23.10.2012 Aufrufe

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mai 2009 Ausflugstipps<br />

<strong>Elternzeitung</strong> <strong>Luftballon</strong> 11<br />

Wildnisidylle mitten in der Stadt<br />

Ein Ausflug zum Heslacher Wasserfall<br />

Oberhalb von Stuttgart Heslach geht es über Stock und Stein.<br />

Es ist kaum zu glauben, man fühlt sich fern<br />

ab von der Großstadt, wie in der Wildnis,<br />

und doch ist man mitten in Stuttgart. Die<br />

Wandertour liegt gleich um die Ecke, zwischen<br />

Stuttgart-West und Heslach und führt<br />

durch einsame Waldwinkel bis hin zum<br />

Heslacher Wasserfall. Und für <strong>Kinder</strong> gibt es<br />

am Wegesrand viel zu entdecken.<br />

Die Wanderung zu den Heslacher Wasserfällen<br />

beginnt am Birkenkopf. Vom Parkplatz starten wir<br />

über die Straße, doch nicht hoch zum Gipfel, wir<br />

halten uns links vom Hügel und gehen im Wald,<br />

zunächst parallel zur Rotenwaldstraße Richtung<br />

Schattenring. Nach etwa 500 Metern geht es<br />

durch die Unterführung zum Heslacher Sport<br />

Verein. Die Gaststätte lassen wir links liegen und<br />

stechen geradeaus in den Wald hinein. Nach einigen<br />

Metern taucht linker Hand am Wegesrand<br />

ein kleiner Erdhügel auf. Oben ist eine Luke. Wo<br />

führt sie hin? Da ist die Kreativität der kleinen<br />

Detektive gefragt: Ein unterirdisches Lager? Ein<br />

Geheimweg zum Erdmittelpunkt?<br />

Abstecher zum verlassenen Bahnhof<br />

Die Tour führt weiter geradeaus, auch dann, wenn<br />

nur noch ein abenteuerlicher Trampelpfad vorhanden<br />

ist. Das vorläufige Ziel ist das Erreichen der<br />

Gäubahn mit einer Brücke zum Rudolf-Sophien-<br />

Stift. Von der Brücke mit dem gußeisernen Tor<br />

lassen sich die Züge, die durch die Waldschneise<br />

rauschen, gut beobachten. Wir verlassen die<br />

Brücke wieder dort, wo wir hergekommen sind<br />

und nehmen den Weg nach links. In Kürze erreichen<br />

wir die Serpentinen, die zur B 14 hinunterführen.<br />

Die Straße klingt zunächst wenig<br />

romantisch, doch schon in der letzten Biegung des<br />

Fußweges ist links ein alter Bahnhof der Gäubahn<br />

zu entdecken. Am hölzernen Bahnhofsgebäude ist<br />

noch das vergilbte Schild „Warteraum“ zu lesen.<br />

Und dann geht es weiter hinunter bis ebenfalls<br />

links die kleine Straße zum Rudolf-Sophien-Stift<br />

abzweigt. Ihr folgt man nur ein paar Meter und<br />

dann müssen die Wanderer den Pfad hinunter zu<br />

© AKR<br />

den Wasserfällen entdecken.<br />

In den Hang gearbeitete Stufen führen herunter.<br />

Kleine <strong>Kinder</strong> sollten an die Hand genommen<br />

werden. Der Weg ist steil und endet<br />

an einem nicht gerade stürmischen Wasserlauf.<br />

Doch gleich daneben befindet sich ein vergitterter<br />

Schacht. Verweilt man dort eine Weile, kann man<br />

die Stadtbahn hören, die mit lautem Rauschen<br />

durch die Unterwelt donnert und einen Luftstrom<br />

nach sich zieht.<br />

Wenn der Zug erst einmal abgefahren ist, können<br />

die <strong>Kinder</strong> in den Schacht hineinrufen und ihr<br />

eigenes Echo laut durch die Klamm hören.<br />

Über den Wasserfall klettern<br />

Weiter abwärts geht es zum echten Heslacher<br />

Wasserfall. Das enge Tal ist ein Wildnisidyll und<br />

für <strong>Kinder</strong> gibt es viel Natur zu entdecken. Oben<br />

können geübte Kletterfreunde den Wasserlauf auf<br />

Steinen und umgeworfenen Baumstämmen überqueren.<br />

Der Weg führt weiter zum Parkplatz. Von dort<br />

geht es zurück, vorbei am alten Bahnhof, wieder<br />

die Serpentinen hinauf, den Weg entlang und<br />

bei der Brücke zum Rudolf-Sophien-Stift wieder<br />

links in den Wald.<br />

Angekommen beim Heslacher Sportverein<br />

lohnt sich ein Abstecher nach links zum<br />

Tennisclub Weiß-Rot. Im Clubrestaurant gibt es<br />

eine leckere Pizza, Eis und schöne Sonnenplätze<br />

mit Blick auf den Centre-Court.<br />

INFO<br />

Ausgangspunkt:<br />

Parkplatz Birkenkopf, Rotenwaldstraße/Ecke<br />

Geißeichstraße.<br />

Zwischenstopp zum Einkehren:<br />

Clubrestaurant TC Weiß Rot, Rotenwaldstraße<br />

383, Stuttgart-West, Tel. 0711-690710.<br />

Aus dem Buch<br />

„Mit <strong>Kinder</strong>n unterwegs – Stuttgart und Umgebung“<br />

Fleischhauer & Spohn Verlag<br />

römerstrasse<br />

NECKAR-ALB-AARE<br />

Zu einer faszinierenden Entdeckungsreise auf den Spuren der Antike lädt<br />

die Römerstraße Neckar-Alb-Aare ein, die entlang alter römischer<br />

Straßen verläuft. Die wichtigsten Stationen der Provinz Obergermanien<br />

sind durch sie verbunden.<br />

Zwischen Schwäbischer Alb und Neckar bis zum Hochrhein und zur Aare<br />

können Jung und Alt römische Ausgrabungen, Denkmale und Freilicht -<br />

museen besichtigen und erleben. Vielerorts werden spannende Veran stal -<br />

tungen angeboten und regelmäßig Römerfeste gefeiert, so beispielsweise<br />

dieses Jahr beim VII. Rottenburger Römerfest am 29./30. August 2009.<br />

RÖMERSTRASSE NECKAR-ALB-AARE e.V.<br />

Geschäftsstelle · Postfach 1753 · D-78617 Rottweil<br />

Telefon: +49 (0) 741 494-303 · Telefax: +49 (0) 741 494-288<br />

E-Mail: info@rsna.de · Internet: www.roemerstrasse-neckar-alb.de<br />

Ganzjährig geöffnet!<br />

Das Ausfl ugsziel für die ganze Familie!<br />

Über 300 Wildtiere in riesigen<br />

Frei gehegen laden zum Entdecken<br />

und Beobachten ein.<br />

Große Falkner-Show | Großer<br />

Abenteuer-Spielplatz | Streichelzoo<br />

| Riesen rutsche | Landgasthaus<br />

Mindelsee | SB-Restaurant | Grill- Grillplätze<br />

und vieles mehr ...!<br />

Gemeinmärk 7 | 78476 Allensbach Öffnungszeiten:<br />

Telefon +49 (0)7533 / 931619 Mai bis September 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Gasthaus Tel. +49 (0)7533 / 931631 Oktober bis April 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Neu!<br />

ab Frühjahr 2009<br />

www.wildundfreizeitpark.de<br />

KETTCAR-<br />

PARCOURS<br />

Spaß haben ohne Aufpreis!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!