23.10.2012 Aufrufe

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

Kinder- theater Abo 1 | 4 – 6 Jahre - Elternzeitung Luftballon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mai 2009 Ausflugstipps<br />

<strong>Elternzeitung</strong> <strong>Luftballon</strong> 9<br />

Gut gelaunt unterwegs<br />

Richtig angeschnallte und motivierte <strong>Kinder</strong><br />

machen Ausflüge mit dem Auto sicherer<br />

<strong>Kinder</strong>sitze allein genügen nicht für eine sichere Fahrt. Wer wie hier die Gurte nicht richtig anlegt<br />

und das Gepäck hinter den <strong>Kinder</strong>n nicht sicher verstaut, geht ein hohes Risiko ein.<br />

Wenn es mit der Sicherheit im Auto hapert,<br />

dann hängt das heutzutage nur noch selten an<br />

den <strong>Kinder</strong>sitzen selbst. Die meisten von ihnen<br />

schneiden bei den Tests gut ab, und bei<br />

Verkehrskontrollen finden die Beamten kaum<br />

noch alte Modelle in den Fahrzeugen.<br />

Oft sind <strong>Kinder</strong> aber dadurch gefährdet, dass die<br />

Fahrer abgelenkt sind – durch die <strong>Kinder</strong> selbst,<br />

die unruhig sind, quängeln oder ständig etwas<br />

anderes möchten. Ein paar Anregungen, wie sich<br />

<strong>Kinder</strong> während kurzer und langer Fahrten beschäftigen<br />

lassen, können hier Abhilfe schaffen.<br />

Ist der <strong>Kinder</strong>sitz dabei?<br />

Grundvoraussetzung, damit der Sprössling gut<br />

geschützt mitfährt, ist, dass der <strong>Kinder</strong>sitz überhaupt<br />

im Auto drin und das Kind auch richtig<br />

angeschnallt ist. Gerade daran mangelt es aber,<br />

hat der „ADAC“ bei seinem letzten Praxis-<br />

Check im November letzten <strong>Jahre</strong>s festgestellt.<br />

Laut der Stichprobe waren zwei Prozent<br />

der <strong>Kinder</strong>gartenkinder und 12 Prozent der<br />

Schulkinder vollkommen ungesichert unterwegs.<br />

Lediglich eine Sitzerhöhung fanden die<br />

Tester bei 24 Prozent der <strong>Kinder</strong>garten- und bei<br />

46 Prozent der Schulkinder. Vorgeschrieben sind<br />

<strong>Kinder</strong>sicherungssysteme bis zu einer Größe von<br />

1,50 Metern oder einem Alter von 12 <strong>Jahre</strong>n.<br />

Tipps für unterwegs<br />

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung haben ein<br />

Automobilclub und ein Fahrzeughersteller jetzt<br />

die Aktion „Sicher im Auto“ gestartet. Dort gibt<br />

es jede Menge Tipps, wie das Unterwegs-Sein<br />

mit <strong>Kinder</strong>n zu einer sicheren Angelegenheit<br />

wird. Dabei geht es nicht nur darum, wie man<br />

den besten Sitz für welches Alter bekommt, was<br />

beim Kauf wichtig ist und wie das Kind am besten<br />

gesichert wird. Wichtig ist auch, wie man<br />

beim Reisen für die gute Laune der Kids sorgt<br />

– und damit die Sicherheit für alle Insassen entscheidend<br />

erhöht.<br />

Den Rhythmus beibehalten<br />

Wichtig ist bei Ausflügen oder Reisen mit<br />

<strong>Kinder</strong>n, diese nicht aus ihrem gewohnten<br />

© pixelio/Albrecht-E Arnold<br />

Rhythmus zu bringen, also die Fahrt möglichst<br />

den Ess- und Schlafgewohnheiten der Kleinen<br />

anzupassen und auch das Kuscheltier nicht zu<br />

vergessen. Ein ausreichender Vorrat an CDs ist<br />

vor allem für größere <strong>Kinder</strong> wichtig. Sie können<br />

sich auch mit einfachen Spielen wie „Stadt,<br />

Land, Fluss“ oder „Ich sehe was, das du nicht<br />

siehst“ gut unterhalten. Sie können auch schon<br />

Kennzeichen erraten oder aus den Buchstaben des<br />

Nummernschildes lustige Sätze bilden. Weitere<br />

beliebte Spiele sind etwa „Prominente raten“ und<br />

„Koffer packen“. Einzelkinder lenken den Fahrer<br />

am wenigsten ab, wenn sich der Beifahrer zeitweise<br />

zu ihm nach hinten setzt und sich mit ihm<br />

beschäftigt. Schulkinder können bereits aktiv in<br />

die Reiseplanung einbezogen werden und beim<br />

Karten lesen helfen. Wäre da noch das „Stau-<br />

Notprogramm“: Jede Menge Spielsachen und<br />

Geschichten-CDs, Bilderbücher und ein paar<br />

Apfel-Schnitze helfen, den Stillstand gut gelaunt<br />

über die Runden zu bekommen.<br />

Prüfnormen eingehalten?<br />

Die neue Normen mit den Bezeichnungen ECE<br />

44/03 und 04 (ECE = „Economic Commission<br />

for Europe) gelten bereits seit knapp einem<br />

Jahr. Man kann beim Sitz selbst nachschauen,<br />

ob die neue Prüfnorm bereits eingehalten<br />

wird. Auf einem Aufkleber oder einer kleinen<br />

Stofffahne muss an diesem ein Prüfzeichen mit<br />

einer der Normen zu finden sein. Ziel ist, eventuelle<br />

Gefahren durch Materialermüdung zu vermeiden.<br />

Wer sich nicht daran hält, riskiert ein<br />

Verwarnungsgeld von 30, bei zwei <strong>Kinder</strong>n von<br />

35 Euro. Laut Aussage der Polizei kann es vor<br />

allem beim Verkauf von Privat zu Privat immer<br />

noch vorkommen, dass man einen Sitz der alten<br />

Generation in die Hände bekommt oder einen<br />

Sitz ohne das Prüfzeichen. Dann ist es am<br />

besten, das Modell beim Fachhandel begutachten<br />

zu lassen.<br />

Wolfram Keppler<br />

INFO<br />

Ausführliche Informationen zum Thema „Sicher<br />

im Auto“ sowie eine kurze Beschreibung von<br />

„Spielen gegen die Langeweile“ sind im Internet<br />

zu finden unter www.sicher-im-auto.com<br />

AZ.84x150mm_FreiDa.LuftBa09 08.04.2009 20:35 Uhr Seit<br />

Wir bewegen Baden-Württemberg.<br />

Bequem die Freizeit planen mit<br />

dem 3-Löwen-Takt.<br />

www.3-loewen-takt.de<br />

Mit der umfangreichen 3-Löwen-Takt<br />

Freizeitdatenbank können Sie bequem<br />

Ihren nächsten Ausflug mit Bus und Bahn<br />

planen. Hier finden Sie aktuelle Tipps und<br />

Informationen rund um die Freizeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!