30.08.2013 Aufrufe

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

Schule aktuell - P - Die Regierung von Niederbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtlicher Schulanzeiger Nr. 10/2009<br />

307<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Allgemeine Bekanntmachungen<br />

Dialogforen<br />

Um die vielfältigen schulpolitischen Herausforderungen für die kommenden Jahre erfolgreich anzugehen,<br />

werden in Bayern Dialogforen als neues Instrument der bildungspolitischen Diskussion installiert.<br />

Im Mittelpunkt der ersten Dialogforen stehen Überlegungen, wie unter Berücksichtigung der demographischen<br />

Entwicklung die wesentlichen Bildungsangebote einer zeitgemäßen Hauptschule wohnortnah angeboten<br />

werden können. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Konzepte, die im Rahmen der Hauptschul-Initiative<br />

in den letzen drei Jahren entwickelt und erprobt worden sind.<br />

Das Ergebnis dieser Entwicklung ist die neue Bayerische Mittelschule (vgl. Schulanzeiger 9/2009 S. 270).<br />

<strong>Die</strong> Bezeichnung Mittelschule wird nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens ab dem Schuljahr<br />

2010/2011 allen <strong>Schule</strong>n verliehen, die die Voraussetzungen erfüllen. Dabei besteht für kleinere Hauptschulen<br />

die Möglichkeit der Kooperation mit anderen <strong>Schule</strong>n, so dass die Bildungsmöglichkeiten der Mittelschule<br />

auch in Schulverbünden angeboten werden können.<br />

Unter der gemeinsamen Federführung der <strong>Regierung</strong> sowie der rechtlichen und fachlichen Leiter des Schulamtes<br />

werden alle an der regionalen Hauptschule Beteiligten bzw. Interessierten in den Dialog eingebunden.<br />

In einem Sondierungsgespräch werden zunächst die Bürgermeister und Schulleiter als Hauptverantwortliche<br />

der Hauptschulen über das weitere Verfahren informiert. Zum Dialogforum werden dann die Bürgermeister<br />

und Schulleiter, die Elternbeiratsvorsitzenden und Schülersprecher, sowie die Vertreter <strong>von</strong> Kirchen, Verbänden,<br />

Kammern und kooperierenden Institutionen eingeladen. Sie erhalten allgemeine Informationen über<br />

die Weiterentwicklung der Hauptschule zur Bayerischen Mittelschule und die Rahmenbedingungen der künftigen<br />

Schulverbünde. Anschließend werden mögliche Strukturmodelle vorgestellt und eingehend diskutiert.<br />

Im Anschluss an das Dialogforum finden Regionalgespräche statt, in denen Bürgermeister und Schulleiter<br />

konkrete Modelle erarbeiten, wie die Kernelemente der Bayerischen Mittelschule im Rahmen eines Schulverbundes<br />

angeboten werden können.<br />

Das erste Dialogforum in Bayern fand am 14.07.2009 im Pilotlandkreis Freyung-Grafenau statt. Für die weiteren<br />

ndb. Landkreise legten die Landräte, fachlichen Leiter und die <strong>Regierung</strong> die Termine fest.<br />

Landkreis Deggendorf<br />

28.09. 14.00 Uhr Sondierungsgespräch<br />

19.10. 14.00 Uhr Dialogforum<br />

Landkreis Dingolfing-Landau<br />

21.10. 14.00 Uhr Sondierungsgespräch<br />

17.11. 14.00 Uhr Dialogforum<br />

Stadt und Landkreis Passau-Nord<br />

15.10. 14.00 Uhr Sondierungsgespräch<br />

23.11. 14.00 Uhr Dialogforum<br />

Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen<br />

10.11. 14.00 Uhr Sondierungsgespräch<br />

09.12. 14.00 Uhr Dialogforum<br />

Stadt und Landkreis Landshut<br />

23.09. Sondierungsgespräche<br />

9.00 Uhr Bürgermeister<br />

15.00 Uhr Schulleiter<br />

12.01. 14.00 Uhr Dialogforum Nord<br />

14.01. 14.00 Uhr Dialogforum Süd<br />

Landkreis Passau-Süd<br />

23.02. 14.00 Uhr Sondierungsgespräch<br />

16.03. 14.00 Uhr Dialogforum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!