30.08.2013 Aufrufe

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtlicher Schulanzeiger Nr. 10/2009<br />

339<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Medien-Neuerscheinungen<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachfolgenden Besprechungen und Hinweise keine Genehmigung<br />

der betreffenden Bücher zum Unterrichtsgebrauch durch die Schüler darstellen. <strong>Die</strong> Rezension gibt nicht die Meinung<br />

der <strong>Regierung</strong> wieder.<br />

Franck N./Stary J., <strong>Die</strong> Technik wissenschaftlichen Arbeitens, UTB-Verlag Stuttgart, 14. Auflage, 307 Seiten, ISBN<br />

978-3-8252-0724-3, 17,90 Euro<br />

<strong>Die</strong> 14. Auflage des Klassikers „<strong>Die</strong> Technik wissenschaftlichen Arbeitens“ behandelt nach wie vor alle Grundfragen und<br />

Grundsituationen des Studiums: Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte? Wie<br />

halte ich Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Wie präsentiere ich ein Referat? Wie kann ich erfolgreich<br />

diskutieren und Diskussionen kompetent leiten?<br />

Alle Beiträge sind verständlich und praxisbezogen formuliert. So bleibt dieser ständig auf neuestem Stand gehaltene<br />

Leitfaden auch weiterhin der unverzichtbare Begleiter.<br />

Karmasin M./Ribing R., <strong>Die</strong> Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, UTB-Verlag Stuttgart, 3. Auflage, 138 Seiten,<br />

ISBN 978-3-7089-0338-5, 10,20 Euro<br />

<strong>Die</strong>se Arbeitshilfe ist ein praktischer Leitfaden für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.<br />

Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsfrage, Planung etc.), Kapitel 2<br />

erläutert Form und Formatierung (formaler Aufbau, Anleitung für die Formatierung in Word, Schritt für Schritt erklärt),<br />

Kapitel 3 gewährleistet die richtige Verwendung wissenschaftlicher Quellen (Online-Recherche etc.) und Kapitel 4 erklärt<br />

einwandfreies Zitieren (Zitat, Literaturverzeichnis). Kapitel 5 schließlich liefert eine Fülle <strong>von</strong> Tipps für professionelles<br />

Präsentieren und Vortragen.<br />

Fend H., <strong>Schule</strong> gestalten. Systemsteuerung, <strong>Schule</strong>ntwicklung und Unterrichtsqualität, VS-Verlag, 395 Seiten,<br />

ISBN 978-3-5311-5597-5, 24,90 Euro<br />

Nach der „Neuen Theorie der <strong>Schule</strong>“ und der „Geschichte des Bildungswesens“ legt Fend jetzt mit „<strong>Schule</strong> gestalten“<br />

ein weiteres zukunftsweisendes Lehrbuch vor. Im Zentrum steht das Konzept, die drei entscheidenden Gestaltungsebenen<br />

des Bildungswesens zusammen zu denken: die Ebenen der Systemsteuerung, der <strong>Schule</strong>ntwicklung und der Unterrichtsgestaltung.<br />

Damit bietet das Buch einen Überblick dazu, „wie man <strong>Schule</strong> macht“, der für eine neue Lehrerbildung<br />

die lang erwartete professionelle Grundlage bietet - und so auch als moderne Einführung in die Schulpädagogik gelesen<br />

werden kann.<br />

Feldmann J., 155 Rituale und Phasenübergänge für einen strukturierten Grundschulalltag, Verlag an der Ruhr, 217<br />

Seiten, ISBN 978-3-8346-0480-4, 19,- Euro<br />

Durch rituaili8sierte Methoden- und Phasenübergänge sammeln Kinder neue Motivation für die nächste Unterrichtssequenz<br />

und lernen innerhalb verlässlicher Strukturen.<br />

Mit Hilfe verschiedener Anregungen, wie Reime, Spiele, Bewegungsangebote und Basteleien, lassen sich nicht nur<br />

Unterrichtseinstiege, Übergänge und Aufräumphasen, sondern auch Regenpausen und kleine Motivationsphasen zwischendurch<br />

kurzweilig gestalten. Zusätzlich werden organisatorische Tipps, z.B. für die Erarbeitung <strong>von</strong> Klassenregeln<br />

oder eine reibungslose Gruppeneinteilung bereitgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!