatroniker

Gegenüberstellung Maschinenrichtlinie ALT/NEU - Mechatroniker

Gegenüberstellung Maschinenrichtlinie ALT/NEU - Mechatroniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gegenüberstellung</strong> der alten und der neuen <strong>Maschinenrichtlinie</strong> Seite 37 von 92<br />

<strong>Maschinenrichtlinie</strong> 98/37/EG <strong>Maschinenrichtlinie</strong> 2006/42/EG<br />

— oder andernfalls bewegliche Schutzeinrichtungen entsprechend den<br />

Anforderungen 1.4.1 und 1.4.2.2.B oder andere Schutzeinrichtungen wie<br />

Schutzeinrichtungen mit Annäherungsreaktion (z. B. Lichtschranken,<br />

Schaltmatten), ortsbindende Schutzeinrichtungen (z. B.<br />

Zweihandschaltungen) oder automatisch abweisende Schutzeinrichtungen<br />

entsprechend den Anforderungen der Nummern 1.4.1 und 1.4.3.<br />

Können jedoch bestimmte am Arbeitsprozeß teilnehmende bewegliche Teile<br />

während ihres Betriebs aufgrund von Arbeitsgängen, die das Eingreifen des<br />

Bedienungspersonals in ihrer Nähe erfordern, nicht oder nur teilweise gesichert<br />

werden, so müssen diese Teile, soweit technisch möglich, versehen werden mit<br />

— feststehenden Schutzeinrichtungen, entsprechend den Anforderungen der<br />

Nummern 1.4.1 und 1.4.2.1, so daß ein Erreichen der für den Arbeitsgang<br />

nicht benutzten beweglichen Teile nicht möglich ist,<br />

— und mit verstellbaren Schutzeinrichtungen, entsprechend den Anforderungen<br />

der Nummern 1.4.1 und 1.4.2.3, um den Zugang auf die für den Arbeitsgang<br />

unbedingt notwendigen beweglichen Teile zu beschränken.<br />

1.4. Anforderungen an Schutzeinrichtungen<br />

1.4.1. Allgemeine Anforderungen<br />

Die Schutzeinrichtungen<br />

— müssen stabil gebaut sein;<br />

— dürfen keine zusätzlichen Gefahren verursachen;<br />

— dürfen nicht auf einfache Weise umgangen oder unwirksam gemacht werden<br />

können;<br />

— müssen ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich haben;<br />

— dürfen die Beobachtung des Arbeitszyklus nicht mehr als notwendig<br />

einschränken;<br />

— müssen die für die Werkzeugzu- und/oder -abführung oder für die<br />

Wartungsarbeiten erforderlichen Eingriffe möglichst ohne Demontage der<br />

Schutzeinrichtungen zulassen, wobei der Zugang auf den für die Arbeit<br />

notwendigen Bereich beschränkt sein muß.<br />

1.4.2. Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen<br />

1.4.2.1. Fe s t s t e h e n d e S c h u t z e i n r i c h t u n g e n<br />

Feststehende Schutzeinrichtungen müssen fest an ihrem Platz gehalten werden.<br />

Können jedoch bestimmte direkt am Arbeitsprozess beteiligte bewegliche Teile<br />

während ihres Betriebes aufgrund von Arbeiten, die das Eingreifen des<br />

Bedienungspersonals erfordern, nicht vollständig unzugänglich gemacht werden,<br />

so müssen diese Teile versehen sein mit<br />

— feststehenden trennenden Schutzeinrichtungen oder beweglichen<br />

trennenden Schutzeinrichtungen mit Verriegelung, die die für den<br />

Arbeitsgang nicht benutzten Teile unzugänglich machen, und<br />

— verstellbaren trennenden Schutzeinrichtungen gemäß Nummer 1.4.2.3, die<br />

den Zugang zu den beweglichen Teilen auf die Abschnitte beschränken, zu<br />

denen ein Zugang erforderlich ist.<br />

1.3.9. Risiko unkontrollierter Bewegungen<br />

Es muss verhindert werden, dass sich aus gleich welcher Ursache ein<br />

stillgesetztes Maschinenteil ohne Betätigung der Stellteile aus seiner<br />

Ruhestellung bewegt, oder diese Bewegung darf keine Gefährdung darstellen.<br />

1.4. ANFORDERUNGEN AN SCHUTZEINRICHTUNGEN<br />

1.4.1. Allgemeine Anforderungen<br />

Trennende und nichttrennende Schutzeinrichtungen<br />

— müssen stabil gebaut sein,<br />

— müssen sicher in Position gehalten werden,<br />

— dürfen keine zusätzlichen Gefährdungen verursachen,<br />

— dürfen nicht auf einfache Weise umgangen oder unwirksam gemacht werden<br />

können,<br />

— müssen ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich haben,<br />

— dürfen die Beobachtung des Arbeitsvorgangs nicht mehr als unvermeidbar<br />

einschränken und<br />

— müssen die für das Einsetzen und/oder den Wechsel der Werkzeuge und zu<br />

Wartungszwecken erforderlichen Eingriffe möglichst ohne Abnahme oder<br />

Außerbetriebnahme der Schutzeinrichtungen zulassen, wobei der Zugang<br />

ausschließlich auf den für die Arbeit notwendigen Bereich beschränkt sein<br />

muss.<br />

Ferner müssen trennende Schutzeinrichtungen nach Möglichkeit vor einem<br />

Herausschleudern oder Herabfallen von Werkstoffen und Gegenständen sowie<br />

vor den von der Maschine verursachten Emissionen schützen.<br />

1.4.2. Besondere Anforderungen an trennende Schutzeinrichtungen<br />

1.4.2.1. Feststehende trennende Schutzeinrichtungen<br />

Die Befestigungen feststehender trennender Schutzeinrichtungen dürfen sich nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!